InnoCyte GmbH
Über InnoCyte
Die InnoCyte GmbH ist Technologie-Spezialist für innovative Gerätelösungen und Automatisierung rund um die Zellkultur mit Anwendungen in der Pharma- und Biotech-Branche sowie in der Regenerativen Medizin. InnoCyte verfolgt eine flexible und modulare Produktstrategie: Benchtop-Geräte füllen die Lücke zwischen der arbeitsintensiven, fehleranfälligen manuellen Laborarbeit und den kapitalintensiven, komplexen Robotersystemen. So ermöglicht InnoCyte den rund 40.000 Zellkulturlaboren weltweit, ihren eigenen Weg in die Laborautomation und eröffnet neue Horizonte für Wachstum. InnoCyte ist eine Ausgründung der Fraunhofer Gesellschaft.
Über PharmaCell
PharmaCell ist ein führender, europäischer Lohnhersteller (CMO) im Bereich der humanen Zelltherapie und regenerativen Medizin. PharmaCell hat Erfahrung in der Unterstützung von klinischen Studien in Phase I-III und von Kommerzialisierungsprojekten hinsichtlich Herstellung, Qualitätskontrolle (QC), Qualitätsprüfung (QP), Chargen-Zertifizierung, Lagerung, Ein- und Ausgangslogistik. Das Unternehmen bietet Vertragsdienstleistungen ausschließlich im Bereich der humanen Zelltherapie und regenerativen Medizin. Zu den Dienstleistungen gehören die Prozess- und Assay-Entwicklung bis zur GMP-Compliance und die Gewährleistung von Robustheit und Skalierbarkeit der Herstellungsprozesse. PharmaCell betreibt zwei state-of-the-art, cGMP-zertifizierte Produktionsanlagen in Maastricht, Niederlande, zentral in Europa. Die Anlagen umfassen 4.500 Quadratmeter einschließlich Reinräumen der Klassen A, B, C und D (Klassen 100 / 10.000 / 100.000), Laboren für Forschung & Entwicklung und Qualitätskontrolle (QC), der Kryokonservierung, sowie Lager- und Logistikflächen.
Über Biomaterials Innovation Network Biomat-IN
Das Biomaterials Innovation Network Biomat-IN umfasst fünf europäische BioRegionen, die ihre Ressourcen in einem internationalen Netzwerk bündeln, um Innovationen auf dem Gebiet der Biomaterialien durch transnationale Zusammenarbeit zu fördern: Eurasante und Atlanpole Biotherapies in Frankreich, BioRegio STERN Management GmbH in Deutschland, Medilink EM in Großbritannien und LIOF in den Niederlanden. Durch die Fortschritte in der Biotechnologie, in der Zell- und Gewebetechnik sowie in der der Polymerchemie erfordert die Anwendung innovativer Biomaterialien neue Strategien für die multidisziplinäre Forschung unter Einbeziehung von Wissenschaftlern und Industriepartnern.