Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering IESE
NICTA
National ICT Australia Ltd (NICTA), das australische Forschungsnetzwerk für Informations- und Kommunikationstechnologie, entwickelt Technologien, die gegenwärtige sowie zukünftige Bedürfnisse der Gesellschaft abdecken und großen wirtschaftlichen, sozialen und umweltpolitischen Nutzen haben. NICTA betreibt fünf Labors im ganzen Land. Seit der Gründung im Jahr 2002 hat NICTA vier neue Unternehmen ausgegründet und ein solides Technologieportfolio mit patentierten Anwendungen aufgebaut. Das von NICTA geförderte Doktorandenprogramm sichert der IKT-Branche zudem kontinuierlich neue Ideen- und Innovationsträger.
NICTA wird von der australischen Regierung gefördert, und zwar vom Department of Broadband, Communications and the Digital Economy sowie vom Australian Research Council durch dessen Programm ICT Centre of Excellence. Zusätzlich zu den Fördermitteln der Bundesregierung erhält NICTA auch Fördergelder und Unterstützung von den bundesstaatlichen Regierungen von Australian Capital Territory, New South Wales, Queensland und Victoria, sowie von den Universitäten Australian National University, Griffith University, University of Melbourne, University of New South Wales, University of Queensland, Queensland University of Technology und University of Sydney.
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering
Das Fraunhofer IESE gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklung. Die Produkte unserer Kooperationspartner werden wesentlich durch Software bestimmt. Die Spanne reicht von Automobil- und Transportsystemen über Informationssysteme und medizintechnische Geräte bis hin zu Softwaresystemen für den öffentlichen Sektor. Unsere Lösungen sind flexibel skalierbar. Damit sind wir der kompetente Technologiepartner für Firmen jeder Größe – vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern.
Unter der Leitung von Prof. Dieter Rombach und Prof. Peter Liggesmeyer tragen wir seit über einem Jahrzehnt maßgeblich zur Stärkung des aufstrebenden IT-Standorts Kaiserslautern bei. Im Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnik, engagieren wir uns gemeinsam mit weiteren Fraunhofer-Instituten für richtungsweisende Schlüsseltechnologien von morgen.
Das Fraunhofer IESE ist eines von 59 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusammen gestalten wir die angewandte Forschung in Europa wesentlich mit und tragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei.