DGfS Nord
Die Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS) - ein eingetragener und gemeinnütziger Verein - versteht sich als ein berufsübergreifender Fachverband für Kollegen, die mit Systemaufstellungen arbeiten sowie für Interessierte, die die Ziele dieses Vereins unterstützen wollen.
Zweck des Vereins ist es, die systemische Aufstellungsarbeit berufsübergreifend in Forschung und Praxis in den verschiedensten Arbeitsfeldern zu unterstützen und zu verbreiten. Die systemische Aufstellungsarbeit wurde ursprünglich von Bert Hellinger und seinen Schülern entwickelt und zeigt sich heute in mannigfaltigen Weiterentwicklungen und Ausformungen.
Die DGfS engagiert sich für hohe fachliche Qualität und Verantwortungsbewusstsein und hat transparente und überprüfbare Qualitätskriterien für die Aufstellungsarbeit entwickelt. Für Interessierte, Ratsuchende, Klienten und Patienten bietet sie Datenbanken mit gut ausgebildeten und geprüften Systemaufstellern (DGfS), Lehrtherapeuten/ Lehrtrainern (DGfS) sowie geprüften Weiterbildungen in Systemaufstellungen (DGfS), die den Qualitätsstandards der DGfS entsprechen.