Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Das Fraunhofer IZM ist weltweit führend bei der Entwicklung und Zuverlässigkeitsbewertung von Technologien für die Aufbau- und Verbindungstechnik von zukünftiger Elektronik. Hierdurch entstehen Eigenschaften, die bislang eher untypisch für Mikroelektronik sind: zum Beispiel wird sie dehn- oder waschbar, hochtemperaturbeständig oder extrem formangepasst. Die Forschenden des Fraunhofer IZM setzen dabei ebenso Maßstäbe für die Umweltverträglichkeit von Elektronik.


Interposertechnologie revolutioniert Verbindungen im Quantencomputer


Gemeinsam mit 24 deutschen Forschungseinrichtungen und Unternehmen und unter Koordination des Forschungszentrums Jülich arbeitet das Fraunhofer IZM-A ...


18.09.2025 | Elektro- und Elektronik


Dem Quantencomputer geht ein Licht auf


Ziel im gemeinsamen Projekt SPOC des Fraunhofer IZM und Akhetonics ist die Entwicklung eines rein optischen Quantenprozessors, der dank fortschrittlic ...


10.09.2025 | Elektro- und Elektronik


Technologien der Zukunft, Ressourcen am Limit


Welche Zukunftstechnologien werden bis 2045 die größten Rohstoffbedarfe haben? Dieser Frage gehen Forschende von Fraunhofer ISI und Fraunhofer IZM i ...


02.09.2025 | Elektro- und Elektronik


15 Jahre Fraunhofer IZM-ASSID: Dresdner Institutsteil gestaltet Zukunft der Mikroelektronik


Am 24. Juni 2025 feierte das Fraunhofer IZM-ASSID (All Silicon System Integration Dresden) mit einer Festveranstaltung und einem Fachsymposium sein 15 ...


25.06.2025 | Elektro- und Elektronik


Neue Maßstäbe für langlebige Elektronik: Das EU-Energielabel für mobile Endgeräte


Ab dem 20. Juni 2025 wird ein neues Energielabel für mobile Endgeräte in der EU verpflichtend. Es gilt für Tablets mit Android oder iPadOS als Betr ...


17.06.2025 | Energie & Umwelt


Das Fraunhofer IZM zeichnet Dr. Lutz Stobbe mit dem Forschungspreis 2025 aus


Mit messbaren Daten und erzählten Geschichten zu nachhaltiger Mikroelektronik - Dr. Lutz Stobbe erhält den Forschungspreis 2025 vom Fraunhofer Insti ...


12.06.2025 | Elektro- und Elektronik


Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem


Eine neuartige Lösung für das Management von Wundinfektionen und damit eine personalisierte, antibiotikaunabhängige Behandlung – das ist das Ziel ...


03.06.2025 | Elektro- und Elektronik


Fraunhofer IZM feiert 20 Jahre Partnerschaft für Hightech-Innovation als Mitglied im IVAM


Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM blickt in diesem Jahr auf eine 20-jährige Mitgliedschaft im IVAM – Fachverba ...


20.05.2025 | Elektro- und Elektronik


600 Kilowatt- Dieser Wechselrichter bleibt cool!


Wechselrichter sind die Manager im Antriebsstrang moderner Elektroautos. Sie bereiten die elektrische Energie der Batterie für den Motor auf. Am Frau ...


15.04.2025 | Elektro- und Elektronik


Zuverlässige Faser-PIC-Verbindungen für die Quantentechnologie dank erweitertem Laserschweißverfahren


Forschende am Fraunhofer IZM haben ein klebstofffreies Laserschweißverfahren zur Kopplung photonisch integrierter Schaltkreise (PICs) mit optischen G ...


08.04.2025 | Elektro- und Elektronik


Messung von Umweltschäden mit Hilfe von Insekten


Der Frühling bringt nicht nur blühende Gärten und das subtile Summen von Insekten langsam wieder zurück, sondern lenkt auch den Blick auf eine ala ...


01.04.2025 | Energie & Umwelt


Umweltfreundlichere Elektronikprodukte durch neues Molding-Verfahren


Elektronikprodukte mittels Spritzgussverfahren unter größtmöglicher Designfreiheit und vor allem umweltverträglich herzustellen, gestaltet sich ä ...


06.02.2025 | Elektro- und Elektronik


Fraunhofer IZM engagiert sich in der APECS-Pilotlinie zur Förderung von Chiplet-Technologien


Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM gibt seine aktive Mitwirkung an der APECS-Pilotlinie bekannt, die innerhalb des ...


15.01.2025 | Elektro- und Elektronik


Effizientes Schnellladen an der heimischen Steckdose dank neuartiger Transistoren


Forschende am Fraunhofer IZM erproben im Projekt EnerConnect bidirektional sperrende Transistoren aus Galliumnitrid (GaN). Ziel ist es, mit ihrer Hilf ...


21.10.2024 | Elektro- und Elektronik


Neue Simulationsmodelle bringen komplexe Mikroelektronik-Produkte schneller und günstiger an den Markt


Zuverlässige mikroelektronische Systeme müssen vor ihrem Produkt-Release langwierig und kostenintensiv qualifiziert werden. Unter der Leitung des Fr ...


30.09.2024 | Elektro- und Elektronik


Wie Bioelektronik die Humanmedizin der Zukunft revolutionieren kann


Handprothesen, die Amputierten das Fingerspitzengefühl zurückgeben. Sensoren, die Krankheiten erkennen, bevor sie ausbrechen. Dank in den Körper im ...


27.06.2024 | Medizintechnik


EV Group und Fraunhofer IZM-ASSID bauen Partnerschaft beim Wafer-Bonden für Quantum Computing-Anwendungen aus


Strategische Partnerschaft startet mit der Installation des vollautomatischen EVG®850 Laser Debonding-Systems im neu eröffneten Center for Advanced ...


13.06.2024 | Elektro- und Elektronik


Zirkuläre WLAN-Router im nachhaltigen Aluminiumgehäuse


An multifunktionalen Aluminium-Gehäusen für einen WLAN-Router nach neuester EU-Ökodesign-Richtlinie arbeitet ein deutsch-polnisches Konsortium aus ...


11.06.2024 | New Media & Software


Zirkuläre WLAN-Router im nachhaltigen Aluminiumgehäuse


An multifunktionalen Aluminium-Gehäusen für einen WLAN-Router nach neuester EU-Ökodesign-Richtlinie arbeitet ein deutsch-polnisches Konsortium aus ...


11.06.2024 | New Media & Software


Handlich statt Handarbeit: Mit cleverem Packaging zum On-Board-Charger im Kleinformat


Das fahrzeugeigene Ladegerät, der On-Board-Charger, ist der Schlüssel zum universellen Laden – und somit ein Kernstück für die Zukunft der E-Mob ...


06.06.2024 | Auto & Verkehr


Netzwerken für die Nachhaltigkeit


Können sich Verbraucher*innen in der EU darauf verlassen, dass elektronische Produkte künftig hohe Umweltstandards einhalten? Laut einer Verordnung ...


22.04.2024 | Elektro- und Elektronik


Dauerlastfähige Wechselrichter ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe


Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Vor allem Wechselrichtern fällt d ...


18.04.2024 | Elektro- und Elektronik


Prognose von Energiebedarf und CO2-Bilanz der deutschen Mobilfunknetze bis 2030


Wie sieht die Umweltbilanz der deutschen Mobilfunknetze aus? Diese Frage klärt eine Studie des Fraunhofer IZM. Sie modelliert den herstellungs- und n ...


27.03.2024 | Elektro- und Elektronik


Kompakte Navigationssysteme für unbemannte Drohnen der Zukunft


Für die photogrammetrische Vermessung von Industriegebäuden und Geländetopografien, oder als Lastendrohnen in der Logistikbranche werden unbemannte ...


06.03.2024 | Elektro- und Elektronik


Kleinste Kontakte für maximale Leistung: Neue Verbindungstechnologie mit Nanodrähten setzt Maßstäbe für High-Performance Elektronik


Der Platz wird eng auf elektronischen Chips: Hochleistungsfähige Elektronik erfordert immer mehr Verbindungen auf kleinstem Raum, bisherige Verfahren ...


09.01.2024 | Elektro- und Elektronik


Kleine Bauteile mit großer Wirkung: Mehr Nachhaltigkeit in der IKT durch mikroelektronische Forschung und Entwicklung


Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ist die Basis für viele große Zukunftsmärkte wie Künstliche Intelligenz (KI), New Mobility oder Smar ...


27.10.2023 | Elektro- und Elektronik


Smartphones umdenken: Modulare Mobilgeräte als Antwort auf den Elektroschrott-Anstieg


Ein Leben ohne Smartphone ist in der modernen Zeit kaum noch vorstellbar. Doch während die elektronischen Begleiter unser Leben oftmals bereichern, b ...


24.10.2023 | Elektro- und Elektronik


EKG per Pflaster: Europäisches Verbundprojekt APPLAUSE erfolgreich abgeschlossen


Forschende am Fraunhofer IZM haben zusammen mit 31 Partner*innen aus Industrie und Forschung ein dehnbares und kabelloses Pflaster entwickelt, mit dem ...


10.10.2023 | Elektro- und Elektronik


Ideen für grüne Elektronikfertigung auf dem 10. MikroSystemTechnik-Kongress in Dresden


Der größte deutschsprachige Kongress auf dem Gebiet der Elektronik- und Mikrosysteme findet vom 23. - 25. Oktober 2023 in Dresden statt. Zum zehnjä ...


06.10.2023 | Marketing & Werbung


Pionierarbeit für die Mikroelektronik von morgen: Von der Chiplet-Integration bis zum Cooling – Herausforderungen beim High-End Performance Packaging


Die Zukunft der Mikroelektronik steht vor spannenden Entwicklungen und wichtigen Trends. Doch wie wird sich diese technologische Branche in den kommen ...


05.10.2023 | Elektro- und Elektronik


Praxisleitfaden erleichtert Bilanzierung von Treibhausgasen in der Elektronikfertigung


Viele Unternehmen verfolgen ambitionierte Klimaziele[1]. Gerade Firmen der Elektronik- und IKT-Branche stellen jedoch fest, dass Treibhausgas-Emission ...


22.09.2023 | Energie & Umwelt


Aufbauen, verbinden und integrieren: 30 Jahre Fraunhofer IZM - 30 Jahre Aufbau- und Verbindungstechnik in der Mikroelektronik


Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM feiert im September mit einem internationalen Fachsymposium sein 30-jähriges B ...


20.09.2023 | Elektro- und Elektronik


Von der Schule ins Labor– Fraunhofer IZM verlängert Kooperation mit MINT-freundlichem Gymnasium


Was mache ich nach der Schule? Die Auswahl für Abiturient*innen ist heute nicht mehr leicht. Alle Wege stehen Ihnen offen und jeder will sie haben, h ...


12.09.2023 | Bildung & Beruf


Ein neues Design für KI-gestützte Radarsysteme macht autonomes Fahren sicherer – und kostengünstiger


Dank der Radar-Expertise des Fraunhofer IZM wird die Sensorik für autonome Fahrzeuge künftig nicht nur günstiger, sondern auch im Erkennungsvermög ...


02.08.2023 | Elektro- und Elektronik


Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff


Auch im Winter mit Solarstrom heizen – mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente Speicher ...


25.07.2023 | Energie & Umwelt


Der digitale Produktpass für transparente Lieferketten und zirkuläre Produkte


Wer beim Kauf eines Elektronikgeräts Informationen über das Produkt benötigt, ist aktuell oft noch auf Anleitungen in Papierform oder aufwendige Re ...


18.07.2023 | Energie & Umwelt


Wie dicht sind die Gehäuse unserer Elektronik-


Produktionsfirmen von Elektronikequipment, das zum Beispiel in Autos oder Industriemaschinen eingebaut wird, kennen es: Elektronikgeräte fallen früh ...


11.07.2023 | Energie & Umwelt


Sicherer Start für neues Leben – Intelligentes Pflaster für Remote-Monitoring der Schwangerschaft


Während einer Schwangerschaft geben regelmäßige Medizinchecks Auskunft über die Gesundheit und Entwicklung der Schwangeren und des Kindes. Doch di ...


21.06.2023 | Medizintechnik


Weltkleinstes Impedanzspektroskopie-System in Form einer Pille findet Schwachstellen in Maschinen und Menschen


Zur Fehleridentifikation einfach eine Pille einwerfen – das haben Forschende am Fraunhofer IZM in Kooperation mit Micro Systems Technologies (MST) u ...


16.05.2023 | New Media & Software


Startschuss für 6G: Mit größerer Materialauswahl zu leistungsstarker und kostengünstiger Hardware


Die digitale Welt boomt und ist längst im Alltag von Industrie und Gesellschaft angekommen. Neuere Entwicklungen wie das autonome Fahren, die Telemed ...


27.04.2023 | Elektro- und Elektronik


Wenn die Software schuld ist: Studie enthüllt neue Risiken für die Lebensdauer von Elektronikgeräten


Das Garagentor per Smartphone öffnen, die Glühbirne mit einem Klick dimmen oder auf dem Heimweg die Heizung ansteuern: Immer mehr Elektrogeräte sin ...


04.04.2023 | Softwareindustrie


Pflegebedürftigen schneller helfen – Radarsystem erkennt erstmals deren Gesten und Raumposition


Das rechtzeitige Erkennen von Gefahrensituationen bei alleinstehenden älteren Menschen und die Unterstützung bei der Suche nach vermeintlich verlore ...


21.03.2023 | New Media & Software


100.000-mal genauere Zeitbestimmung durch optische Atomuhren: Gewinne für Klimaforschung, Erdvermessung und autonomes Fahren


Atomuhren gelten derzeit als die genauesten Zeitmesser, mit denen digitale und analoge Uhren synchronisiert werden. Der Zeittakt ergibt sich dabei aus ...


15.03.2023 | Optische Technologien


Tiefkühl-Elektronik für den Superrechner - Fraunhofer-Technologie macht Quantencomputer industrietauglich


Quantencomputer sind hoch energieeffiziente Superrechner. Damit diese in zukünftigen Anwendungen, wie etwa der künstlichen Intelligenz oder dem masc ...


22.02.2023 | Elektro- und Elektronik


Flexible Sensorstreifen helfen, den Treibstoffverbrauch beim Fliegen zu senken


Die Luftfahrtbranche will beim Ziel der Klimaneutralität Taten sprechen lassen. Um bestehende und künftige Flugzeugmodelle noch energieeffizienter u ...


24.01.2023 | Luft- / Raumfahrt


Sensor-Armband misst umfassend Umwelteinflüsse und verbessert so die Behandlung von Lungenkrankheiten


Ob Feinstaub oder giftige Gase – von Geburt an sind Menschen dauerhaft verschiedenen äußeren Umwelteinflüssen ausgesetzt. Diese externen Faktoren ...


01.11.2022 | Medizintechnik


Priorität Cybersicherheit: Forscher*innen entwickeln photonische Verschlüsselungen


Die Anzahl der Straftaten im Bereich Cybercrime nimmt kontinuierlich zu: Um Informationen in elektronischen Komponenten vor Manipulation und Fremdnutz ...


18.10.2022 | New Media & Software


Die Welt der Funksensoren auf einer Plattform


Smart Fabrication, Smart Logistics oder auch Smart Farming: Dezentrale Systeme, bestehend aus verschiedensten Funksensoren, sind für uns täglich im ...


11.10.2022 | New Media & Software


Systemzuverlässigkeit erhöhen


Mischt man schwarz und weiß, entsteht grau – und damit eine neuartige Methode, die es ermöglichen soll, dass sich komplexe elektronische Systeme s ...


04.10.2022 | Elektro- und Elektronik


Startschuss für das Kompetenzzentrum »Green ICT @ FMD«


Um mit Forschung und Entwicklung zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks digitaler Technologien beizutragen, bauen die in der Forschungsfabrik Mikroelek ...


20.09.2022 | Information & TK


Mit Split-Manufacturing zu vertrauenswürdiger Elektronik »Made in Germany«


Ein Verbund aus Fraunhofer-Instituten und namhaften deutschen Industrieunternehmen entwickelt im Projekt »Verteilte Fertigung für neuartige und vert ...


20.09.2022 | New Media & Software


Hohle Glasfasern ermöglichen präzise Lagebestimmung im All


Das autonome Fahren oder sogar autarke Fliegen können nur Wirklichkeit werden, wenn deren elektronische Systeme in der Lage sind, ihre Position im Ra ...


16.08.2022 | Optische Technologien


Europäisches Projekt zur verstärkten Verwendung von recycelten Kunststoffen in Elektronik-Produkten gestartet


Als Teil des EU-Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft wurde im Jahr 2018 die Strategie für Kunststoffe verabschiedet: Ihr Ziel ist es, den Anteil recy ...


21.07.2022 | Energie & Umwelt


Metallische Mikrostrukturierung in Glas trifft den elektrischen Puls der Zeit


Geschützt vor Umwelteinflüssen, elektrisch und thermisch leitend sowie lithographisch sehr fein aufgelöst: Dünne metallische Mikrostrukturen biete ...


15.07.2022 | Optische Technologien


Klebstofffreie Faser-zu-Chip-Anbindung durch direktes Laserschweißen für die integrierte Photonik


Aufbau- und Verbindungsstrategien von optischen Glasfasern mit photonischen integrierten Schaltkreisen (PICs) werden üblicherweise mit Klebstoffen re ...


12.07.2022 | Optische Technologien


Aus alt mach neu - Rohstoffquelle Elektroschrott


Der Markt für Unterhaltungselektronik boomt: Rund 60 Millionen Fernsehgeräte wurden im letzten Jahr in Europa verkauft. Früher oder später werden ...


01.07.2015 | Energie & Umwelt


Alles andere als L?art pour L?art


Alles beginnt mit einem Hasen. Einem Feldhasen, mit zarten, nuancierten Brauntönen, ruhig sitzend, die Pfoten parallel: und mehr als 500 Jahre alt. ...


23.03.2015 | Forschung und Entwicklung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z