eClear AG
eClear AG (vormals ClearVAT AG)
eClear ist Europas einziger „One Stop Shop“-Anbieter, der es Onlinehändlern erlaubt, Waren innerhalb der Europäischen Union – unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Mehrwertsteuer – ins Bestimmungsland zu vertreiben. Dazu bietet eClear eine simple Lösung: Software installieren, Vertrag unterschreiben, sofort grenzenlos in alle EU-Staaten liefern. So befreit das Unternehmen über eine Million Onlinehändler in der EU und ihre Investoren vom Risiko, gegen Steuergesetze zu verstoßen.
www.eclear.com
Peer Steinbrück
Peer Steinbrück, war Bundesfinanzminister (2005-2009) und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (2002-2005). Als Kandidat der SPD bewarb er sich 2013 für das Amt des Bundeskanzlers. Nach der Niederlegung seines Bundestagsmandates im September 2016 übernahm Peer Steinbrück den Kuratoriumsvorsitz der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. Der studierte Volkswirt war von 1986 bis 1990 Büroleiter des Ministerpräsidenten von NRW, Johannes Rau. 1990 wurde er Staatsekretär zunächst für Umwelt, dann für Wirtschaft und Verkehr und schließlich 1993 Minister für Wirtschaft und Verkehr in Schleswig-Holstein. Ab 1998 war er Minister für Wirtschaft und Verkehr und ab 2000 Finanzminister in Nordrhein-Westfalen. Seit 2016 ist Peer Steinbrück Vorsitzender des Aufsichtsrates der eClear AG (vormals ClearVAT AG), Europas einzigem Clearinghaus für Cross-Border eCommerce-Transaktionen.
Roman Maria Koidl
Roman Maria Koidl ist ein „Europa-Unternehmer“. Der Mehrfachgründer und Bestsellerautor investiert mit seinem „Company Builder“ in Innovationen von bislang wenig digitalisierten Branchen, wie etwa dem internationalen Kunsthandel. Sein Online-Marktplatz „fineartmultiple“ ging 2015 online. Zwischenzeitlich haben sich die AXA Konzern AG und ProSiebenSat1 Media SE beteiligt. Einige Jahre zuvor hatte er das von ihm gegründete Unternehmen „Schokogramm“ erfolgreich an den Schweizer Handelskonzern MIGROS veräußert. Mit dem FinTech-Unternehmen eClear (vormals ClearVAT) etabliert Koidl nun ein im regulatorischen Umfeld EU-weit agierendes Unternehmen.
plentymarkets
plentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Omni-Channel-Vertrieb verbindet. Dank umfangreicher Funktionen und Schnittstellen lässt sich mit der online-basierten Software der gesamte Workflow im On- und Offline-Handel voll automatisiert abbilden. plentymarkets verfügt neben dem eigenen Webshop über Anbindungen zu allen relevanten Marktplätzen, Payment-, Logistik-, Webshop-, Recht- und Affiliate-Marketing-Anbietern sowie über die App-basierte Kassensoftware plentyPOS und ermöglicht so die zentral gesteuerte Erschließung einer Vielzahl an Verkaufskanälen.
www.plentymarkets.eu