Jurawatt GmbH und Jurasun GmbH
Zu Jurawatt:
Die Jurawatt GmbH fertigt so genannte polykristalline Solarmodule, die Gesamtkapazität beträgt aktuell 45 Megawatt. Dabei setzt das Unternehmen ganz bewusst auf den Standort Deutschland, auch bei den Zulieferern. In den Produktionsanlagen ist ebenfalls deutsche Technologie im Einsatz. Stringer, Framing, Busing usw. sind voll automatisiert; speziell entwickelte Patente in der Verfahrenstechnik garantieren dabei eine absolut exakte Verarbeitung. Das Unternehmen investiert konsequent in die Produktentwicklung.
Die Gründung des Familienunternehmens Jurawatt im Jahr 2010 wurde begleitet von der J.v.G. Thoma GmbH, die auf mehr als 20 Jahre Erfahrungen in der Solarbranche zurückblickt. Jurawatt steht für geprüfte Qualität und Verantwortungsbewusstsein: Das Unternehmen ist ausgezeichnet mit dem TEC-Umweltsiegel und dem IEC-Siegel, es besitzt die CE-Auszeichnung und wurde vom TÜV-Nord getestet. Zudem ist Jurawatt Mitglied der Organisation PV Cycle.
Zu Jurasun:
Das Familienunternehmen Jurasun gehört zur J.v.G. Thoma Gruppe, die seit Jahrzehnten in der Solarbranche tätig ist. Die Jurasun GmbH, www.jurasun.de, bietet Technologie aus deutscher Fertigung an, denn sie ist Premiumhändler der bayerischen Jurawatt GmbH. Wer die Montage seiner Solaranlage doch lieber in die Hände von Fachkräften geben will, wird von Jurasun rundum betreut - von der ersten Planung bis zur Abnahme. Im Jurasun-Beratungszentrum in der Eggenstraße 17 in Neustadt können sich Interessierte rundum informieren.
Gerade jetzt macht es Sinn, in Solarenergie zu investieren: Wer in diesem Jahr noch Module auf seinem Dach installiert, sichert sich eine höhere Einspeisevergütung. Dabei kann der elektrische Anschluss auch noch im nächsten Jahr erfolgen, denn das schreibt der Gesetzgeber nicht vor.