Karl Ludwig Schweisfurth / Symbiotische Landwirtschaft
"Fleisch muss wieder kostbar und wertvoll werden. Lieber halb so viel, aber doppelt so gut!" - mit diesem Grundgedanken hat Karl Ludwig Schweisfurth, Metzgermeister und Gründer der Herrmannsdorfer Landwerkstätten, die "Symbiotische Landwirtschaft" entwickelt. Das erprobte Konzept zur handwerklichen Erzeugung von Lebensmitteln höchster Qualität dient dem Erhalt kleinbäuerlicher Strukturen und ist durch einen achtsamen Umgang mit den Tieren bis zum Tod und darüber hinaus gekennzeichnet. Verschiedene Tierarten leben in Weidehaltung zusammen und profitieren voneinander. Das in ländlichen Gemeinden errichtete Schlacht-Fest-Haus mit Warmfleisch-Metzgerei und Verkaufsraum knüpft an die Kultur des Schlachtfestes an und belebt sie auf zeitgemäße Art. So wird die Umwandlung von Leben in Lebens-Mittel wertschätzend und transparent gestaltet und in die Lebenswelt der Verbraucher zurückgeholt. Die Symbiotische Landwirtschaft wurde in Form von "Leuchtturmprojekten" in ganz Europa bereits erfolgreich realisiert. In seinem Buch "Tierisch gut!", dem Bildband "Schlachten?" und dem Film "Ehrfurcht vor dem Leben" präsentiert Karl Ludwig Schweisfurth angesichts von immer wiederkehrenden Lebensmittelskandalen eindrucksvoll einen praktikablen Lösungsweg, der altes Wissen und ethische Grundwerte mit neuen Denkansätzen verbindet.