Katholische Jungschar Österreichs

Katholische Jungschar Österreichs

Über die Katholische Jungschar Österreichs
Die Katholisch Jungschar Österreichs (KJSÖ) wurde 1947 als Kinderorganisation der Katholischen Kirche gegründet. Mit etwa 90.000 Kindern zwischen 8 und 15 Jahren und mehr als 11.000 ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern ist die KSJÖ die größte Kinderorganisation Österreichs. Die Jungschar ist Trägerin der außerschulischen kirchlichen Kinderarbeit und Teil der Katholischen Aktion, der Laienbewegung der Kirche. Neben dem Engagement in den Pfarr-Kindergruppen und der Unterstützung von Ministranten und Ministrantinnen setzt sich die Jungschar als Interessensvertretung u. a. für die verfassungsrechtliche Verankerung von Kinderrechten ein. 1955 wurde mit der Dreikönigsaktion eine Spenden- und Hilfsaktion ins Leben gerufen. Die Jungschar unterstützt jährlich über 500 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in mehr als 40 Ländern. Weitere Informationen: www.jungschar.at


Der Heilige Nikolaus als erster Kinderrechtler


Die Überlieferungen über das Leben des Bischofs von Myra bestätigen dieses Bild. Nirgends begegnete er den Menschen mit Drohung und Angstmacherei, ...


04.12.2011 | Weihnachten




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z