Copernicus Marine Service

Copernicus Marine Service

Über den Copernicus Marine Service

Der Copernicus Marine Service oder Copernicus-Meeresumweltüberwachungsdienst (Copernicus Marine Environment Monitoring Service, CMEMS) widmet sich der Beobachtung und Überwachung von Ozeanen sowie Vorhersagen in diesem Bereich. Er wird von der Europäischen Kommission finanziert und von Mercator Ocean International, dem Zentrum für globale Ozeananalysen und -vorhersagen, implementiert. Der Copernicus Marine Service liefert regelmäßig systematische Referenzinformationen über den Zustand des physikalischen und biogeochemischen Ozeans auf globaler und europäischer Ebene. Er bietet zudem Informationen für EU-weite und internationale Richtlinien und Initiativen und trägt bei zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung, zum Meeresschutz, der Sicherheit im Seeverkehr und Routenplanung, für eine nachhaltige Nutzung von Meeresressourcen, zur Entwicklung der Nutzung von Meeresenergie, dem Wachstum maritimer Industrie, zur Klimaüberwachung, Wettervorhersagen und mehr. Darüber hinaus soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit in Europa und weltweit zu meeresbezogenen Themen gestärkt werden.


Über Mercator

Mercator Ocean International implementiert für die Europäischen Kommission seit 2014 den Copernicus Marine Service. Mercator Ocean International ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Frankreich, die ozeanografische Produkte über die globalen Ozeane anbietet. Die Wissenschaftler:innen von Mercator Ocean entwickeln und betreiben hochmoderne Computermodelle, die die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Ozeane in 4D beschreiben und analysieren (Reanalysen, Hindcasts, sowie Analysen und Vorhersagen in nahezu Echtzeit). Mercator Ocean ist zudem eine von drei Organisationen, die im Auftrag der Europäischen Kommission die Copernicus WEkEO DIAS Cloud Computing Plattform implementiert.

Website von Copernicus Marine Service: https://marine.copernicus.eu/
Website von Mercator Ocean International: https://www.mercator-ocean.fr/en/
Weitere Informationen über der Copernicus Programm, finden Sie hier: www.copernicus.eu

Folgen Sie Copernicus Marine auf Twitter: @CMEMS_EU
Folgen Sie Copernicus Marine auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/copernicus-marine-service/


Der neue Copernicus-Satellit Sentinel-6A spielt eine entscheidende Rolle in der Beobachtung des weltweiten Meeresspiegelanstiegs


Der Anstieg des Meeresspiegels ist ein globales Problem. Der Copernicus-Satellit Sentinel-6A Michael Freilich trägt als neue Referenz zur Überwachun ...


16.05.2022 | Forschung und Entwicklung


Satellitenbeobachtung des Tsunami verursacht durch den Vulkan Tonga bringt die Konstruktion von Tsunami-Modellen einen entscheidenden Schritt weiter


Copernicus Marine Service entdeckte den Tsunami im Pazifischen Ozean, welcher auf den Ausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha'apai im Januar 20 ...


23.02.2022 | Forschung und Entwicklung


Copernicus Marine Service veröffentlicht neue Tools zum besseren Verständnis von Meereswellen und Meereis


Der Copernicus Marine Service (CMEMS), der von Mercator Ocean International im Auftrag der Europäischen Kommission implementiert wird, hat seine Sate ...


13.01.2022 | Energie & Umwelt


Meeresspiegel steigt weiter an - Copernicus Marine Service veröffentlicht neuen Ocean State Report


Der Copernicus Marine Service, der von Mercator Ocean International im Auftrag der Europäischen Kommission implementiert wird, veröffentlichte heute ...


22.09.2021 | Forschung und Entwicklung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z