Deutsches Medizinradio
Über das Deutsche Medizinradio:
Das Deutsche Medizinradio (dmr.) versteht sich als Plattform für die Vermittlung von
medizinischer Information für die unterschiedlichen Interessensgruppen im deutschen
Sprachraum.
Zurzeit befindet sich das Angebot im Aufbau.
Internet-Spartenradio bzw. Medizinpodcast
Das dmr. ist eine konsequente Weiterentwicklung des Mediums Radio in Richtung Internet-
Spartenradio bzw. Medizinpodcast. Es stellt Fachpersonal und allen Interessierten
unterwegs (z.B. auf einem iPod) aktuelle, hörbare Informationen und Termine zu
medizinischen Themen abonnierbar zur Verfügung.
Für alle – Medizinpodcasting
In zunehmendem Maße wird es für den Einzelnen schwer, die für ihn relevanten
Informationen zu finden. Das Thema Gesundheit und Krankheit beschäftigt uns alle. Das
dmr. stellt dem Einzelnen (Professionelle und Laien) relevante medizinische Informationen
hörbar zur Verfügung. Hierfür wird das aus dem Internet bekannte Podcasting genutzt, um
für alle relevanten Bereiche der Medizin – wie z.B. Forschung, Ausbildung- und
Weiterbildung, Gesundheitsinformation für Patienten – individuell zugeschnittene
Informationen zu präsentieren. Für Professionelle, egal ob Ärzte, Wissenschaftler,
Pflegende, ist es selbstverständlich, dass sie sich regelmäßig weiterbilden. Laien und
insbesondere von einer Krankheit Betroffene sind an medizinischen Informationen ihrer
Wahl interessiert. Mit der zunehmenden Verbreitung von preiswerten tragbaren MP3-
Playern ist die Übermittlung von hörbaren Informationen an fast jedem Ort kein Problem
mehr. Durch akustische Unterstützung, Tastaturbefehle und Lynxkompatibilität wird
konsequent das Ziel der Barrierefreiheit verfolgt.
Auditiver Kanal
Das Deutsche Medizinradio informiert auf die Bedürfnisse zugeschnitten und nutzt dabei
bewusst vor allem den auditiven Kanal. Visuell können andere Tätigkeiten zum Teil weiter
ausgeübt werden. Die Zeit für den Weg zur Arbeit kann so zum Beispiel hörend für die
Weiterbildung genutzt werden.
Kurzvideos
Darüber hinaus können Kurzvideos zur Verfügung gestellt werden, die auf Abspielgeräten
unterwegs angesehen werden können (z.B. iPod von Apple).
Links
Links verweisen auf weiterführende Informationen oder geben Querverbindungen an.
Diese können intern und extern sein.
Hören und Lernen
Die individuelle Weiterbildung, zum Beispiel das Hören einer morgendlichen medizinischen
Presseschau, der aktuelle Bericht von einer Fachmesse (z.B. Medica) usw. ist damit in
Zukunft möglich.
Themenschwerpunkte setzen
Über das Abonnement eines Podcasts beim Deutschen Medizinradio bestimmt der Nutzer
selbst, welche Informationen er automatisch regelmäßig über das Internet laden und dann
auf seinem MP3 Player hören möchte.
Termine
Wichtige Termine können über das dmr. zur Verfügung gestellt werden. Über ein
Abonnement von Kalendern zu Schwerpunktthemen werden die angegebenen Termine
dann automatisch in den Kalender derjenigen Nutzers eingepflegt, die den Kalender
abonniert haben.
Termine auf dem iPod
Und … Diese Termine können ebenfalls automatisiert regelmäßig auf Ihrem iPod
eingepflegt werden.