Kramski Putter GmbH

Kramski Putter GmbH

Zu Kramski Putter GmbH, Birkenfeld - Als Quereinsteiger im Oktober 2004 gestartet, eroberte sich die Premium-
Marke Kramski Putter innerhalb kürzester Zeit eine Spitzenposition im Golfsportgeschäft. Mit dem Markteintritt und
der Einführung der Modelle HPP 330 und HPP 325 gelang es dem Erfinder und Chefentwickler Wiestaw Kramski ein bis
dahin völlig neues Putterkonzept am Markt durchzusetzen: die Herstellung von Hochpräzisionsputtern (HPP) im Top-
Segment, die überzeugen durch eine perfekt ausgewogene Schlägerkopfgeometrie und einer intelligent integrierten
Anwendungs-methodik (zweistufige Linienbasis). Präzision und Perfektion bilden dabei die zentralen Markenwerte.
Von der Material-auswahl, über die Bearbeitung bis hin zur Montage und dem Putterfitting.

Zu Kramski Putter-Fitting: Auf einer Gesamtfläche von über 1.000 Quadratmetern werden im hauseigenen Trainings-
studio mit einem Indoor-Green von rund 200 Quadratmetern Kopfgewicht, Loft, Lie und Schäftlänge exakt ermittelt
und an die individuellen Bedürfnisse des Spielers angepasst. Die benötigten Fittingparameter werden anhand eines
von Kramski entwickelten Testprogramms erhoben. Zur Datenerhebung und Überprüfung können aber auch spezifische
Gerätschaften bzw. Analyse- und Messmethoden (u.a. Kramski Putt-Robi zur Schwung- und Standanalyse;
Lasermess-gerät zur Richtungsanalyse des Balls) zum Einsatz kommen. Termine werden nach vorheriger Absprache
vergeben. Der Zeitumfang für ein „Grundfitting“ beträgt zirka eine Stunde. Gebühr 60 Euro.

Zu Kramski Mallet-Modelle: HPP 325 Standard Tourmodell aus Aluminium präzisionsgefräst, farbeloxiert, mit
Gewichtseinsätzen aus Hartmetall ab 624 Euro; HPP 330 Limited Edition, präzisionsgefräst aus Edelstahl, vierfach
beschichtet, in Platin endveredelt ab 1.295 Euro; HPP 350 Belly und HPP 400 Broomstick, präzisionsgefräst aus
Aluminium, farbeloxiert, mit Gewichtseinsätzen aus Hartmetall, jeweils in verschiedenen Farben, Preis auf Anfrage.

Zu Kramski Blade-Modelle: HPP 338 Bladeputter in Bicolor-Optik aus Aluminium präzisionsgefräst mit vergoldetem
Designgewichtseinsatz ab 699 Euro;
HPP 336 Bladeputter als individuelle Luxusausführung, präzisionsgefräst aus Edelstahl mit 91,5-Gramm
Gewichtseinsatz aus 18 Karat Gold sowie einem Rubin als Markierungspunkt ab zirka 5.200 Euro.


Golfgeflüser im Golfclub St. Leon-Rot


Der Zusammenhang zwischen Präzisionsfertigung, Putten und erfolgreich Punkten dürfte wohl geklärt sein. Zumindest für einen kleinen Teil der g ...


07.03.2007 | Freizeitindustrie


Kramski fittet Golfteam Germany


„Es ist alles eine Frage des Materials und der Methode, unabhängig davon, ob Sie einen Blade- oder Malletputter von uns spielen. Entscheidend i ...


15.02.2007 | Freizeitindustrie


Face Balanced Tour Balde Putter - Der 2. Kramski


Golf Europe 2006 - Ab Oktober neu im Handel: HPP 335 und HPP 338 Blade Putter. Kramski erweitert die erfolgreiche High Precision Putter-Serie (HPP ...


25.09.2006 | Freizeitindustrie


Martin Kaymer mit Kramski-Putter nach 59er Rekordrunde wieder erfolgreich


Habsberg Classic vom 20. bis 22. Juni 2006: Markus Kaymer, Profispieler seit Ende letzten Jahres, ist in Bestform. Nach seinem ersten EPD Tour-Sie ...


23.06.2006 | Freizeitindustrie


US-Golftest: Platz 1 für Kramski Putter HPP 325


Prädikatsauszeichnung: Amerikas renommierte Golftest- Firma vergibt "Seal of Excellence"-Auszeichnung für Kramski HPP 325-Putter Gol ...


27.04.2006 | Freizeitindustrie


Zukunft - Zwei Putter pro Golfrunde


Rasante Entwicklungen: Laut Herstellerangaben trägt sich die Unternehmensleitung derzeit mit dem Gedanken zwei Putter pro Golfrunde anzubieten un ...


10.04.2006 | Freizeitindustrie




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z