Devil-M
Anfangs als kleines Experimental/Ambient-Projekt angedacht, formierte Frontmann Max Meyer im Jahr 2009 die Band und veröffentlichte im selben Atemzug die EP „Willst Du sterben“ auf digitalem Wege, welche in Magazinen wie Orkus und Zillo positiv aufgenommen wurde.
Im Januar 2011 stieß Julian Hemken als festes Mitglied dazu und wirkt seitdem bis heute als Schlagzeuger mit. Das erste eigens produzierte Demo-Album „Kannst Du sterben“ erschien im Juni 2011. Es folgten zahlreiche Reviews und Interviews in internationalen eMags, Zeitschriften und Radios.
Im August 2014 entstand das erste gepresste Album „Revenge of the Antichrist“, konzeptuell angelehnt an Pink Floyds „the Wall“ und Lars von Triers Film Antichrist. Ausschlaggebend ist zu diesem Zeitpunkt Centhron-Frontmann Elmar Schmidt, welcher sich an der Produktion beteiligte. Eine gemeinsame Tour rundete die Album-Promotion ab. Zusätzlich fand sich Devil-M zwischen vielen positiven Rückmeldungen zum Album wieder und gipfelte mit der Titelstory im Dark Spy.
2016 ist eine neue Formation gefunden und wieder in Mithilfe von Elmar Schmidt ein neues Album (großzügig im Dark Spy beworben) angekündigt. Auch wird im Zuge dessen Devil-M mit Bronze im „Battle fo the Bands“ des Sonic Seducers gekührt. Die Unterzeichnung beim Independent-Label DarkTunes untermauert den nachfolgenden Erfolg der Band.