Herrenbesuch e. V.
Über Herrenbesuch:
Der Münchener Barbershop-Männerchor wurde im Dezember 2006 von Hans-Jürgen Wieneke gegründet. Zurzeit singen 40 Männer in dem Chor, der sich dem close-harmony-Stil verschrieben hat, wie er um 1900 in den Vereinigten Staaten entstand. Inzwischen wird Barbershop weltweit sowohl von Frauen, als auch von Männern und gemischtgeschlechtlich gesungen. Barbershopper sind oft in Verbänden organisiert. In Deutschland bei BinG! (Barbershop in Germany), dem offiziellen deutschen Barbershop-Verband für Barbershop-Chöre und –Quartette beiderlei Geschlechts.
Größter Erfolg der noch jungen Vereinsgeschichte Herrenbesuchs war der Gewinn der Bronzemedaille bei der offiziellen deutschen Meisterschaft ausgetragen vom Bundesverband BinG! Barbershop in Germany e. V. sowie die hervorragende Platzierung auf dem vierten Platz bei der erst ersten Teilnahme an der offiziellen Europameisterschaft der Chöre und Quartette in Veldhoven, Niederlande im März 2013. Dabei erreichte Herrenbesuch eine Wertung von 72,8%. Darüber hinaus gewann Herrenbesuch die Jurywertung beim 3. Sunderner Festival "S(w)ing a cappella Festival 2011“ in Sundern und erreichte dabei eine Wertung von 22,15 Punkten, was die einzige Auszeichnung mit einem Gold-Diplom bedeutete.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.herrenbesuch.net.
Über Barbershop
Barbershop kam um 1900 im Süden der Vereinigten Staaten auf und wurde ursprünglich nur von Männern gesungen. Kennzeichnend war und ist die Vierstimmigkeit und die Arrangements in ‚enger Lage‘ (close harmony), bei denen die einzelnen Stimmen sehr eng beieinander liegen, was einen obertonreichen, runden und warmen Klang (expanded sound) ermöglicht. Barbershop wird in Chören und Quartetten gesungen. Inzwischen gibt es auch Frauen- und in Deutschland auch gemischtgeschlechtliche Quartette und Chöre. Der Gesang wird oft durch eine ausgefeilte Choreographie ergänzt und erweitert.