Hamann Motorsport GmbH
HAMANN MOTORSPORT
Höchste Kompetenz für individuelle Automobile jenseits des Fließbands
Individuelle Hochleistungsautomobile mit modernster Technik und aktuellem Design sind die Spezialität von HAMANN MOTORSPORT mit Sitz in Laupheim bei Ulm. Inhaber und Namensgeber ist Richard Hamann, der seine Erfahrung aus mehr als 20 Jahren Motorsport (u.a. dreifacher Gewinn der Spezial Tourenwagen Trophy auf BMW M1, Einsätze in der Gruppe C, der DTM und der Formel 3), in sportliches Tuning für Straßenfahrzeuge umsetzt.
1986 begann HAMANN MOTORSPORT mit der Veredelung von BMW-Fahrzeugen. Das erste Projekt stellte die Verwandlung eines auf Turboaufladung umgebauten BMW M3 der E 30 Baureihe dar. Der Wagen erreichte mit seinen 348 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 273 km/h und erledigte den Sprint von 0 auf 100 Stundenkilometern in 5,1 Sekunden. Dies sind auch heute noch respektable Werte!
Hochwertige Fahrzeugveredelungen von Mini bis Ferrari Enzo
Bis heute baute HAMANN MOTORSPORT sein Tuningprogramm für BMW Automobile kontinuierlich aus und gehört heute zu den weltweit renommiertesten und größten Anbietern. Ob Tuning für Einser, Dreier, Fünfer, Sechser oder Siebener BMW: HAMANN wagt sich an jedes Modell, jedes Baujahr und scheut sich auch nach wie vor nicht, die schon werkseitig hochgezüchteten M-Varianten mit seinem Brandzeichen zu versehen.
Der Kunde kann sich sicher sein, dass alle Modifikationen mit größter Sorgfalt vorgenommen werden, damit „sein“ persönliches, individuelles Fahrzeug entsteht. 2006 toppt das HAMANN BMW-Angebot ein Breitumbau des M5, der in der HAMANN- Version noch einmal runde 60 PS stärker ist, und mit 327 km/h Höchstgeschwindigkeit auch Fahrer italienischer Edelkarossen unter Zugzwang setzt. Was kein Problem darstellt, denn Besitzer eines Lamborghini oder Ferrari bekommen im selben Haus ebenfalls ein umfassendes Tuningprogramm angeboten. Auch hier kommt eigenes Know How zum Einsatz. Für den Lamborghini Gallardo etwa, konstruierten die HAMANN-Ingenieure in jahrelanger Entwicklungsarbeit einen hochwertigen Flügeltürumbau und geben dem 520 PS-Renner das, was ihm werkseitig fehlt, das aber seit Countach-Zeiten jeder mit der italienischen Marke assoziiert. 1994 fiel mit einer Tuningversion des Ferrari F 40 der Startschuss für das HAMANN Ferrari-Veredelungsprogramm. Ein aktuelles Modell wie der F430 kommt dank eines HAMANN Kompressor-Umbaus auf satte 620 PS! Sogar für den absoluten High Tech-Renner aus Maranello, den Ferrari Enzo, bietet HAMANN in Form von Rädern und eines Sportendschalldämpfers Tuningteile an.
Seit 2002 widmet sich HAMANN mit der gleichen Akribie und den gleichen Ansprüchen an die Qualität auch der Individualisierung von Modellen der Marken Mini, Porsche, Range Rover, Range Rover Sport sowie Rolls Royce und offeriert seine Kompetenz dadurch einem breiteren Klientel.
Im Herbst 2003 bezog HAMANN das neue, 10.000 qm große Hauptquartier in Laupheim bei Ulm, von wo aus seitdem Richard Hamann die Geschicke seines Unternehmens lenkt.
Zu den Tuning-Produkten HAMANNs gehören seit vielen Jahren auch eigene Felgenkreationen. Highlights des aus durchweg hochwertigen Produkten bestehenden Programms sind zum Beispiel die Modelle Anniversary I und II, Edition Race und Anniversary Race.
Technologiepartnerschaft in der Reifenentwicklung
Seit 2005 ist HAMANNs Technologiepartner auf dem Reifensektor der koreanische Hersteller Hankook Tyre. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit stehen die gemeinsame Entwicklung von neuen Reifendimensionen und neuer High Performance-Reifen. Die Zusammenarbeit gipfelte 2005 in einem der Aufsehen erregendsten Produkte: Ein 22 Zoll großer Winterreifen, der es Fahrern von Porsche Cayenne, BMW X5 und Range Rover Sport ermöglicht, Leichtmetallfelgen dieser Größe auch in der kalten Jahreszeit zu fahren. HAMANN MOTORSPORT leistet seinen Beitrag zum Technologietransfer, in dem das Unternehmen sehr eng mit dem Europe Technical Center von Hankook in Hannover kooperiert. Die Ingenieure beider Unternehmen arbeiten bei der Reifenentwicklung sowie bei Verzugs- und Testfahrten eng zusammen.
Jedes HAMANN Automobil und Tuningteil unterläuft stets harte Tests, um Hochwertigkeit und Zuverlässigkeit zu garantieren. Erst wenn die Teile allen Anforderungen gewachsen sind und sie danach die TÜV-Prüfung bestanden haben, werden sie an den Kunden ausgeliefert. Oberste Maxime aller Aktivitäten rund um Antrieb und Design ist die maximale Qualität bei Entwicklung und Herstellung.