Isar Medizin Zentrum
Über die Europäische Crohn und Colitis Stiftung:
Die ECCS wurde im Jahr 2012 von PD Dr. med. Thomas Ochsenkühn ins Leben gerufen, um auf das Schicksal der CED-Patienten aufmerksam zu machen und deren Lebensqualität zu verbessern. Unter dem Slogan "PREVENT COLLATERALS" bündelt dieECCS ihr Engagement für ein beschwerdefreies Leben der Betroffenen. Dabei richtet sich die Stiftung an bereits erkrankte Crohn und Colitis Patienten, die alleine durch eine frühe Diagnose und eine effektive Therapie ihre Krankheitssymptome verringern und somit eine chronische Verschlechterung verhindern können. Auch wenn eine Heilung aus heutiger medizinischer Sicht noch nicht möglich ist, so doch die Erlangung eines fast normalen, beschwerdefreien Lebens - und das ist das Ziel von ECCS.
Weitere Informationen: www.eccs-stiftung.com
Über das Isar Medizin Zentrum:
Das Isar Medizin Zentrum ist ein innovatives medizinisches Dienstleistungszentrum im Münchner Stadtzentrum, das eine optimale Vernetzung von ambulanter und stationärer Behandlung bietet: Die Isar Klinik (für Versicherte aller Kassen) und die Pettenkofer Klinik (für privat Versicherte und Selbstzahler) bietet für Patienten besonderen Service und eine richtungsweisende medizinische Ausstattung auf Top-Niveau u.a. mit 13 Operationssälen und einer der modernsten Intensivstationen Deutschlands. Zudem arbeiten alle Fachabteilungen im Isar Medizin Zentrum und die im Ärztehaus niedergelassenen Fachärzte interdisziplinär zusammen, so dass zum Wohle des Patienten die individuell passende Behandlungsform vom ersten Patientengespräch an gefunden werden kann.
Weitere Informationen: www.isarmedizinzentrum.de