Forschungscampus Flexible Elektrische Netze (FEN)
Forschungscampus FEN ist ein Zusammenschluss von Instituten der RWTH Aachen University und internationalen Industriepartnern aus unterschiedlichen Fachbereichen. Ziel des Forschungscampus FEN ist die Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien für zukünftige elektrische Netze mit einem hohen Anteil an regenerativen und dezentralen Energiequellen. Damit leistet FEN einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung in der Zukunft. Die transdisziplinäre Forschung des Forschungscampus konzentriert sich auf die Integration und Entwicklung der Gleichspannungstechnologie (DC) in sechs verschiedenen Forschungsthemen: Netzplanung und -betrieb, Automatisierung und Regelung, Standards und Normen, Cloud-Plattform für intelligente Energiedienstleistungen, Leistungsumwandlung und Komponenten sowie nicht-technischen Aspekten, wie gesellschaftliche Akzeptanz, städtebauliche und ökonomische Aspekte. Die Forschungsaktivitäten finden auf dem RWTH Aachen Campus Melaten statt. Forschungscampus FEN wird u.a. von der gleichnamigen Förderinitiative „Forschungscampus - öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.