e-learning-presseclub c/o [kapete] oHG
Kurzprofil
Der e-learning-presseclub wurde 2002 auf der Learntec als Journalisten-Netzwerk gegründet. Der Club setzt auf die Zusammenarbeit mit Partnern aus Presse, Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel ist es, mehr Informationstransparenz im eLearning-Markt zu schaffen und die fachliche Qualifizierung der Journalisten zu fördern. Der elpc versteht sich als Kommunikationsplattform zum wechselseitigen aktiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch von Journalisten mit Anbietern und Anwendern von eLearning-Produkten. Aktivitäten wie die Beteiligung an Publikationen oder die Durchführung von Veranstaltungen unterstützen die Ziele. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan. Die Organisation erfolgt über die Kölner Kommunikationsagentur [kapete].
Profil megadigitale
megadigitale ist das Projekt der Goethe-Universität Frankfurt, mit dem die eLearning-Strategie studiumdigitale der Universität umgesetzt wird. Ziel ist, im ständigen Austausch mit den dezentralen fachbereichsspezifischen Aktivitäten (bottom-up) und in Kombination mit zentralen Serviceleistungen (top-down) einen auf Nachhaltigkeit angelegten Einsatz Neuer Medien in der Lehre hochschulweit zu implementieren.