Juno Internet GmbH (kaufDA.de)
=== Über kaufDA ===
kaufDA (http://www.kaufda.de), der Star unter den standortbezogenen Diensten in Deutschland (Quelle: W&V, 15.07.2010), informiert Verbraucher bequem und tagesaktuell rund ums lokale Einkaufen: Die Nutzer bekommen Produktangebote und Aktionen verschiedenster Einzelhändler aus ihrer Stadt mit einem Klick aufgezeigt und können dabei eine Vielzahl von lokalen Prospekten online durchsuchen und vergleichen.
Gleichzeitig bietet kaufDA Einzelhändlern erstmals die Möglichkeit, Verbraucher über das Internet auf die Region bezogen zu erreichen und so den Filialumsatz zu steigern. Darüber hinaus bindet kaufDA die Angebotsinhalte der Händler auf großen Partnerseiten wie t-online.de, dastelefonbuch.de, meinestadt.de, immobilienscout24.de und suchen.de ein.
kaufDA hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten: Das Handelsblatt verlieh dem Start-Up den Weconomy Award 2009, das Fachmagazin Gründerszene wählte das Unternehmen zum Start-up des Jahres 2009, die Financial Times Deutschland prämierte kaufDA zum Start-up des Monats, Bloombergs BusinessWeek zählt kaufDA zu Germany's Star Companies und das international führende Experten-Blog techcrunch.com bezeichnet kaufDA als one of Germanys leading promotion search sites.
Hinter kaufDA steht die Deutsche Telekom mit ihrer Venture Capital-Gesellschaft
T-Venture sowie eVenture Capital Partners mit dem zweitgrößten eCommerce-Händler der Welt, der Otto Group als Ankerinvestor und weitere deutsche Kapitalgeber wie Michael Brehm, Dr. Stefan Glänzer und Stephan Schubert. Im kaufDA-Beirat mit Dr. Clemens Riedl, Marc Schwieger und Lothar Franke unterstützen renommierte Branchen-Experten das Unternehmen, um den Ausbau der Reichweite, die Erschließung neuer Kundengruppen und die Markenbildung zu forcieren.
=== Sparda-Bank München eG ===
Die Sparda-Bank München eG wurde 1930 gegründet. Die größte Genossenschaftsbank in Bayern zählt aktuell 224.400 Mitglieder und ist mit insgesamt 44 Geschäftsstellen im oberbayerischen Raum vertreten. Die Bilanzsumme der Bank betrug 2009 rund 5,2 Milliarden Euro. Derzeit sind rund 660 Mitarbeiter bei der Sparda-Bank München angestellt. Seit 2006 ist die Genossenschaftsbank mit dem Audit berufundfamilie der Hertie-Stiftung zertifiziert und zählt somit zu Deutschlands familienfreundlichsten Arbeitgebern. Beim bundesweiten Wettbewerb Deutschlands bester Arbeitgeber hat die Genossenschaftsbank 2010 bereits zum dritten Mal den ersten Platz unter den Banken (Kategorie: 501 bis 2.000 Mitarbeiter) belegt. Die Sparda-Bank München definiert sich als Bank von Menschen für Menschen. Sie verfolgt eine bodenständige Geschäftspolitik mit fairen Angeboten sowie kompetenter Beratung und setzt neben dem persönlichen Kontakt auf eine multimediale Erreichbarkeit. Eine erfolgreiche Strategie: Mehr als 80 Prozent der Neukunden kommen über eine persönliche Empfehlung zur Sparda-Bank München. Bei der unabhängigen Studie Kundenmonitor Deutschland der ServiceBarometer AG hat die Gruppe der Sparda-Banken bereits zum 18. Mal den ersten Platz im Bereich Kundenzufriedenheit belegt. Im Jahr 2009 erhielt die Gruppe der Sparda-Banken erstmals den Publikumspreis Pegasus in der Kategorie Banken.