Initiative: Die Sicherheit an Deiner Seite
Stahlschutzplanken: "Die Sicherheit an Deiner Seite."
Seit einigen Jahren verschwindet der Lebensretter Stahlschutzplanke stillschweigend von unserer Seite. Ein bundesweites Bündnis macht sich jetzt für den Erhalt der Leitplanke und somit für mehr Verkehrssicherheit an deutschen Straßen und Autobahnen stark. Denn im Gegensatz zu starren Wänden, die den Aufprall bei einem Verkehrsunfall mit voller Wucht an die Autoinsassen weiterleiten, gibt die Leitplanke nach, nimmt Energie auf, leitet das Fahrzeug gezielt um und rettet damit Leben.
Stahlschutzplanken - oder sogenannte Leitplanken - dürfen nicht verschwinden! Im Gegenteil: es müssen mehr Leitplanken aus Stahl mit dem RAL Gütezeichen eingesetzt werden. Diese geben bei einem Autounfall TÜV-geprüfte Sicherheit und erfüllen die wichtigen Vorgaben der DIN EN 1317 und der "Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme (RPS)". Stahlschutzplanken mit dem RAL Gütezeichen in der Variante "Super Rail" sind durchbruchsicher. Sie halten bei einem Verkehrsunfall sogar einen LKW mit bis zu 38 Tonnen Gewicht auf. Und auch für Motorradfahrer wurden spezielle Leitplanken mit Unterfahrschutz entwickelt, die an gefährlichen Stellen auf Landstraßen zum Einsatz kommen müssen.
Die Aktion "Die Sicherheit an Deiner Seite" klärt auf warum nachgeben bei einem Verkehrsunfall mehr Schutz bietet, als hart bleiben. Denn Leitplanken aus Stahl sind langlebiger, sicherer und besser als andere Aufhaltesysteme. Stahlschutzplanken sind wirtschaftlicher und zu 100 Prozent recyclebar. Und das Wichtigste: Die Kostenersparnis beim Einsatz von Leitplanken geht nicht zu Lasten unserer Verkehrssicherheit.
Jeder ist gefordert, sich für mehr Schutz auf deutschen Autobahnen und Straßen mit Leitplanken einzusetzen. Ob im Gespräch mit Nachbarn oder Freunden, bei facebook (sichernachgeben) oder Twitter. Mach mit!
www.nachgeben.com