Kunst Ohne Grenzen
Kunst ohne Grenzen ist ein Zusammenschluss von Kunstschaffenden aus verschiedenen Bereichen: Musikern, Artisten, Kostümbildnern, Komponisten, Dirigenten, Regisseuren, die gemeinsam künstlerische Projekte entwickeln. Als erstes Projekt dieser Art fand im Sommer 2003 in Berlin mit großem Erfolg das Festival der Kulturen Osteuropas statt. Seit dieser Zeit entstehen im Rahmen von Kunst ohne Grenzen regelmäßig künstlerische Arbeiten: artistische Darbietungen, musikalische Projekte, Regiearbeiten, die weltweit auf große Resonanz stoßen.