labfolder GmbH
labfolder wurde 2013 mit der Mission gegründet, Forschern zu helfen, sich auf die Forschung fokussieren zu können. labfolder ist ein Dokumentations- und Planungstool für die Laborforschung. labfolder macht es einfacher, Daten zu den Antworten auf wissenschaftliche Fragen zu finden, indem das Tool das gesamte Laborumfeld digital verbindet: Daten, Teams, Workflows, Geräte und Materialien.
Die beiden Gründer Dr. Florian Hauer und Dr. Simon Bungers entwickelten die Idee während ihrer Promotionszeit in Laboren von Max-Planck-Instituten in Göttingen. Simon Bungers sammelte schon mit der Gründung und des erfolgreichen Verkauf des Customization-Webshops "sox-n-boxers" erste Unternehmererfahrung. Der dritte Gründer, Mathias Schäffner, der als CTO die Entwicklung leitete, verließ Ende 2014 aus persönlichen Gründen das Unternehmen. Anfang 2015 stieß Joris van Winsen als "late founder" und CFO zum Team hinzu.
Das Gründungsprojekt hatte 2012 bereits ein EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie eingeworben und wurde von profund, der Gründungsförderung der Freien Universität Berlin, unterstützt. Weiterhin wurde labfolder in mehreren Businessplan-Wettbewerben ausgezeichnet (u.a. Science-4-Life und Businessplan-Wettbewerb Berlin Brandenburg). Im Oktober 2013 beteiligten sich im Rahmen der Seed-Finanzierungsrunde die Vogel Ventures GmbH, die VC Fonds Technologie Berlin GmbH sowie der Business Angel Jan Bohl mit einem hohen sechsstelligen Betrag an dem Start-up.