Laser Components Germany GmbH

Laser Components Germany GmbH

LASER COMPONENTS ist eine 1982 gegründete, familiengeführte Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Komponenten und Leistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert hat. Weltweit beschäftigt die Unternehmensgruppe über 260 Mitarbeitende in sechs Ländern. Die Eigenproduktion in Deutschland, Kanada und den USA macht rund die Hälfte des Umsatzes aus. Mit den dort gefertigten Produkten stellt LASER COMPONENTS den zukünftigen Erfolg seiner Kunden sicher und bietet ihnen auch bei der Bewältigung ihrer komplexen Herausforderungen die größtmögliche Freiheit.


PR No3?zur schnellen Messung der Strahlausrichtung


Mit dem PR No3 präsentiert LASER COMPONENTS die dritte Ausgabe der PR-Serie: Dieser IR-THz-Receiver erlaubt Strahlverschiebungsmessungen in Echtzei ...


23.06.2025 | Optische Technologien


Laserleistungsmesser PRONTO-250-EZ für raue Industrieumgebungen


Mit dem PRONTO-250-EZ von Gentec-EO präsentiert LASER COMPONENTS auf der LASER World of PHOTONICS ein robustes tragbares Laserleistungsmessgerät, da ...


17.06.2025 | Optische Technologien


FLEXPOINT® MVgoldHP - Hohe Lichtintensität und thermoelektrische Kühlung


Kurze Belichtungszeiten von High-End-Bildverarbeitungskameras erfordern immer hellere Laserlichtquellen, um einen konstanten und zuverlässigen 24/7-B ...


16.06.2025 | Optische Technologien


Erstes Spleißgerät mit Endflächenanzeige und Ring-of-Fire-Technologie


Das Faserspleißgerät FITEL S185EVROF vereint erstmals die End-View-Option mit der Ring-of-Fire®-Technologie (ROF) von Furukawa. Damit setzt das e ...


03.06.2025 | Optische Technologien


Neues FLEXPOINT® HD Longline Lasermodul für raue Umgebungen


LASER COMPONENTS hat ein robustes Lasermodul mit besonders langer uniformer Linie entwickelt. Das neue FLEXPOINT® HD-PL Lasermodul erweitert die HD- ...


19.05.2025 | Optische Technologien


Faserkabel für Industrieanwendungen bis 200 W und mehr


Das Faserkabel mit aktiver oder passiver Kühlung wurde von LASER COMPONENTS speziell für die Anforderungen von Hochleistungslasern entwickelt. Je na ...


06.05.2025 | Optische Technologien


Transportmodul erweitert Möglichkeiten des OneAdvisors 800


Mit dem 800G-Transportmodul ist die OneAdvisor 800-Plattform von VIAVI auch für die Hochgeschwindigkeitsnetze der Zukunft gerüstet. Das neue Modul ...


10.04.2025 | Optische Technologien


Trinkflaschen für den Osterhasen


LASER COMPONENTS unterstützt die Ostereiersuchaktion des Jugendzentrums (JUZ) Olching dieses Jahr mit einer Spende von 200 Trinkflaschen, die am Ende ...


19.03.2025 | Marketing & Werbung


Klein und flexibel - FLEXPOINT® MVpico-Lasermodule (Edition 2025)


Wenn Platz und Gewicht begrenzt sind, garantieren die FLEXPOINT® MVpico Lasermodule von LASER COMPONENTS eine leistungsstarke, gleichmäßige Lini ...


11.03.2025 | Optische Technologien


PR No2 für schnelle und einfache IR-Detektion


Mit dem PR No2 bringt LASER COMPONENTS die zweite Generation seiner pyroelektrischen Receiver auf den Markt.   Das einfach einzurichtende Gerät ist ...


05.03.2025 | Optische Technologien


Hochleistungs-Faserlaser und Verstärker von Cybel jetzt in Deutschland


Die Faserlaser und Verstärker von Cybel sind in Deutschland jetzt exklusiv über LASER COMPONENTS erhältlich. Die Produkte des US-amerikanischen Her ...


25.02.2025 | Optische Technologien


Welttag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft


In unserer F&E-Abteilung, im technischen Vertrieb und im Marketing - Wo wäre LASER COMPONENTS ohne Physikerinnen und Ingenieurinnen?     Wenn ...


11.02.2025 | Bildung & Beruf


LASER COMPONENTS erweitert Portfolio für Infrastruktur-Monitoring


LASER COMPONENTS ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für die innovativen, patentierten GridCop® Sensor-Systeme des luxemburgischen Hersteller ...


04.02.2025 | Optische Technologien


Laserleistungsdetektor HP100A-50KW-GD


Mit dem HP100A-50KW-GD vertreibt LASER COMPONENTS einen neuen Laserleistungsdetektor von Gentec-EO, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen mit H ...


21.01.2025 | Optische Technologien


Komplexe LiDAR-Lösungen einfach entwickeln mit PLD-Arrays


Die 905-Arrays von LASER COMPONENTS vereinen 2, 4, 8, 16 oder 32 Multi-Junction-PLD-Elemente (Pulsed Laser Diode) in einem Bauteil, sodass verschieden ...


16.01.2025 | Optische Technologien


Die IG26H-Serie: Optimale Spektroskopie durch hohen Shunt-Widerstand


Mit der IG26H-Serie erweitert LASER COMPONENTS sein Angebot an hochwertigen Extended InGaAs-Photodioden. Die neuen Detektoren überzeugen durch niedri ...


14.01.2025 | Optische Technologien


Autoklavierbare optische Beschichtungen


LASER COMPONENTS erweitert sein Angebot für die Medizintechnik durch ein weiteres Produkt: Laseroptiken, deren Beschichtung langfristig unzähligen S ...


04.12.2024 | Optische Technologien


Wirksame UVC-Desinfektion mitüber 150 mW/Chip


Mit der UVC-LED S3535-H setzt der US-Hersteller Bolb neue Maßstäbe bei der Desinfektion mit ultravioletter Strahlung. Der von LASER COMPONENTS vertr ...


29.10.2024 | Optische Technologien


Führungswechsel bei LASER COMPONENTS UK


Bei LASER COMPONENTS UK, gibt es einen bedeutenden Wechsel im Management. Nach 25 Jahren an der Spitze des Unternehmens tritt Chris Varney als Geschä ...


22.10.2024 | Optische Technologien


PRONTO-250-FLEX– Flexibles Laserleistungsmessgerät


Das Laserleistungsmessgerät PRONTO-250-FLEX von GENTEC-EO bietet flexible Kalibrierungsoptionen, sodass Kunden nur für die Funktionen zahlen, die si ...


16.10.2024 | Optische Technologien


Neue Fokussiermechanik für FLEXPOINT®-Lasermodule


Auf der Vision 2024 präsentiert LASER COMPONENTS FLEXPOINT®-Module mit einer neuen, robusteren Fokussiermechanik. Die damit ausgestatteten Lasermodu ...


09.10.2024 | Optische Technologien


MVpulseHP bleibt trotz hoher Leistung absolut cool


Mit dem FLEXPOINT® MVpulseHP präsentiert LASER COMPONENTS auf der VISION 2024 ein Lasermodul mit einer Laserleistung bis zu 1000 mW, das trotz dies ...


07.10.2024 | Optische Technologien


BA-CAM– Kompaktes Messsystem für Strahlparameter


Als Partner von Haas LTI vertreibt LASER COMPONENTS die BA-CAM, eine der kompaktesten und vielseitigsten Kameras zur Laserstrahlanalyse, die sich derz ...


14.05.2024 | Optische Technologien


LASER COMPONENTS-Website erstrahlt in neuem Licht


LASER COMPONENTS hat seine Internet-Präsenz vollständig überarbeitet. Das betrifft nicht nur das äußere Erscheinungsbild: Die gesamte Inhaltsstru ...


13.05.2024 | Optische Technologien


LASER COMPONENTS erhöht Produktionskapazität


Mit einer zusätzlichen IAD-Anlage (Ion Assisted Deposition) baut LASER COMPONENTS die Kapazitäten bei der Beschichtung von Laseroptiken weiter aus. ...


16.04.2024 | Optische Technologien


Claudia Michalke sorgt als CMO für weltweit einheitliche Marketingstrategie


Claudia Michalke (47) wechselt von LASER COMPONENTS Germany zur PHOTONA Holding und wird dort in Zukunft die Marketing-Aktivitäten der gesamten Firme ...


09.04.2024 | Optische Technologien


Umfassende Lösung für mehr Effizienz im faseroptischen Netzbetrieb


Mit dem INX 760 von VIAVI vertreibt LASER COMPONENTS ein wegweisendes neues Steckermikroskop, mit dem sich erstmals nahezu alle Steckertypen überprü ...


28.03.2024 | Optische Technologien


Fibre Inspection Probe: Connector Inspection System


LASER COMPONENTS is pleased to offer the Fibre Inspection Probe (FIP) from TEMPO which is a fully automated inspection tool that provides fast and rel ...


20.03.2024 | Optische Technologien


Fiber Inspection Probe FIP100: Handliches Stecker-Prüfsystem


Mit dem FIP100 (Fiber Inspection Probe) von TEMPO vertreibt LASER COMPONENTS ein vollautomatisches Prüfgerät zur schnellen und zuverlässigen Analys ...


20.03.2024 | Optische Technologien


Quantum Nanolaminates: Revolution in Dielectric Layer Designs


LASER COMPONENTS is at the cutting edge of research. As part of the "QuantUV" research project, the R&D department in Olching investigat ...


27.02.2024 | Optische Technologien


Quanten-Nanolaminate: Revolution bei dielektrischen Schichtdesigns


LASER COMPONENTS forscht am Puls der Zeit. Im Rahmen des Forschungsprojekts „QuantUV“ untersuchte die F&E-Abteilung in Olching, wie sich die A ...


27.02.2024 | Optische Technologien


Rundumschutz und Komfort beim handgeführten Laserschweißen


Der von LASER COMPONENTS vertriebene Laserschweißhelm MASTR von Univet bietet insbesondere bei der Arbeit mit handgeführten Laserschweißgeräten ko ...


15.02.2024 | Optische Technologien


Advanced LTO-Infrarot-Detektoren für die FTIR-Spektroskopie


Auf der SPIE Photonics West 2024 stellt LASER COMPONENTS seine neuste Detektor-Technologie vor. Das Unternehmen hat ein Design für einen ultradünnen ...


30.01.2024 | Optische Technologien


Von Laser Components beschichtete Optiken bestehen Dauerstresstests


LASER COMPONENTS Optiken wurden von einem namhaften Hersteller für Laserschneidprozesse einem intensiven Stresstest bei einer Laserleistung von 40?kW ...


05.12.2023 | Optische Technologien


LASER COMPONENTS Germany erweitert Führungsetage


Mit Sven Schreiber hat die LASER COMPONENTS Germany GmbH jetzt einen weiteren Geschäftsführer ernannt. Schreiber, der seit 2014 als Vertriebsleiter ...


07.11.2023 | Optische Technologien


Multi-Cavity-Bandpassfilter mit extrem schmaler Bandbreite


Mit Bandbreiten bis zu 0,1?nm decken Ultra-Schmalbandfilter von Alluxa auch die Anforderungen aktueller Quantentechnologien ab, wo 0,2 bis 0,5?nm nach ...


11.10.2023 | Optische Technologien


InGaAs-Photodioden für das LiDAR der Zukunft


InGaAs-Photodioden der IG22-Serie von LASER COMPONENTS bieten die höchste Quanteneffizienz bei 2 µm; das haben Wissenschaftler der University of Wes ...


19.09.2023 | Optische Technologien


Ungekühlter Detektor für Infrarot und THz-Strahlung


Mit dem PR No1 startet LASER COMPONENTS eine neue Produktreihe, die hochwertige Detektortechnik mit High-End-Elektronik verbindet.   Der pyroelektris ...


05.09.2023 | Optische Technologien


Optimal zur Installation von Splice-on-Connectors


Das neue Fusionsspleißgerät FITEL S154-AC von Furukawa bietet zahlreiche Vorteile bei der Installation von FTTx- und Metronetzen sowie bei der Arbei ...


29.08.2023 | Optische Technologien


LASER COMPONENTS: Internationale Strategie zahlt sich aus


Nach dem 40-jährigen Firmenjubiläum im vergangenen Jahr feiert die LASER COMPONETS Gruppe 2023 zwei weitere entscheidende Meilensteine der Unternehm ...


21.08.2023 | Optische Technologien


Frei formbare Filter lösen Problem der Blauverschiebung


LASER COMPONENTS vertreibt dielektrische optische Filter, die mit einem neuartigen Thermoforming-Verfahren aus PMMA gezogen werden. Die maximal 500 µ ...


25.07.2023 | Optische Technologien


FITEL S185EDV Laborspleißgerät mit integrierter Endflächenkontrolle


Mit dem S185EDV präsentiert FITEL erstmals ein Laborspleißgerät mit einem integrierten End View System. Techniker haben mit dem von LASER COMPONENT ...


29.06.2023 | Optische Technologien


SMD-Laserdiode mit hermetischem Gehäuse


Mit der cw-Laseridode ADL-65074zl von Arima bietet LASER COMPONENTS erstmals eine Laserquelle an, die als SMD direkt auf einer Platine verbaut werden ...


26.06.2023 | Optische Technologien


Kostengünstige InGaAs-APDs


Mit der IAL-Serie erweitert LASER COMPONENTS sein Angebot an InGaAs-APDs (Avalanche Photodioden). Im Vergleich zur etablierten IAG-Serie, der weltweit ...


21.06.2023 | Optische Technologien


Präzisionsfaserbrechgerät für 65.000 Einsätze pro Klinge


Das Faserbrechgerät S327 von FITEL Furukawa vereint Langlebigkeit, Bedienfreundlichkeit und Präzision in einem Gerät. Seine Klinge ist für 65.000 ...


06.06.2023 | Optische Technologien


Verbessertes M2-Messgerät erfasst Dynamik thermischer Linsen


Haas Laser Technologies, ein Partner von LASER COMPONENTS, hat die Messgenauigkeit seines Strahlanalyse-Tools BWA-MON weiter verbessert. Das überarbe ...


30.05.2023 | Optische Technologien


Integrierte FAC-Linsen für präzise Entfernungsmessung


Mit integrierten Mikrooptiken garantieren Impulslaserdioden (PLDs) von LASER COMPONENTS höchste Effizienz und Genauigkeit bei der Entfernungsmessung. ...


23.05.2023 | Optische Technologien


Niedrige Toleranzen bei Optiken für Laserleistungs-Monitoring


Mit einem verbesserten optischen Design und Breitbandmonitoring der Produktionsprozesse ist es LASER COMPONENTS gelungen, die Toleranzen von polarisat ...


09.05.2023 | Optische Technologien


Maßgefertigte Lasermodule für die Holzverarbeitung


LASER COMPONENTS wird auf der LIGNA 2023 Lasermodule präsentieren, die sich speziell für den Einsatz in der Holzbearbeitung eignen. In Halle 15 an S ...


02.05.2023 | Optische Technologien


LASER COMPONENTS stellt weiteren UV-Partner vor– CrayoNano


LASER COMPONENTS erweitert sein Angebot an UV-LEDs um die Produkte von CrayoNano. Diesem jungen, innovativen norwegischen Hersteller ist es mit wegwei ...


25.04.2023 | Optische Technologien


Lars Mecholdübernimmt Chair Im CEN/TC 123


Dr. Lars Mechold, Technischer Leiter bei LASER COMPONENTS Germany, wurde zum Chairman des Normengremiums CEN/TC 123 »Laser und Photonik« gewählt. I ...


04.04.2023 | Optische Technologien


LASER COMPONENTS profitiert von Partnerschaft mit University of Arizona


Die Partnerschaft zwischen der LASER COMPONENTS Detector Group und dem Wyant College of Optical Sciences der University of Arizona bringt zahlreiche V ...


28.03.2023 | Optische Technologien


Höchster Wirkungsgrad bei der UVC-Entkeimung


Der US-Hersteller Bolb Inc. hat erstmals eine LED entwickelt, die bei der UVC-Wellenlänge 265?nm eine Leistung von 100?mW liefert. Damit decken die v ...


07.03.2023 | Optische Technologien


Laserschutzmaterialien nach EN 60825-4


Die passiven Laserschutzmaterialien von KENTEK sind jetzt auch nach der europäischen Norm EN?60825-4 zertifiziert. Wie der Vertriebspartner LASER COM ...


07.02.2023 | Optische Technologien


Group 46– Gemeinsam für PbX


Auf Einladung von LASER COMPONENTS kamen am 23. und 24. Januar Industrievertreter aus Deutschland und Großbritannien in Olching bei München zum erst ...


02.02.2023 | Optische Technologien


Dual-Junction Laserquelle mit hoher Effizienz


Die von LASER COMPONENTS vertriebene VCSEL-Diode VD-0940V-015M-xx-2B0 nutzt das Dual-Junction-Verfahren, um einen Betriebsstrom von nur 8?mA in eine A ...


31.01.2023 | Optische Technologien


Laserleistungsmessung in unter 200 ms


Mit dem IS50A-1KW-RSI-INT-DO von Gentec-EO bietet LASER COMPONENTS ein Messgerät an, das in weniger als 200?ms auch kleinste Schwankungen in der Lase ...


24.01.2023 | Optische Technologien


LASER COMPONENTS auf der SPIE Photonics West


Auf der Leitmesse SPIE Photonics West in San Franzisko präsentiert LASER COMPONENTS die ganze Vielfalt an optischen und optoelektronischen Komponente ...


17.01.2023 | Optische Technologien


GRM-Serienfertigung mit reproduzierbarer Qualität


LASER COMPONENTS hat die Prozesse bei Herstellung und Kontrolle von Graded Reflectivity Mirrors (GRM) – sogenannten Gaußspiegeln – weiter optimie ...


10.01.2023 | Optische Technologien


Vakuumdurchführungen mit M10- und M16-Gewinde


Die von LASER COMPONENTS vertriebenen Vakuumdurchführungen für Glasfasern sind nun auch in den Industriestandards M10 und M16 erhältlich. Solche fà ...


13.12.2022 | Optische Technologien


Weißlichtmodul mit über 500 mW


Das von LASER COMPONENTS vertriebene Weißlichtmodul LS-WL1 liefert am Faserende eine Leistung von über 500?mW (Kerndurchmesser 1?mm; NA=0,5). Erzeug ...


06.12.2022 | Optische Technologien


RoHS-Ausnahme: Brancheninitiative kurz vor dem Ziel


Die von LASER COMPONENTS eingeleitete Brancheninitiative zur Verlängerung der Ausnahmeregelung für Bleisalzdetektoren hat ihr Ziel fast erreicht: Da ...


29.11.2022 | Optische Technologien


RoHS Exemption: Industry Initiative Approaching Goal


The industry initiative launched by LASER COMPONENTS to extend the exemption for lead salt detectors has almost reached its goal: The expert panel com ...


29.11.2022 | Optische Technologien


UV-Experten aus aller Welt tauschten sich aus


Am 5. und 6. Oktober trafen sich bei LASER COMPONENTS in Olching bei München rund 45 Vertreter aus Industrie und Forschung zum 3. Internationalen UV ...


11.10.2022 | Optische Technologien


VISION 2022– LASER COMPONENTS mit leuchtstarkem Weißlichtmodul und gepulstem Dauerstrichlaser


Auf der VISION 2022 in Stuttgart präsentiert LASER COMPONENTS Neuerungen aus den Produktbereichen Lasermodule und Filter. Neben einem wegweisenden ge ...


28.09.2022 | Optische Technologien


Retroreflektoren: Verbessertes Design für noch mehr Präzision


Die von LASER COMPONENTS vertriebenen Hollow Retroreflektoren des US-Herstellers PLX wurden weiter verbessert, um in anspruchsvollen Umgebungen noch m ...


13.09.2022 | Optische Technologien


Schneller und zuverlässiger Ausbau von Mobilfunknetzen


Der OneAdvisor 800 von VIAVI erleichtert die Arbeit von Servicetechnikern und Installateuren beim Ausbau von 4G- und 5G-Mobilfunknetzen. Das von LASER ...


23.08.2022 | Optische Technologien


Kostensparende Positionierungshilfe für Medizintechnik


Das Zweistrahl-Modul DYAD Beam von Sheaumann liefert erstmals zwei Laserstrahlen in einer platz- und kostensparenden „Plug-and-Play“-Lösung. Die ...


12.07.2022 | Optische Technologien


Höchste Lasersicherheit im mobilen Einsatz


Das Laserschutzsystem LaserSafe von JUTEC sorgt dafür, dass auch beim mobilen Einsatz von Hochleistungslasern der Laserschutz sichergestellt ist. Das ...


28.06.2022 | Optische Technologien


Effiziente Einkopplung bei Materialbearbeitungssystemen


Mit ihrem quadratischen Faserkern sorgen sogenannte Square Fibers dafür, dass die Strahlen von Diodenlasern nahezu verlustfrei in Materialbearbeitung ...


21.06.2022 | Optische Technologien


Robuster und vielseitiger Monitor von Gentec-EO


Mit zahlreichen Schnittstellen und einem HD-Touchscreen bietet der MIRO Altitude von Gentec-EO eine Vielzahl von Funktionen für die schnelle Auswertu ...


14.06.2022 | Optische Technologien


Hochreflektive Breitband-Spiegel für hellere Bilder bei optischen Teleskopen


LASER COMPONENTS hat hochreflektive dielektrische Spiegel entwickelt, mit denen optische Teleskope auch weniger leuchtstarke Himmelskörper erkennen k ...


07.06.2022 | Optische Technologien


360°-Laser ohne rotierende Teile


Mit dem Lasermodul FLEXPOINT® Radial von LASER COMPONENTS lassen sich die Innenseiten von Rohren exakt vermessen und Unregelmäßigkeiten bis zu 50  ...


01.06.2022 | Optische Technologien


Wegweisendes Komplettpaket für IR-Anwendungen jenseits der 5?µm-Grenze


Mit der Serie 55+ eröffnet LASER COMPONENTS der IR-Technologie neue Anwendungsbereiche.  Die Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass sie be ...


18.05.2022 | Optische Technologien


Durchstimmbare Laserquelle für O-Band und C-Band


Die Laserquellen der Serie 2000 von Quantifi Photonics sind jetzt bei LASER COMPONENTS erhältlich. Bei den Laborgeräten für das O-Band oder C-Band ...


12.05.2022 | Optische Technologien


Neue Generation von Impulslaserdioden bietet mehr Leistung für LiDAR


LASER COMPONENTS Canada ist es gelungen die Effizienz von Impulslaserdioden von 2,6 W/A auf 3,2 W/A zu steigern. Dieser Effekt wurde durch eine Weiter ...


12.05.2022 | Optische Technologien


»beyond borders« - LASER COMPONENTS auch nach 40 Jahren mit ungebremstem Innovationsdrang


»beyond borders« – mit diesem Claim positioniert sich LASER COMPONENTS für die Zukunft. Das Unternehmen knüpft dabei bewusst an seine 40-jährig ...


26.04.2022 | Optische Technologien


Augensicherer Betrieb


Mit einer neuen Reihe von grünen Laserdioden (520?nm) bietet der Hersteller Arima Lasers zusätzlichen Schutz bei allen Anwendungen, die augensichere ...


22.03.2022 | Optische Technologien


Netzunabhängige Stromversorgung für Lasermodule


Die neueste Erweiterung des Zubehörsortiments von LASER COMPONENTS macht FLEXPOINT®-Lasermodule mit M12-Steckern fit für den mobilen Einsatz. Das M ...


09.03.2022 | Optische Technologien


Aus eigener Fertigung: Optische Fasern mit GRIN-Linsen


Für kollimierte Strahlen stellt LASER COMPONENTS optische Fasern her, bei denen eine Gradientenindexlinse direkt mit dem Lichtwellenleiter verbunden ...


22.02.2022 | Optische Technologien


Viren und Bakterien in der Luft werden erfolgreich abgetötet


UVC-LEDs des US-Herstellers Bolb erzielen bei luftgetragenen Viren und Bakterien eine Abtötungsrate von 99,95%. Das hat das Guangzhou Institute of Mi ...


01.02.2022 | Optische Technologien


Kundenspezifische Optiken ermöglichen zusätzliche Monitoringaufgaben in der Lasermaterialbearbeitung


Speziell für die Hochleistungslaser in der industriellen Materialbearbeitung entwickelt LASER COMPONENTS polychroide Strahlteiler, die es möglich ma ...


27.01.2022 | Optische Technologien


LASER COMPONENTS nach 40 Jahren stärker denn je


LASER COMPONENTS ist auch nach 40 Unternehmensjahren bestens für die Zukunft aufgestellt. Durch unternehmerischen Weitblick und organisches Wachstum ...


24.01.2022 | Optische Technologien


PTB bestätigt Testmessungen von COUNT®-Modulen


Photonenzähler der COUNT®-Reihe von LASER COMPONENTS erreichen eine typische Quanteneffizienz von 75%. Das haben Vergleichsmessungen der Physikalisc ...


20.01.2022 | Optische Technologien


Hochreflektive Spiegel für höhere Effizienz des Lasers


Bei der virtuellen LC Week Anfang Dezember 2021 stellte LASER COMPONENTS das Messverfahren vor, mit dem das Unternehmen jetzt Reflektivitäten über 9 ...


19.01.2022 | Optische Technologien


Höherer Desinfektionsgrad in kürzerer Zeit


Die UVC-LED S6060TL von Bolb überzeugt durch eine besonders hohe Effizienz bei der Desinfektion von Wasser, Luft oder Oberflächen. Der enge Abstrahl ...


11.01.2022 | Optische Technologien


LC Week setzt Wachstumsimpulse für die IR-Branche


LASER COMPONENTS knüpft an den Erfolg der IR Sessions im vergangenen Jahr an. Im Rahmen der viertägigen virtuellen LC Week wird das Unternehmen am N ...


30.11.2021 | Optische Technologien


LC Week: informativ, technologieübergreifend, unterhaltsam


Mit einer abwechslungsreichen virtuellen Veranstaltung gewährt LASER COMPONENTS Einblicke in alle Technologien aus dem umfangreichen Produktportfolio ...


25.11.2021 | Optische Technologien


Thermische Stripper erhalten Festigkeit der Glasfaser


Selbst robuste Fluoracrylat-Beschichtungen lassen sich mit den Absetzgeräten TSAB-40 und TSFB-125 entfernen, ohne dass die darunterliegende Glasfaser ...


23.11.2021 | Optische Technologien


Verband fördert Weiterentwicklung der UV-Halbleitertechnologie


LASER COMPONENTS will die Zukunft der UV-Halbleitertechnologie aktiv mitgestalten. Um dieses Ziel verstärkt zu verfolgen, hat sich das Unternehmen al ...


09.11.2021 | Optische Technologien


Produktion und Entwicklung - Hand in Hand zur besten Lösung


Bei der Erfüllung von faseroptischen Kundenwünschen arbeitet die Produktionsabteilung von LASER COMPONENTS eng mit dem interdisziplinären Entwickle ...


14.09.2021 | Optische Technologien


Aktiver Laserschutz


Mit einem speziellen Sensorgewebe sorgen aktive Schutztextilien von JUTEC auch bei Hochleistungslaseranwendungen für Sicherheit nach DIN EN 60825-4. ...


07.09.2021 | Optische Technologien




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z