Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut

Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut

Die Hochschule Landshut steht für exzellente Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung. Die fünf Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Maschinenbau und Soziale Arbeit bieten 30 Studiengänge an. Das Angebot ist klar auf aktuelle und künftige Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Die rund 4.700 Studierenden profitieren vom Praxisbezug der Lehre, der individuellen Betreuung und der modernen technischen Ausstattung. Für Forschungseinrichtungen und Unternehmen bietet die Hochschule eine breite Palette an Projektthemen, die von wissenschaftlichen Fachkräften mit bestem Know-how betreut und umgesetzt werden. Über 110 Professorinnen und Professoren nehmen Aufgaben in Lehre und Forschung wahr.


5. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik (09./10. März 2016)


Kaum eine technische Innovation kommt ohne Mikrosystemtechnik aus. Ob das Trendthema autonomes Fahren im Bereich Automotive, das Thema Industrie 4.0 ...


28.01.2016 | Marketing & Werbung


Additive Fertigung: die Intelligenz steckt in der 3D-Datei


Vom ersten Scan über das mit CAD bearbeitete Modell, bis zum Druck mit unterschiedlichsten Materialien: Beim 3D-Druck gilt es viele Herausforderunge ...


16.11.2015 | Marketing & Werbung


2. Praxisforum 3D-Druck: Von der Datengenerierung zur 3D-Druckdatei


Additive Druckverfahren bieten enorme Möglichkeiten, insbesondere für das Reverse Engineering. Doch vom ersten Scan über das mit CAD bearbeitbare ...


08.10.2015 | Bildung & Beruf


Best Practice: "Innovationserfolg weltweit"


Der nächste Vortragsabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Technologie- und Innovationsmanagement? der Hochschule Landshut steht unter dem Motto & ...


02.10.2015 | Marketing & Werbung


Grundlage für industriellen Einsatz von Magnesiumblechen geschaffen


Um das Leichtbaupotenzial von Magnesiumfeinblechen gerade im Automobilbau besser ausschöpfen zu können, wurde in einem vom Bund geförderten Forsch ...


21.08.2015 | Bildung & Beruf


5. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik


Das 5. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik mit dem Titel "Von der miniaturisierten Elektronik zum intelligenten System" bietet erneut e ...


14.07.2015 | Marketing & Werbung


Mit Szenariomanagement Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten


Die Zukunft ist nicht vorhersehbar, aber Unternehmen müssen sich mit ihr beschäftigen, um auf künftige Herausforderungen richtig reagieren zu kön ...


08.05.2015 | Bildung & Beruf


Best Practice: "Die Zukunft gestalten: Szenariomanagement im Mittelstand"


Der erste Vortragsabend der Veranstaltungsreihe "Technologie- und Innovationsmanagement" im Jahr 2015 befasst sich mit dem wichtigen Thema ...


20.04.2015 | Bildung & Beruf


CAE - Herausforderungen und Chancen


Das Landshuter CAE-Forum hat sich zum Ziel gesetzt, über neueste Trends und Entwicklungen in diesem wichtigen Themenfeld zu informieren. Auch das 3. ...


01.04.2015 | Marketing & Werbung


Zukunft systematisch gestalten mit Szenariomanagement


Best Practice mit wissenschaftlichem Hintergrund bietet die Vortragsreihe Technologie- und Innovationsmanagement an der Hochschule Landshut. Darin be ...


27.03.2015 | Marketing & Werbung


Praxisforum zeigt Potenzial des 3D-Druckens


3D-Druck bzw. sog. Additive Fertigungsverfahren revolutionieren neben der Produktion auch das konstruktive Denken. Die neue Veranstaltungsreihe " ...


10.03.2015 | Marketing & Werbung


Der Mensch als grundlegender Faktor für Innovation


Den Menschen und sein Verhalten stellte die jüngste Veranstaltung (20. Oktober 2014) der Reihe Technologie- und Innovationsmanagement der Hochschule ...


24.10.2014 | Marketing & Werbung


Innovationsmanagement - Spannungsfeld Prozess und Mensch


Ein nachhaltiger Erfolgsfaktor für Unternehmen liegt häufig in einem aktiven Technologie- und Innovationsmanagement. Diesem wichtigen Thema widmet ...


26.09.2014 | Marketing & Werbung


CAE spart Kosten - tiefgreifendes Know-how erforderlich


Durch computergestützte Berechnung kann Computer Aided Engineering (CAE) von der Konstruktion bis zum Prozessablauf viel an aufwändiger praktischer ...


11.07.2014 | Marketing & Werbung


2. Landshuter CAE-Forum (01. Juli 2014)


Neu entwickelte Produkte und Fertigungstechnologien sowie der Einsatz von neuen Materialien bedeuten stets auch neue Herausforderungen für das Compu ...


06.06.2014 | Maschinenbau




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z