charyTrade GmbH
Wie ist die charyTrade entstanden?
Ich besuchte mit meiner Frau vor 3 Jahren unsere Familie in Brasilien.
Bei dieser Reise haben wir die Armenviertel von Sao Paulo gesehen und sind so zum ersten
Mal mit der Armut in Berührung gekommen. Meine Frau und ich waren geschockt. Als ich
mich mit diesem Thema auseinandersetzte war klar ich wollte etwas tun.
Ich habe mich hingesetzt und ein Business-Plan für ein Unternehmen geschrieben, das als
Unternehmenszweck die Hilfe für Menschen in Not hat.
Die Vorgaben waren, das die Hilfe aus Handlungen entstehen muss, die ich auch ohne
charyTrade getan hätte. Es darf kein zusätzlicher Arbeitsaufwand für mich entstehen. Es darf
mich nicht mehr kosten als bei anderen Wettbewerbern. Ich muss Spaß daran haben.
Für die Umsetzung dieser Vorgaben entschieden wir ein Online Auktionshaus zu entwickeln
auf dem Waren er- und versteigert werden können. Geplant war das 50 % der Gebühren
aus Auktionen, die charyTrade tatsächlich zur Verfügung stehen, an Hilfsorganisationen
weiter geleitet werden.
Merkmale des charyTrade Modells:
Durch eine Vereinbarung mit der Thurgauer (Schweiz) Steuerbehörde ist es uns möglich
50 % der Gebühren aus Auktionen (abzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer), die uns tatsächlich zur Verfügung stehen, an die Hilfsorganisationen weiterzuleiten.
Zum Start gehen die Gelder an die Welthungerhilfe, die UNICEF, den Schweizer WWF und die NCL-Stiftung.
Weiter Organisationen werden folgen. Die Gelder werden in gleichen Teilen an die oben
genannten Organisationen verteilt.
Wir erheben keine Einstellgebühren für Artikel, nur Verkaufs- und Hervorhebungsgebühren sowie eine geringe Buchungspauschale für die monatliche Abrechnung.
Mit diesem Gebührenmodell ist er- und versteigern auf charyTrade teilweise deutlich
günstiger als bei anderer Wettbewerbern.