Clean Energy Partnership c/o be: public relations GmbH
Die Clean Energy Partnership - ein Zusammenschluss von neunzehn führenden Unternehmen - hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wasserstoff als "Kraftstoff der Zukunft" zu etablieren. Mit Air Liquide, BMW, Bohlen & Doyen, Daimler, EnBW, Ford, GM/Opel, der Hamburger Hochbahn, Honda, Hyundai, Linde, OMV, Shell, Siemens, den Stuttgarter Straßenbahnen SSB, Total, Toyota, Volkswagen und der Westfalen Gruppe beteiligen sich Technologie-, Mineralöl- und Energiekonzerne sowie die Mehrzahl der größten Automobilhersteller und führende Betriebe des öffentlichen Nahverkehrs an dem wegwei-senden Zukunftsprojekt. Seit 2008 wird die CEP durch das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzel-lentechnologie (NIP) gefördert. www.cleanenergypartnership.de
Ab sofort hat die Clean Energy Partnership (CEP) einen neuen starken Partner für den Infrastrukturausbau an der Seite: Die OMV Deutschland GmbH inte ...
03.03.2015 | Energie & Umwelt
Die Wasserstoffinfrastruktur in NRW wird kräftig ausgebaut: Bis Ende 2015 entstehen neue Standorte in Aachen, Düsseldorf, am Flughafen Köln/Bonn, ...
20.11.2014 | Energie & Umwelt
(ddp direct) Wasserstoff hat das Potenzial einer der wesentlichen Energieträger der Zukunft zu werden. Führende Industriekonzerne darunter beispiel ...
10.09.2012 | Energie & Umwelt
(ddp direct) Air Liquide gibt mit der Düsseldorfer Wasserstofftankstelle den Auftakt für den Ausbau einer Infrastruktur für Brennstoffzellenfahrzeu ...
07.09.2012 | Energie & Umwelt
(ddp direct) Berlin, 20.06.2012. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Industrieunternehmen beschlossen heute in einer geme ...
20.06.2012 | Auto & Verkehr
(ddp direct) Innerhalb des Demonstrationsprojekts der Clean Energy Partnership (CEP) gibt es bereits heute seriennahe Wasserstofffahrzeuge, die auf de ...
02.04.2012 | Energie & Umwelt