HAAS+SOHN
Seit 1854 stellt Haas+Sohn Öfen und Herde her. Der Ofenbau hat in dem Unternehmen aus dem hessischen Ort Sinn Tradition, der einst familiengeführte Betrieb hat sich mit einer ganzen Palette innovativer Produkte rund um das Heizen einen Namen gemacht. So fertigte Haas+Sohn 1951 die ersten Ölöfen in Deutschland. Das vielfältige Verkaufsprogramm reicht heute von extrem sparsamen, aber höchst effizienten Öl-, Kohle- und Kaminöfen über Zusatz- und Dauerbrandherde bis hin zu Pelletöfen und kompletten Kaminbausätzen. Seit 1997 finden sich edle und gleichzeitig günstige Kaminbausätze zum Selbstaufbau im Programm. Alle Geräte von Haas+Sohn finden sich im Großhandel und Fachhandel, in Baumärkten und im Online-Vertrieb. „Design“, „Innovation“ und „Qualität“ sind die Eckpfeiler bei der Herstellung jedes einzelnen Geräts.
Bei der Entwicklung der Produkte wird nicht nur auf ein ansprechendes und luxuriöses Design geachtet: Die jahr-zehntelange Erfahrung im Ofenbau schlägt sich auch im Umweltbereich nieder. Erreicht wird diese Synthese von Luxus, Effizienz und Umweltverträglichkeit durch hochmoderne Technik, die bei Haas+Sohn schon lange Einzug gehalten hat. Sämtliche Kamine und Öfen sind nach EN 13240 und den strengen Stuttgarter, Regensburger und Münchner Normen geprüft.
Haas+Sohn Deutschland ist Teil der Haas+Sohn Firmengruppe mit Hauptsitz in Puch bei Salzburg (AT).