Jahn-Lederwaren.de
Über Jahn-Lederwaren
Jahn-Lederwaren wurde vom Geschäftsführer Dirk Jahn im Oktober 2011 gegründet. Bereits im Jahre 2004 firmierte er unter der Marke Hamosons beziehungsweise Dirk Jahn Einzelunternehmen. Die Produkte werden überwiegend im Internet angeboten und verkauft. Das Unternehmen Jahn-Lederwaren gestaltet und vertreibt hochwertige Taschen für eine breite Zielgruppe. Die Palette umfasst Aktentaschen und Lehrertaschen, Reisetaschen, Rucksäcke, Umhängetaschen, Portmonees und viele weitere Produkte aus Leder. Hochwertige Qualität in Material und Verarbeitung, umwelt- und sozialverträgliches Handeln sowie der Gedanke der Nachhaltigkeit bei der Taschen-Herstellung und nicht zuletzt gut durchdachtes und ansprechendes Design sind die wichtigsten Zutaten, die den Erfolg der Taschen von Jahn-Lederwaren begründen.
Das Unternehmen setzt auf bewährte Tradition und zeitlose Gestaltung, die sich aktuellen Modeströmungen nicht unterwirft. Neben ausgesuchter Markenware von ausgesuchten Kooperationspartnern werden zwei Eigenmarken angeboten: 'Hamosons' steht für klassisches Design und robuste Verarbeitung. 'Jahn-Tasche' steht für solide Materialien und gestalterische Details, die eine Ledertasche erst vom Gros der sonstigen Taschen positiv herausheben. Ein besonders gutes Preisleistungsverhältnis - bei gleichzeitig hohem Anspruch an Langlebigkeit und Zeitlosigkeit - zeichnen beide Eigenmarken aus. Dipl. Designer Dirk Jahn greift bei der Gestaltung auf Erfahrungen aus seinem Erstberuf als Goldschmied zurück und setzt erlernte und erprobte Fertigkeiten aus seinem Produktdesign-Studium ein. Sich in seiner Firma auch aktiv am Umweltschutz zu beteiligen und somit seiner unternehmerischen Verantwortung nachzukommen ist ihm wichtig. So spendet er pro verkaufter Ledertasche der Marken Jahn-Tasche und Hamosons einen Euro an die gemeinnützige Organisation "Plant-for-the-Planet". Ziel dieses Aufforstungsprogrammes ist die Pflanzung von Bäumen, um der weltweiten Klimaerwärmung etwas entgegenzusetzen. Ein Baum bindet pro Jahr ca. 10 kg CO² und während seines Lebens ca. 3 t CO². Gleichzeitig steht jeder Baum als Symbol für die Klimagerechtigkeit.