Fachvertretung der OÖ Kunststoffverarbeiter

Fachvertretung der OÖ Kunststoffverarbeiter

In der Kunststoffformgebung lernen die Lehrlinge in drei Jahren die Herstellung und Endbearbeitung von Kunststoffartikeln. Künftige KunststofftechnikerInnen lernen in vier Jahren die Herstellung von Kunststoffartikeln, Halbfabrikaten und Bauteilen. In beiden Bereichen kommen computergesteuerte Maschinen zum Einsatz. Die Palette der Produkte ist dabei enorm und reicht von Rohren über Verpackungen bis hin zu Maschinenteilen, Computergehäusen, Autoteilen oder ganzen Snowboards. Vor allem für Mädchen, die sich einen technischen Beruf wünschen, gibt es hier viele Möglichkeiten. So kann zum Beispiel nach dem Abschluss der Lehre auch die Berufsmatura gemacht werden, wodurch der Weg an die Universität offen steht.


Reisen: Ohne Kunststoff nicht denkbar.


Viele Möglichkeiten. Die Ferien gehen zu Ende, für viele Jugendliche die letzten Ferien, bevor die Lehre beginnt. Wer sich für eine clevere Lehre ...


16.08.2021 | Kunststoffverarbeitung


Daniel Pichlmayer aus Bad Hall gewinnt ein Bike der Firma Hrinkow.


Der Sieger steht fest. Feierliche Gewinnübergabe aus dem Gewinnspiel auf der Messe Jugend & Beruf in der Berufsschule Steyr. Wissen rund um ...


16.12.2019 | Schul- und Berufsausbildung


Die beste Berufsschule Europas feiert


Erfolgreiches TRIO: Betriebe, Interessensvertretung und Berufsschule. Die Fachvertretung Oberösterreich und die Bundesinnung unterstützen ...


03.12.2018 | Kunststoffverarbeitung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z