Hotel Bauhof***
Der Bauhof in Kastelbell gehörte seit dem 13. Jahrhundert den adeligen Herren von Kastelbell, die als Ministerialen des Landesfürsten, nämlich den Grafen von Tirol, bis ins frühe 19. Jahrhundert die Gerichtsbarkeit im unteren Vinschgau ausübten. Das Hotel Bauhof war ehemals einer jener Höfe, die einem geistlichen oder weltlichen Großgrundbesitzer gehörten und durch einen Angestellten bewirtschaftet wurde. Die Bauhöfe betrieben fast ausschließlich Ackerbau (der Name Bauhof eitet sich vom Anbau auf den Feldern ab), dessen Ernte auch für den Handel bestimmt war; die Viehhaltung diente nur für den Eigenbedarf.
Josef Rampold, ein sehr bekannter Südtiroler Buchautor und Naturliebhaber schrieb einmal über den Vinschgau: Der Vinschgau ist eine scheue Landschaft, eine Art Geliebte, die sich nach außen sehr spröde gibt. Oberflächliche Bewerber lässt sie abblitzen, die beständigen Liebhaber jedoch werden reich belohnt.
In der Tat, der Vinschgau ist das Tal der vielen Gesichter. Aus dem quadratkilometerweiten Grün der Obstplantagen ragen mittelalterliche Burgen. Die sonnenverwöhnte Landschaft lässt seit jeher guten Wein wachsen - unser Weinkeller aus dem 12. Jahrhundert ist Wahrzeichen dafür. Eine Vielzahl von beschaulichen Dörfern mit malerischen alten Kirchen. Bis auf weite Höhen ansteigende Hänge mit stattlichen Bergbauernhöfen, die mit ihren gepflegten Wiesen, Feldern und Gärten den Fleiß und die Beharrlichkeit der hier lebenden Menschen zum Ausdruck bringen. Wenn Sie sich nun noch die dominanten Dreitausender mit Südtirols höchstem Berg, dem Ortler (3.905 m.) vorstellen, dann haben Sie den Vinschgau vor sich. Was für Ihren Urlaub im Vinschgau noch Bedeutung hat, ist die Tatsache, dass dieses Tal zu den trockensten Alpentälern gehört.
Mittelalterliche Abenteuer haben in Südtirol Tradition. Kein Wunder bei mehr als 800 Schlössern, Burgen und Ansitzen, die auf den Hügel, Felsennase ...
28.07.2015 | Sonstiges
Eindrucksvoll erhebt sich Schloss Juval zwischen den Gemeinden Naturns und Kastelbell Tschars im Vinschgau. Im ausgehenden 13. Jahrhundert erbaut, sah ...
13.06.2015 | Sonstiges
Tief im Westen des Alpenlandes Südtirol liegt, reich an Naturschätzen und mit einem vielfältigen Aktivangebot ausgestattet, die Ferienregion Vinsch ...
08.06.2015 | Sonstiges
Senf aus Südtirol? Ja, Sie haben ganz richtig gelesen. Es gibt ihn wirklich, den Senf aus Südtirol. Auch wenn einem wahrlich andere Orte auf der Wel ...
08.06.2015 | Sonstiges
Schluderns, die kleine Metropole im oberen Vinschgau, ist weithin bekannt durch die Südtiroler Ritterspiele auf der imposanten Churburg, doch sie hat ...
15.04.2015 | Sonstiges
Sonnig und niederschlagsarm ist der Vinschgau (http://www.hotel-bauhof.com) eine beliebte Urlaubsregion, dass er dereinst die Kornkammer Südtirols ...
23.03.2015 | Sonstiges
Handfest im wahrsten Sinne des Wortes ist zum Beispiel der hochwertige Marmor, der seit Generationen im Inneren des Nörderberges, einem Teil des lang ...
09.02.2015 | Sonstiges
Vor der Flutung im Jahre 1950, lag hier an der Grenze zum Nachbarland Österreich ein Dorf, dessen Kirchturm heute noch aus dem 6 Kilometer langen Sta ...
21.01.2015 | Sonstiges
Zwischen duftenden Äpfeln, den fruchtigen Vinschger Marillen und den süßen Marteller Erdbeeren, hütet das Vinschgau einen Schatz, der fast schon ...
19.01.2015 | Sonstiges
Kennen Sie das Vinschgau (http://www.hotel-bauhof.com) ? Ja genau, es ist jenes weite sonnige Tal der Etsch von ihrem Ursprung am Reschenpass bis zur ...
16.12.2014 | Sonstiges
Eine alte, beinahe ausgestorbene, intensiv aromatische Birnensorte, die wohl seit dem 17. Jahrhundert im Vinschgau heimisch ist und der einst sogar He ...
25.02.2013 | Freizeitindustrie