In seinem aktuellen Urteil vom 04.11.2022 zum Aktenzeichen 12 O 198/21 hat das Landgericht Kiel entschieden, dass eine Klausel in dem Formular des D ...
In seinem aktuellen Urteil vom 09.09.2022 zum Aktenzeichen 19 U 309/21 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden, dass ein Kunde der M ...
Mit Urteil vom 08.09.2022 hat das Landgericht Stuttgart die Volkswagen AG zu Schadensersatz in Höhe von 7.849,83 EUR für einen abgasmanipulierten ...
In seinem aktuellen Urteil vom 25.08.2022 zum Aktenzeichen 3 O 183/20 hat das Landgericht Hannover entschieden, dass eine Kundin der BMW Bank ihr Ve ...
Das Landgericht Stuttgart hat die Herstellerin des Fiat-Basisfahrzeugs, die FCA Italy S.p.A., in einem von HAHN Rechtsanwälte geführten Verfahren ...
Am Europäischen Gerichtshof bahnt sich im Abgasskandal die nächste Sensation zu Gunsten der geschädigten Verbraucher an. Der Generalanwalt am Eur ...
Aktuell erhalten viele BMW-Fahrer ein Schreiben der BMW AG, in dem sie aufgefordert werden, mit ihrem Fahrzeug an einer Rückrufaktion teilzunehmen. ...
Das Landgericht Berlin hat in seinem aktuellen Urteil vom 08.04.2022 - 10 O 27/21 - festgestellt, dass ein Kunde der S-Kreditpartner GmbH sein Verbr ...
Das Oberlandesgericht Celle hat in seinem Urteil vom 30.03.2022 - 3 U 173/21 - entschieden, dass zwei Kunden der DSL Bank ihr Verbraucher-Widerrufsr ...
In einem aktuellen Urteil vom 10. März 2022 - 12 O 18/22 - hat das Landgericht Stuttgart festgestellt, dass Vertragsunterlagen der Mercedes-Benz Ba ...
Im Anschluss an eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 09. September 2021 hat das Landgericht Augsburg in seinem Urteil vom 2 ...
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in seinem aktuellen Urteil vom 24. Januar 2022 - I-9 U 138/20 - entschieden, dass ein von HAHN Rechtsanwälte ...
In seinem aktuellen Urteil vom 18. Februar 2022 - 12 O 262/21 - hat das Landgericht Stuttgart die Mercedes-Benz Bank AG wegen eines Verbraucher-Wide ...
In seinem Urteil vom 15. Dezember 2021 - 10 O 52/21 - hat das Landgericht Berlin entschieden, dass die Vertragsformulare der Santander Consumer Bank ...
Mit zwei Urteilen vom 04. Februar 2021 - 17 O 692/20 und 17 O 963/20 - hat die 17. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart im Mercedes Abgasskandal S ...
Das Oberlandesgericht Schleswig hat seine Rechtsprechung bestätigt, nach der Autokreditverträge der BMW Bank GmbH noch nach Jahren wirksam widerru ...
Mit Urteil vom 02. Februar 2022 - 9 O 257/21 - hat das Landgericht Düsseldorf die ARAG SE dazu verurteilt, Deckungsschutz für ein Verfahren im Mer ...
Mit Urteil vom 15. Dezember 2021 - 3 U 135/21 - hat das Oberlandesgericht Frankfurt ein in erster Instanz negatives Urteil zum Mercedes Abgasskandal ...
Am 26. Januar 2022 hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart eine Durchsuchung in der Zentrale des bekannten Wohnmobilherstellers Erwin Hymer Group SE du ...
Mit Urteil vom 13. Januar 2022 - 5 U 126/21 - hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht die Widerrufsmöglichkeit von Autokreditverträgen d ...
Mit Urteil vom 16. Dezember 2021 - 20 O 337/21 - verurteilte das Landgericht Stuttgart die Volkswagen AG bei einem mit einem EA288 Euro 5-Motor ausg ...
Mit Urteil vom 04. Januar 2022 - 3 O 154/21 - hat das Landgericht Kleve die Audi AG als Herstellerin des abgasmanipulierten Motors zu Schadensersatz ...
In seinem Urteil vom 23. Dezember 2021 - 1 O 175/21 - hat das Landgericht Aachen entschieden, dass ein von HAHN Rechtsanwälte vertretener Kläger a ...
Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat in seinem Urteil vom 16.12.2021 - 5 U 135/21 - entschieden, dass ein Mercedes-Käufer aus Norderst ...
Erstmals hat ein deutsches Oberlandesgericht entschieden, dass die Vorgaben aus dem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 09. Septembe ...
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshof hat in einer mündlichen Verhandlung am 16. Dezember 2021 - VII ZR 389/21 - entschieden, dass die Geltendm ...
Mit Urteil vom 12.11.2021 - 14 O 255/21 - hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG zu Schadensersatz verurteilt. Da der nunmehr erfolgreiche Klà ...
Mit Urteil vom 15. November 2021 - 2 O 377/20 - hat das Landgericht Wuppertal die Daimler AG im Mercedes Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt. ...
Mit Beschluss vom 16.09.2021 (Aktenzeichen I-20 U 14/21) hat das Oberlandesgericht Düsseldorf mehr als deutlich gemacht, dass es beabsichtigt, die ...
Mit Beschluss vom 16.09.2021 (Aktenzeichen I-20 U 14/21) hat das Oberlandesgericht Düsseldorf mehr als deutlich gemacht, dass es beabsichtigt, die ...
In einem aktuellen Gutachten beschreibt der Hacker und Software-Experte Felix Domke gleich acht unzulässige Abschalteinrichtungen, die er in einem ...
Das Kraftfahrtbundesamt hat seine Liste der BMW-Fahrzeuge erweitert, in denen es unzulässige Abschalteinrichtungen entdeckt hat. Veröffentlicht ha ...
Aktuell läuft ein umfangreicher Rückruf für Diesel-Fahrzeuge der Daimler AG, die über eine unzulässige Abschalteinrichtung verfügen. 200.000 M ...
In einem aktuellen Urteil vom 21. September 2021 - 6 U 184/19 - hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden, dass Kreditverträge der Renault Ba ...
Mit Beschluss vom 22.09.2021 - 17 U 42/20 - hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main dem Europäischen Gerichtshof Fragen zum Widerrufsrecht von ...
Mit Urteil vom 23.08.2021 - 317 O 135/20 - hat das Landgericht Hamburg die Daimler AG im Mercedes Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt. Das Ger ...
ach dem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 09. September 2021 (C-33/20, C-155/20 und C-187/20) steht fest, dass deutsche Autokreditve ...
In einem aktuellen Urteil vom 18. August 2021 - 3 O 1047/21 - hat das Landgericht Oldenburg entschieden, dass Kreditverträge der Commerz Finanz fehle ...
Das Landgericht Konstanz hat in seinem aktuellen Urteil vom 30. Juli 2021 - B 2 O 447/20 - entschieden, dass die Vertragsformulare der Bank11 für Pri ...
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG im Mercedes Abgasskandal mit Urteil vom 25. Juni 2021 - 15 O 74/21 - unter anderem zur Zahlung von Verzug ...
In einem aktuellen Versäumnisurteil vom 05.08.2021 - 30 O 54/21 - hat das Landgericht Stuttgart entschieden, dass die BMW AG bei einem 530d wegen der ...
Der Bundesverband Verbraucherzentralen (vzbv) hat am Mittwochmorgen im Abgasskandal gegen die Daimler AG beim Oberlandesgericht Stuttgart eine erste V ...
In seinem aktuellen Urteil vom 02.07.2021 - 330 O 127/19 - hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass ein Kunde der Volkswagen Bank GmbH sein Verbr ...
Mit Urteil vom 10.06.2021 - 20 O 1/21 - hat das Landgericht Stuttgart die Volkswagen AG aufgrund eines manipulierten Audi Dieselfahrzeugs mit dem EA28 ...
In seinem aktuellen Beschluss - XI ZR 320/20 - hat der Bundesgerichtshof das Rechtsmittel der bereits beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main unterle ...
Mitte Juni 2021 konnte HAHN Rechtsanwälte als eine bundesweit im Mercedes Abgasskandal führende Kanzlei einen wichtigen Etappensieg verbuchen: Zum 1 ...
In seinem aktuellen Urteil vom 18. Mai 2021 - 6 U 133/20 - hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden, dass die Kreditverträge der Opel Bank feh ...
Erstmals hat das Oberlandesgericht Köln entschieden, dass eine Beteiligung der BMW AG am Dieselskandal von Rechtsanwälten schlüssig dargelegt wurde ...
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 11. Mai 2021 - XI ZR 36/20 - entschieden, dass seine Rechtsprechung zum sog. Kaskadenverweis auf die ...
Mit einer Verfügung vom 22.02.2021 weist das Oberlandesgericht Köln darauf hin, dass es im Verfahren AZ I 14 U 56/20 den Vortrag der Klägerseite zu ...
Das Oberlandesgericht Celle folgt der Einschätzung zahlreicher weiterer OLGs und sieht im Mercedes Abgasskandal eine sekundäre Darlegungslast auf Se ...
Mit dem OLG Saarbrücken hat sich ein weiteres Oberlandesgericht dahingehend positioniert, dass es im Zuge des Mercedes Abgasskandals eine sekundäre ...
Mit Beschluss vom 09.03.2021 - VI ZR 889/20 - äußerte sich der Bundesgerichtshof zum Software-Update von Volkswagen, das der Autobauer bei Millionen ...
Mit Beschluss vom 09.03.2021 - VI ZR 889/20 - äußerte sich der Bundesgerichtshof zum Thermofenster, das die Volkswagen AG im Zuge der Software-Updat ...
Mit Urteil vom 08.03.2021 wies der Bundesgerichtshof ein Verfahren gegen die Audi AG an das Oberlandesgericht Naumburg zurück. Der BGH sah durch Vert ...
In punkto Öffentlichkeitsarbeit geht nun auch die Daimler AG in die Offensive und verkündet unter anderem auf deren Homepage, dass sie die Klagen fà ...
Verbraucherschützer begrüßen das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs vom 24.02.2021 - VIII ZR 36/20 - zum Widerruf von Kilometerleasingverträge ...
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat aktuell bestätigt, dass nahezu alle Widersprüche, die die Daimler AG gegen die Diesel Rückrufbescheide eingelegt ...
Mit Urteil vom 15.01.2021 hat das Hanseatische Oberlandesgericht Bremen den von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Klägern Schadensersatz in Höhe von 3 ...
Das Landgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 08.01.2021 - 330 O 88/20 - entschieden, dass die Hamburger Sparkasse AG für die Berechnung von Vorfà ...
Eine weitere Niederlage vor Gericht musste die Daimler AG noch kurz vor Weihnachten einstecken. Mit zwei Urteilen vom 23. Dezember 2020 - 16 O 447/20 ...
Das Landgericht Berlin hat mit seinem Urteil vom 08.12.2020 - 38 O 164/20 - entschieden, dass die ING-DiBa AG im Jahr 2015 zwei Kunden falsch über ih ...
Mit zwei Urteilen vom 17.12.2020 - 20 O 267/20 und 20 O 271/20 - hat das Landgericht Stuttgart erneut die Daimler AG zu Schadensersatz im Mercedes Abg ...
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 17.12.2020 - C-693/18 - jegliche Vorrichtung, die bei Zulassungstests von Dieselkraftfahrzeugen einen ...
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat durch Anerkenntnisurteil vom 02.12.2020 - AZ: 17 U 10/20 - für Recht erkannt, dass die primären Leistung ...
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 24.11.2020 das von der DSL Bank eingelegte Rechtsmittel gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Köl ...
Mit Urteil vom 24.09.2020 hat das Landgericht Stuttgart wiederum einem Käufer eines Mercedes - hier eines E 350 d - Schadensersatz in Höhe von rund ...
Mit Urteil vom 26.11.2020 - 3 O 238/20 - hat das Landgericht Paderborn die Audi AG zu Schadensersatz im Abgasskandal verurteilt. Der Kläger erwarb im ...
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG mit Urteil vom 26.11.2020 - 46 O 76/20 - in einem weiteren Fall zu Schadensersatz im Mercedes Abgasskanda ...
Mit Urteil vom 19.11.2020 - 12 O 257/20 - hat die 12. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart die Daimler AG beim Abgasskandal erneut zu Schadensersatz ...
Ein vom Landgericht Stuttgart in Auftrag gegebenes Gutachten hat die Vorwürfe vieler tausend enttäuschter Mercedes-Kunden bestätigt: Die Fahrzeuge ...
Immer mehr Gerichte verurteilen die Daimler AG aufgrund manipulierter Diesel Fahrzeuge zu Schadensersatz. Auch das LG Fulda sprach mit Urteil vom 15.1 ...
Die Daimler AG wurde erneut - dieses Mal gleich in drei Fällen - vom Landgericht Stuttgart durch Urteile vom 04.09.2020 wegen einer verbauten unzulä ...
Die 29. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart entschied mit Urteil vom 27.08.2020 - 29 O 446/19 -, dass die Daimler AG auch bei einem finanzierten Fa ...
HAHN Rechtsanwälte konnte erneut einen Sieg gegen die Daimler AG im Abgasskandal erzielen. Das Landgericht Stuttgart sprach dem Kläger Schadensersat ...
Der Kieler Förde Sparkasse droht erneut eine Klagewelle. Denn das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat in seinem aktuellen Urteil vom 17.09. ...
Die zivilrechtliche Aufarbeitung des Audi Abgasskandals schreitet voran. Mit dem OLG Naumburg hat nunmehr bereits das dritte Oberlandesgericht die Aud ...
Mit Urteil vom 27.08.2020 - 10 O 126/20 - hat die 10. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart die Daimler AG zu Schadensersatz im Abgasskandal verurtei ...
Mit seiner Entscheidung vom 28.08.2020 - 1 U 137/19 - hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht das Urteil des Landgerichts Lübeck aufgehoben ...
Erneut verurteilte das Landgericht Stuttgart die Daimler AG zu Schadensersatz im Abgasskandal. Besonderheit in diesem Fall: Das streitgegenständliche ...
Das Landgericht Hannover hat in seinem Urteil vom 13.08.2020 - 4 O 188/19 - entschieden, dass zwei Kunden der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berl ...
Die DSL Bank - ein Geschäftsbereich der Deutsche Bank AG - hat in einem Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Widerrufs eines Darlehensvertrags vor ...
Am 25. Juni 2020 hat die Wirecard AG einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht München eingereicht. Aktionäre und betroffene Anleger fragen sich nun, o ...
Mit Urteil vom 05.06.2020 hat das Oberlandesgericht Koblenz die Audi AG im Zusammenhang mit einem manipulierten Audi SQ5 3.0 TDI zu Schadensersatz (AZ ...
Das Landgericht Mainz hat die Volkswagen AG im Zusammenhang mit dem Abgasskandal am 24.04.2020 in drei Fällen zum Schadensersatz verurteilt (2 O 22/1 ...
Ist das nun der Anfang vom Ende der Geheimniskrämerei und der Kooperation zwischen dem KBA und der Autoindustrie ? Nachdem Frontal 21 Akteneinsicht b ...
Der beim Bundesgerichtshof für das Recht der unerlaubten Handlung zuständige VI. Zivilsenat hat am 25. Mai 2020 entschieden, dass dem Käufer eines ...
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG mit Urteil vom 14.05.2020 - 12 O 306/19 - wegen einer erst jüngst identifizierten neuen unzulässigen Ab ...
Die Daimler AG wurde erneut vom Landgericht Stuttgart zu Schadensersatz im Abgasskandal verurteilt (12 O 466/19). Zusätzlich sprach das Gericht dem K ...
Erstmals ist BMW im Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt worden. Mit dem Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 31.03.2020 - 7 O 67 ...
Ein internes Dokument von Daimler, das unserer Kanzlei zugespielt wurde, legt nahe, dass der Hersteller seine Vertragswerkstätten anweist, das freiwi ...
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG im Abgasskandal durch Urteil vom 31.03.2020 - 23 O 16/19 - zu Schadensersatz in Höhe von 31.005,57 EUR u ...
Nicht nur Unternehmer, sondern auch viele Verbraucher sind von der Corona-Krise überrascht worden. Betroffen von Kurzarbeit oder sogar Kündigung des ...
Im fünften Jahr nach dem Bekanntwerden des Dieselskandals bei der Volkswagen AG erreichen die Klagen geschädigter Kunden 2020 in letzter Instanz den ...
Immer mehr Audi Fahrer werden per Schreiben informiert, dass ihr Diesel über eine unzulässige Abschalteinrichtung verfügt und deshalb ein Software- ...
Innerhalb weniger Tage konnte die Kanzlei HAHN Rechtanwälte drei große Erfolge im Abgasskandal feiern.
Zunächst verklagte das Landgericht Tübinge ...
Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 26.03.2020 - C-66/19 - bestätigt, dass nahezu jede Kfz-Finanzierung in Deutschland aus dem Ze ...
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 26.03.2020 - C-66/19 - entschieden, dass die Formulierung in einer Widerrufsinformation zu einem ...
Das Landgericht Hof hat in seinem aktuellen Urteil vom 18.03.2020 - 17 O 10/19 - entschieden, dass ein Kunde der Mercedes-Benz Bank AG die Zahlungen a ...
Ein Kunde der Volkswagen Bank GmbH hat in einem Rechtsstreit vor dem Oberlandesgericht Koblenz einen bedeutenden Etappensieg erzielt. Mit Vertragsunte ...
Der von einem Pflichtrückruf betroffene BMW 750d xDrive stößt
auch nach Durchführung des Diesel Software-Updates ein Vielfaches der erlaubten
Me ...
Wie der Spiegel berichtet, haben Ermittler der Staatsanwaltschaft
Stuttgart am 19. Februar drei gewerbliche Standorte der Porsche AG und drei
Privatw ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Beschluss vom 28.01.2020 -
VIII ZR 57/19 - Stellung zu Gunsten der vom Daimler-Dieselskandal betroffenen
Kläger ...
Das Landgericht Ravensburg hat mit Urteil vom 18. Februar 2020 -
2 O 299/19 - entschieden, dass der Kläger einen Autokredit zur Finanzierung
eines O ...
Der Druck auf die BMW AG wächst. Immer mehr Gerichte befassen
sich eingehend mit den Vorwürfen, auch BMW habe manipuliert und unzulässige
Abschal ...
Nun ist auch der Mercedes ML 350 BlueTEC 4MATIC an der Reihe. Die
zwischen 2012 und 2016 produzierten Fahrzeuge mit dem Motor OM642 und der
Abgasnorm ...
Die Rückrufe im Mercedes Abgasskandal gehen weiter. Zurzeit
bekommen Halter des Modells SLK 250 d Schreiben von Daimler mit der Information,
dass ih ...
Das Oberlandesgericht Hamburg hat in einem Hinweisbeschluss vom
13.01.2019 - 15 U 190/19 - die überzeugende Auffassung vertreten, dass sich ein
Kä ...
Der Mercedes Abgasskandal geht auch im Jahr 2020 weiter. Das KBA
ordnete laut seiner Rückruf-Datenbank zwölf weitere Rückrufe für weltweit über ...
Das Landgericht Mönchengladbach sprach im Dezember einem
Leasingnehmer Schadensersatz für einen manipulierten VW zu. Die Volkswagen AG
als Autobau ...
Der EA288-Motor von Volkswagen AG gerät zunehmend ins Visier der
Ermittler. Am 03. Dezember durchsuchte die Staatsanwaltschaft Braunschweig die
Gesc ...
Die Aufarbeitung des Mercedes Abgasskandals zieht sich weiter
hin. Wie der Spiegel berichtet, hat Daimler selbst dem Kraftfahrt-Bundesamt zwei
weiter ...
Erneut hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG im
Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt (Az. 29 O 199/19). Es
bestätigte dabe ...
Der Abgasskandal bei Audi weitet sich immer weiter aus - nun hat
das Kraftfahrt-Bundesamt auch einen Rückruf für Euro 4 Diesel angeordnet. Von
dem ...
Die Daimler AG hat in den letzten Monaten zahllose Schreiben an
ihre Kunden gesendet und diese zum Software-Update aufgefordert.
Dort steht u.a. reg ...
Seit 2017 ist Porsche tief im Abgasskandal verstrickt und scheint
nicht besonders an einer Aufklärung oder Wiedergutmachung interessiert zu sein.
Au ...
Es wird immer grotesker. Um möglichst schnell bei
weiteren Fahrzeugen das Software-Update aufspielen zu können, bietet
Daimler seinen Kunden, die ...
Das Oberlandesgericht Naumburg hat VW im
Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt (AZ. 7 U
24/19). Damit stellt sich auch die Gerichts ...
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat im Abgasskandal einen
weiteren umfassenden Rückruf von Mercedes Diesel Fahrzeugen
angeordnet. Die genaue Anzahl der Fa ...
Das Oberlandesgericht Schleswig hat die Förde
Sparkasse am 26. September 2019 - 5 U 129/19 - verurteilt, an zwei
Kunden einen Betrag in Höhe von 1 ...
Der Oktober bringt schlechte Neuigkeiten für VW.
In einem hart umkämpften Verfahren wurde VW vom Oberlandesgericht
Oldenburg erstmals zur Zahlung v ...
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegenüber der
Daimler AG ein Bußgeld in Höhe von 870 Millionen Euro verhängt.
Daimler will keine Rechtsmitt ...
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat die Daimler
AG zur Zahlung eines Bußgeldes in Höhe von 870 Millionen Euro
verurteilt. Sie wirft dem Autobauer ...
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat
bekannt gegeben, dass sie Anklage gegen den ehemaligen VW
Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn, den aktue ...
Das Oberlandesgericht Köln hat durch Urteil vom
17. September 2019 - I-4 U 109/18 - gegenüber der DSL Bank - eine
Niederlassung der DB Privat- und ...
Vor allem kleinere und mittelständische
Unternehmen wickeln ihr laufendes Geschäft oft über
Dispositionskredite ab. Dabei werden sie nicht selten ...
Das Landgericht Stuttgart hat in einem Aufsehen
erregenden Urteil die Daimler AG zur Zahlung von Schadensersatz
verurteilt (Az: 46 O 101/19). Die Me ...
Das Landgericht Wuppertal hat die Porsche AG und
die Audi AG wegen eines abgasmanipulierten Porsche Cayenne Diesel
durch Urteil vom 07. August 2019 ...
Die Kanzlei HAHN Rechtsanwälte hat eines der
ersten rechtskräftigen Urteile gegen Audi im Abgasskandal erreicht.
Nachdem Audi und VW gegen das Urt ...
Nachdem die Landgerichte bei den
Widerspruchsbelehrungen der Heidelberger Lebensversicherung AG ab
2002 bislang davon ausgegangen sind, dass die Bel ...
Zahlreiche Mercedesfahrer bekommen zurzeit Post von
Daimler, die für große Verunsicherung sorgt. In den Briefen werden
die Dieselfahrer gebeten, ih ...
Der Kläger aus Oldenburg schloss im Jahr 1999 eine
fondsgebundene Lebensversicherung bei der MLP Lebensversicherung AG,
der heutigen Heidelberger L ...
Das Landgericht Bremen hat mit Urteil vom 21. Juni
2019 - 4 O 753/18 - die HTB Hanseatische Fondstreuhand GmbH zur
Zahlung von Schadensersatz in Hö ...
Mit Hinweisbeschluss vom 12. Juni 2019 ist der 12.
Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main der
Rechtsauffassung von HAHN Rechtsanwälte ...
Die Volkswagen Bank GmbH hat in gleich zwei von
HAHN Rechtsanwälte geführten Gerichtsverfahren ein Anerkenntnis
abgegeben. In den Verfahren vor de ...
Das Landgericht Halle hat mit Urteil vom
27.06.2019 - 9 O 9/18 - entschieden, dass sich ein Käufer eines
abgasmanipulierten Dieselfahrzeugs Nutzung ...
Das Landgericht Essen hat mit Urteil vom 19.06.2019
- 3 O 439/18 - entschieden, dass sich der Käufer eines
Dieselfahrzeugs, das mit einer Schummelso ...
Die Kanzlei Hahn Rechtsanwälte hat im
Dieselskandal am Landgericht Hamburg ein rechtskräftiges Urteil gegen
die Volkswagen AG erstritten. VW hatte ...
Der Europäische Gerichtshof hat am 26.06.2019 in
der Rechtssache C-723/17 im Streit um Schadstoffmesswerte
entschieden. Einige Bürger aus Brüssel ...
Das Oberlandesgericht Koblenz hat am 12. Juni 2019
ein wegweisendes Urteil (Az: 5 U 1318/18) im Dieselskandal verkündet.
Die Volkswagen AG muss dem ...
Die 13. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf
hat sich in der mündlichen Verhandlung zum Rechtsstreit 13 O 175/18
festgelegt, dass die Autokredi ...
Das OLG Karlsruhe hat am 24.05.2019 mit drei
Urteilen (AZ 13 U 167/17, 13 U 144/17 und 13 U 16/18) für einen
Paukenschlag und besorgte Gesichter be ...
Die Luft wird immer dünner für Mercedes. Nachdem im
Sommer 2018 bereits 280.000 Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6b zu
einem offiziellen Rückruf i ...
Wie die BamS berichtet, droht Daimler ein
weiterer umfassender Rückruf zahlreicher Mercedes Modelle. Bereits
Mitte April wurde bekannt, dass das Kra ...
Das Landgericht Ravensburg hat durch Urteil vom
07. Mai 2019 - 2 O 426/18 - gegenüber der Volkswagen Bank GmbH
entschieden, dass ein VW-Kunde den A ...
Muss ein Dieselinhaber, der sein
abgasmanipuliertes Dieselfahrzeug aufgrund einer Schadensersatzklage
zurückgeben will, sich einen Abzug für gefah ...
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat am
07. Mai 2019 entschieden, dass die Porsche AG ein Bußgeld in Höhe von
535 Millionen Euro zahlen muss. Da Po ...
Das Landgericht Kiel hat mit Urteil vom 11. April
2019 - 12 O 260/17 (2) - entschieden, dass eine Widerrufsbelehrung
der Förde Sparkasse für einen ...
Das Landgericht Berlin hat gegen die Volkswagen
Bank GmbH mit Urteil vom 29. März 2019 - 4 O 224/18 - entschieden,
dass ein VW-Kunde das Darlehen z ...
Das Oberlandesgericht Köln hat Verbrauchern
erstmalig eine Widerrufsmöglichkeit wegen einer unrichtigen Angabe
des effektiven Jahreszinses zugespr ...
Das Oberlandesgericht Köln hat Verbrauchern
erstmalig eine Widerrufsmöglichkeit wegen einer unrichtigen Angabe
des effektiven Jahreszinses zugespr ...
Das Landgericht Hamburg hat die Lloyd Fonds AG mit
Urteil vom 07.03.2019 - 321 O 10/18 - zu Schadensersatz in Höhe von
insgesamt rund 120.000 EUR v ...
Das Landgericht Hamburg hat die Hamburger
Sparkasse AG am 18. März 2019 verurteilt, an zwei ehemalige
Darlehensnehmer 6.547,41 EUR zu zahlen. Hinte ...
Die Klage der Schutzgemeinschaft für
Bankenkunden im Musterfeststellungsverfahren um den Widerruf von
Verbraucherdarlehensverträgen bei der Merced ...
Der Abgasskandal lässt VW keine Ruhe. Nachdem der
Bundesgerichtshof vor kurzem Sachmängelansprüche bejaht hatte, droht
dem Autobauer aus Wolfsbur ...
Nach Mitteilung der Staatsanwaltschaft München I
hat die BMW AG einen Bußgeldbescheid über 8,5 Millionen Euro im
Zusammenhang mit Ermittlungen zu ...
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in seinem
Urteil vom 12. Februar 2019 - 6 U 338/17 - entschieden, dass eine
Widerrufsbelehrung der BW Bank zu ei ...
Das Hanseatische Oberlandesgericht hat durch
Musterentscheid nach dem
Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz(KapMuG) vom 21. Dezember 2018 -
13 Kap 3 ...
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 08.
Januar 2019 - 307 O 336/16 - erneut entschieden, dass die
Vertragsunterlagen der Hamburger Sparkasse ...
Der nachfolgende Beitrag skizziert exemplarisch,
auf welchen Ebenen der Brexit Auswirkungen auf bestehende britische
Lebensversicherungen haben kön ...
Das Landgericht Köln hat erstmalig mit Urteil vom
20.12.2018 (Az. 36 O 147/18) die Volkswagen AG verurteilt, einen
abgasmanipulierten VW Touareg 3, ...
Nachdem bereits Standard Life angekündigt hat,
bestimmte Lebensversicherungsbestände auf eine irische
Tochtergesellschaft zu übertragen, folgt au ...
Das Landgericht Hamburg hat gegen die Volkswagen
Bank GmbH mit Urteil vom 12. November 2018 - 318 O 141/18 - erstmals
entschieden, dass ein VW-Kunde ...
Mit Urteil vom 26.10.2018 - 5 O 114/17 - hat das
Landgericht Lüneburg die PrismaLife AG nach erfolgtem Rücktritt zur
Rückabwicklung zweier Renten ...
Was viele befürchtet haben, ist nun eingetreten.
Der erste bundesdeutsche offene Immobilienfonds, der KanAm US
Grundinvest, wird abgewickelt. Der K ...
Die Kanzlei Göddecke aus Siegburg bei
Bonn und Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) mit Standorten in
Hamburg, Bremen und Stuttgart haben beschl ...
Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) hat am
01.09.2010 Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht
eingereicht. Grund ist eine sachlich n ...
Erwerber von Lehman-Zertifikaten, die noch im Juli
2008 oder später entsprechende Käufe oder Nachfragen bei der Bank
getätigt haben, können sich ...
Anleger fast sämtlicher leasingähnlicher
Medienfonds sind mit hohen Steuernachforderungen der Finanzverwaltung
konfrontiert. Deshalb suchen viele n ...