Ines Zabel Fischkutter Stralsund

Ines Zabel Fischkutter Stralsund

Hintergrund Ines Zabel / Fischkutter Stralsund
Fischdelikatessen: ethisch, regional und mit Liebe zum Detail

Wer Urlaub an der Ostsee macht, kommt um ein frisches Fischbrötchen nicht umhin. Ob Back-, Frisch- oder Räucherfisch, am besten schmeckt es auf einem der Fischkutter. Das wissen auch die vielen Tausenden Touristen, die jährlich Stralsund besuchen. Perfektioniert und zum kulinarischen Highlight einer ganzen Region entwickelt wurde das Fischbrötchen bereits vor mehr als zwölf Jahren von Ines Zabel. Die Ausnahmeunternehmerin steht wie kaum eine andere Persönlichkeit für diese besondere Form der Gastronomie, die nicht nur bei Urlaubern, sondern auch bei Einheimischen beliebt ist. Mehr als 30 Prozent ihrer Gäste sind Stammkunden aus der Region. Bereits 2005 eröffnete Ines Zabel ihren ersten Fischkutter. Heute betreibt sie den "Flipper", der Am Langen Kanal in Stralsund in der Saison täglich mehrere Hundert Gäste verwöhnt. Beliebt bei allen Gästen - den Touristen, den Menschen am Strelasund und bei Fischkennern aus ganz Deutschland - sind jedoch nicht nur die Fischbrötchen, sondern auch andere Spezialitäten. Mehr als 40 Fischvariationen stehen inzwischen auf der umfangreichen Speisekarte - vom Lachsspieß über Kibbelinge und Krabben bis hin zu umfangreichen Tellergerichten in einer schier unendlichen Variantenvielfalt. "Wir sind ein Stück Stralsund", sagt Ines Zabel stolz, die heute rund 30 Mitarbeiter rund um ihren Fischkutter beschäftigt und längst zu einer Legende geworden ist, weil sie immer noch jeden Tag selbst ihre Gäste bedient und für jeden einen herzlichen Spruch parat hat.

Damit ihre Fischgerichte immer höchsten Ansprüchen genügen, kauft Ines Zabel Fisch sowie auch alle anderen Produkte und Zutaten ausschließlich in der Region. Sie räuchert auch selbst. Alle Saucen und Marinaden werden im eigenen Unternehmen zubereitet. Hierfür hat sie spezialisierte Mitarbeiter beschäftigt, die Top-Qualität garantieren, darunter einen Koch, der vorher nur in Sterneküchen tätig war. Die wenigen Produkte, die nicht aus der Region kommen, werden nur bei ausgewählten Partnern bestellt. Lachs etwa. Der kommt aus Norwegen, frisch auf Eis.

"Wer mit Lebensmitteln arbeitet, hat auch eine ethische Verantwortung." Nach diesem Grundsatz führt Ines Zabel ihr Geschäft. Neben der regionalen Verantwortung sorgt sie für regelmäßige Fortbildungen, geht mit ihren Mitarbeitern auf Kongresse und Lebensmittelmessen und sorgt dafür, dass ihre Mitarbeiter jederzeit top-qualifiziert sind - in Sachen Fisch und in Sachen Service. Zu jeder Zeit ist ein Fischexperte an Bord, der den anspruchsvollen Gästen auch kritische Fragen beantworten kann. Jeder Fisch vom Flipper ist MSC-, ASC- und "Safe"-zertifiziert - Siegel für besonders ökologische und nachhaltige Fischprodukte.

Weitere Informationen unter www.fischkutter-flipper.de und www.fischkutter-stralsund.de.


Ines Zabel: Engagement gegen Lebensmittelverschwendung und für die Umwelt


Stralsund, den 24. April 2018. Als erste Gastronomiebetriebe in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen sich die Fischkutter "Flipper" und " ...


24.04.2018 | Nahrung- und Genussmittel




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z