euregio rhein-maas-nord
euregio rhein-maas-nord
Die euregio rhein-maas-nord ist das Sprachrohr der Region im europäischen Kontext. Als „Grenzregio“ wurde sie 1978 ins Leben gerufen und setzt sich seitdem dafür ein, den europäischen Integrationsprozess für die Bürger im Grenzgebiet spürbar zu machen. Seit 1993 arbeitet die freiwillige Arbeitsgemeinschaft von deutschen und niederländischen Gemeinden, Kreisen und Industrie- und Handelskammern unter dem Namen „euregio“. Seit Juni 2004 ist die euregio rhein-maas-nord ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband nach deutschem Recht. Ihre Mitglieder arbeiten eng in Fachgremien zusammen und gestalten so das euregionale Geschehen im Interesse der Bürger mit. Entscheidungen werden in einer Verbandsversammlung, einem Vorstand und den drei ständigen Ausschüssen – Government to Government, Business to Business und People to People – getroffen.
Die Geschäftsstelle der euregio rhein-maas-nord hat ihren Sitz im „euregio-Haus“ im Mönchengladbacher Nordpark, in unmittelbarer Nähe zum Borussia-Stadion.