Kur- und Tourismusbetrieb
Bad Wörishofen, die historische Kurstadt in Bayern, ist besonders bekannt und geprägt von dem Therapieansatz
des berühmten Pfarrers Sebastian Kneipp. Die Kneipp-Therapie ist ein ganzheitliches Naturheilverfahren,
welches auf den fünf Elementen: Wasser, Heilkräuter, Bewegung, Ernährung und dem allen übergeordnet, der
Inneren Ordnung, basiert. Sebastian Kneipp war in Bad Wörishofen erst Beichtvater im Kloster und dann
Stadtpfarrer. Kneipp gilt als Pionier der natürlichen Heilmethode und hat seine Therapie aus Bad Wörishofen
heraus in die Welt getragen. Besucher können die Kneipp-Therapie in den vielen Kneipp Anlagen & Kurhotels
in der Stadt erleben und im berühmten 163.000 qm großen Kurpark auf den Spuren von Sebastian Kneipp
wandeln. Der Park bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, unter anderem einen 1.550 m langen Barfußweg,
550 Rosenarten, 250 Duft- und Heilpflanzen, sowie eine "Kneippanlage für alle" und ein Freiluftinhalatorium mit
Natursole. Neben der Möglichkeit sich gesundheitlich zu verbessern, bietet die Stadt auch eine reiche
Kulturlandschaft, ein eigenes Kur-Orchester, sowie vielfältige Outdoor-Aktivitäten. Besucher können bei
leichten bis mittelschweren Wanderungen, wie z. B. auf dem Kneipp-Waldweg oder dem Erkunden der
Glückswege die Seele baumeln lassen. Bad Wörishofen ist beliebtes Reiseziel für Menschen jeden Alters und
bietet eine Vielzahl von Kurhotels, Hotels und Restaurants. Es ist ein Ort, an dem man sowohl Körper als auch
Geist in Einklang bringen kann.