Fliegendes Theater Berlin
1978 von Rudolf Schmid gegründet und nach wie vor von ihm geleitet, hat sich das „Fliegende Theater“ mit Sitz in der Kreuzberger Urbanstraße inzwischen seinen festen Platz in der Theaterwelt Berlins erobert. Dazu kommen über 100 Gastspiele und Auftritte auf Festivals pro Jahr mit ca. 20.000 zumeist kleinen Zuschauern. Es bietet ebenso Stücke für die „Großen“ wie z.B. „Die Herdmanns kommen“ oder ab September dieses Jahres „Kinderlitzchen“. 2002 erhielt das Theater für das Stück „Die Mondtücher“ den IKARUS-Preis als Auszeichnung für herausragende Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche des JugendKulturService. 2003 bis 2010 folgten insgesamt sieben weitere Nominierungen, unter anderem für „Anne Frank- verstecktes Leben“ und zuletzt für das Stück „Die Drachenprobe“. Das Theater erhält die Basisförderung des Senats.