Colombo Bureau der Wirtschaftsjournalisten
EEH Elbe EmissionsHaus
Kleine Schiffe - weitab vom Mainstream
Als Christian üttner 2004 das EEH Elbe EmissionsHaus gründete, stand für ihn fest, dass er sich weitab vom Mainstream in einem Nischenmarkt engagieren würde. In seinen Überlegungen bestärkt wurde er von verschiedenen, auf kleinere Schiffe spezialisierte Familienreeder, die nach neuen und geeigneten Möglichkeiten der Finanzierung suchten. Dabei handelt es sich besonders um im Markt nachgefragte Mehrzweckfrachter, die sich durch Spezialisierung - wie beispielsweise große Ladeluken oder Schwergutgeschirr - auszeichnen. Mit dieser Fokussierung lag das neue Emissionshaus genau richtig. Inzwischen sind 19 Schiffe initiiert worden: 15 Mehrzweckfrachter - 11 davon mit Schwergutgeschirr und 4 ohne - sowie 4 Containerfeederschiffe mit Stellplätzen für 509 bis 974 Container.
Die Partner – inhabergeführte Schifffahrtsunternehmen
Die Partner des Elbe EmissionsHauses sind ausschließlich kleinere und mittelständische, inhabergeführte Schifffahrtsunternehmen, die Geschäftsführer Christian Büttner zum Teil aus beruflichen Kontakten lange vor Gründung seines eigenen Unternehmens kennt. Dazu gehören unter anderem die Concord Shipping aus Jork, aus Drochtersen die Bereederungsgesellschaften KW und ED und die Reederei Elbe Shipping. Auch die Hartmann Schiffahrt aus dem ostfriesischen Leer ist mit dabei sowie aus Bremen die Reederei Candler Schiffahrt. Allesamt Familienreedereien, einige seit Generationen.
Familienreeder kommen aus der Praxis, waren in den meisten Fällen selbst Kapitäne oder Ingenieure, die auf der Brücke oder im Maschinenraum ihrer Schiffe wie auch am Schreibtisch gleichermaßen Bescheid wissen. Und die durchaus selbst mit Hand anlegen, wenn es erforderlich ist. Sie haben sozusagen noch Salzwasser in ihren Adern und gelten gleichzeitig als kundige und verlässliche Kaufleute.
Die Bank – in der Schifffahrt verankert
Auch bei der Wahl des Bankenpartners hat sich EEH nicht an der Größe des Hauses, sondern an einschlägigem Schifffahrts-Know-how orientiert und entschied sich deshalb bei vielen Finanzierun-gen für die relativ kleine Bremer Landesbank. Für die bisher achtzehn realisierten Schiffsprojekte stellte sie überwiegend das notwendige Fremdkapital in Höhe von 175,9 Millionen Euro als Schiffs-hypothekendarlehen bereit.
Christian Büttner
Jahrgang 1951, ist Gründer und alleiniger geschäftsführender Gesellschafter des EEH Elbe EmissionsHauses. Nach dem Abitur machte er bei der Hamburger Privatbank M.M.Warburg & CO eine Banklehre und baute anschließend für das Unternehmen die Niederlassung in Luxemburg mit auf. 1996 wurde er in die Geschäftsführung der M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand in Hamburg berufen. Später führte ihn sein Weg in die Führungsetagen von Hansa Hamburg Shipping, Jacob Tankschiffsreederei und in die der Wappen Reederei. Nach einer Geschäftsführertätigkeit beim Emissionshaus HCI gründete er 2004 sein eigenes Unternehmen, eben das EEH.
Bis heute haben sich insgesamt 3.500 Anleger mit einem Eigenkapital in Höhe von 118,7 Millionen Euro an 19 Schiffen beteiligt. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 294,6 Millionen Euro, inklusive eines Private Placements. Firmensitz ist die Hamburger Speicherstadt.