Deutscher Chorwettbewerb

Deutscher Chorwettbewerb

Deutscher Chorwettbewerb
Der Deutsche Chorwettbewerb (DCW) gibt Amateurchören die Möglichkeit eines Leistungsvergleichs, soll aber auch vom Gedanken der Begegnung der Chöre geprägt sein. Die Fortbildung talentierter Chorleiter, die Dokumentation der Leistungsfähigkeit der Chöre in der Bundesrepublik Deutschland und die Anregung zur Beschäftigung mit zeitgenössischer Chormusik sind weitere Ziele des Projektes. Für den Austausch von Erfahrungen auf internationaler Ebene sorgen internationale Juroren und Fachleute.
Neben der Wettbewerbsveranstaltung werden begleitende Maßnahmen durchgeführt: Herausgabe von Literaturlisten, Dokumentation der Wettbewerbsleistungen auf Tonträger, Vergabe von Stipendien an Chorleiter, Fortbildungsveranstaltungen für Chordirigenten, Vergabe von Kompositionsaufträgen und Kompositionspreisen.
Dem Wettbewerb auf Bundesebene (2002, 2006) gehen in allen Bundesländern Auswahlverfahren voraus, die von den Landesmusikräten durchgeführt werden. Interessierte melden ihren Chor zum Wettbewerb des Bundeslandes an, in dem er seinen Sitz (bzw. Schwerpunkt seiner Proben- und Konzerttätigkeit) hat. Neben dem Deutschen Musikrat richten die Landesmusikräte in Verbindung mit den Fachverbänden und der ARD den DCW aus. Er wird finanziell getragen vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


Chorwettbewerb goes Dortmund: Die HIGHLIGHTS


Einen stimmungsvollen Auftakt bietet das Eröffnungskonzert am 12. Mai um 20 Uhr im Konzerthaus Dortmund, musikalisch gestaltet durch zwei Preisträge ...


08.05.2010 | Klassische Musik




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z