Hessischer Waldbesitzerverband e. V.
Der Wald in Hessen dient nicht nur der Erholung und dem Klimaschutz, sondern ist auch Arbeitsplatz und Einkommensquelle von mehr als 4.000 Menschen. Sie pflegen und erhalten den Wald und produzieren jedes Jahr nachhaltig etwa 5 Millionen Kubikmeter Holz - als Roh-, Werk- und Baustoff sowie als Energieträger.
Die gesamte Waldfläche in Hessen beträgt mit fast 900.000 Hektar knapp acht Prozent des gesamten deutschen Waldes. In Hessen sind rund 25 Prozent des Waldes zum Teil seit Generationen im Besitz von rund 60.000 privaten Waldeigentümern und altrechtlichen Eigentümergemeinschaften. 35 Prozent gehören waldbesitzenden Kommunen, 40 Prozent dem Land.
Unter dem Dachverband der AGDW - Die Waldeigentümer vertritt der Hessische Waldbesitzerverband e.V. die Interessen der privaten und kommunalen Waldeigentümer gegenüber Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, den Gremien anderer Verbände und der Öffentlichkeit - im Sinne einer nachhaltigen und multifunktionalen Forstwirtschaft sowie des Umwelt- und Klimaschutzes.