Deutsches Verpackungs-Museum

Deutsches Verpackungs-Museum

Über das Deutsche Verpackungs-Museum

Seit der Eröffnung im Jahr 1997 stellt das Deutsche Verpackungs-Museum in Heidelberg als erstes und einziges Museum seiner Art die Kulturleistung der Verpackung in den Mittelpunkt - insbesondere die der traditionsreichen Marken und ihrem unverkennbaren, eigenen Verpackungsdesign.

Die Warenverpackung präsentiert sich als unmittelbarer Spiegel der kulturellen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Als äußeres Gewand eines Markenartikels leistet die Verpackung einen wesentlichen Beitrag zur Differenzierung und Prägung bzw. Wiedererkennbarkeit einer Markenidentität.

Die Mitgliederliste des Deutschen Verpackungs-Museums liest sich wie das "Who-is-Who" der deutschen Marken- und Verpackungswelt. Bedeutende Markenartikler, unter anderem Beiersdorf, Coca-Cola, Dr. Oetker Holding, Ferrero, Nestle, Radeberger Gruppe, Procter & Gamble, Unilever und viele weitere sind vertreten. Ebenso finden sich die Premium-Namen der Verpackungs-Industrie wie Westrock, Edelmann, Mayr-Melnhof Packaging, Multivac, Optima packaging group, Schubert packaging group, SIG Combibloc, STI oder TetraPak.

Der jährlich stattfindende "Deutsche Verpackungsdialog" hat sich als herausragender Branchen-Treffpunkt und Begegnungsstätte von Entscheidern positioniert. Mit der jeweils meist frühzeitig überbuchten Branchenveranstaltung und der jährlichen Auszeichnung "Verpackung des Jahres" setzte und setzt das Museum immer wieder aufs Neue Meilensteine. Der "Deutsche Verpackungsdialog" hat die Bedeutung eines "Jour fixe" der Experten: Jahr für Jahr gastieren hochkarätige, prominente Redner aus der Marken- und Verpackungswirtschaft, aus Medien, Design, Beratung und Wissenschaft im Heidelberger Verpackungs-Museum.


Auszeichnung "Verpackung des Jahres" geht 2023 an Rothaus PILS Tannenzäpfle


1791 im Hochschwarzwald. Hier gründete das, seit 1681 aktenkundige, traditionsreiche Benediktinerkloster St. Blasien, in der Gaststätte "Zum Ro ...


19.10.2023 | Wirtschaft (allg.)


Mutige Marken - Müde Märkte


Heidelberg, den 29.08.2023 I "Mutige Marken - Müde Märkte", unter diesem Motto findet am 19. Oktober 2023 der 26. Verpackungsdialog des De ...


29.08.2023 | Wirtschaft (allg.)


Die Auszeichnung als "Verpackung des Jahres" geht 2022 an "HARIBO Goldbären"


27. Oktober 2022 I Die Geburt dieses Markenartikels fiel in schwere Zeiten. Man schrieb das Jahr 1922, kurze Zeit nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. ...


27.10.2022 | Wirtschaft (allg.)


25. Dt. Verpackungsdialog am 27.10.2022 in Heidelberg


Heidelberg, den 29.08.2022 I "Mit starken Marken in der Krise bestehen", unter diesem Motto findet am 27. Oktober 2022 der 25. Verpackungsdi ...


29.08.2022 | Wirtschaft (allg.)


Heidelberg, 14. 10.2021 - 24. Dt. Verpackungsdialog


Heidelberg, den 20.09.2021 | "Starke Marken aus dem Norden", unter diesem Motto findet am 14. Oktober 2021 der 24. Verpackungsdialog des Deu ...


20.09.2021 | Wirtschaft (allg.)


Auszeichnung "Verpackung des Jahres" geht 2018 an "Chipsfrisch" Jahrgang 1968, kompromisslos modern


Heidelberg, den 19. Oktober 2018 I Das Deutsche Verpackungs-Museum hat den Klassiker "Chipsfrisch ungarisch" als "Verpackung des Jahres ...


19.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Auch bei Sturm. Kurs halten mit starken Marken.


Heidelberg, den 13. September 2018 I "MARKE = KURS HALTEN", so lautet das Motto des diesjährigen Verpackungsdialogs im Verpackungs-Museum H ...


13.09.2018 | Wirtschaft (allg.)




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z