Workshop der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen im Forschungszentrum Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig: Der mit 38 Vertret ...
In diesem Jahr befasste sich das Forum, die Jahresveranstaltung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme, schwerpunktmäßig mit den wirtsch ...
Im Rahmen des Forums Energiespeicher und -systeme richtete die Landesinitiative diesmal das Augenmerk auf den Bau eines Solarmoduls für ein Brennsto ...
Stromspeicher stellen in der Energiewende eine herausragende Position dar. Je mehr Erneuerbare Energien in die Stromnetze gespeist werden umso mehr w ...
Der ehemalige Flakbunker in Hamburg Wilhelmsburg wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) 2013 von einer Kriegsruine zu einem Dokumen ...
Das Projekt ?green2store? testet praxisnah die Möglichkeiten und Grenzen einer sogenannten Energy Storage Cloud. Diese stellt Energiehändlern, Stro ...
Am 19. Mai 2015 findet bereits zum 4. Mal die Jahrestagung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme in Hannover statt. Etwa 150 Vertreter de ...
Das Forum ist die Jahresveranstaltung der Nds. Landesinitiative Energiespeicher und -systeme und wichtige Informations- und Kommunikationsplattform f ...
Am 19.März lud die Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen zum USV-Hersteller Piller Group nach Osterode. Rund 30 Branchenexpert ...
Die Nachfrage nach Energie und deren Verfügbarkeit selbst unterliegt starken Schwankungen. Unabhängig von Tages- und/oder Jahreszeiten, von Windkra ...
Das ganztägige Forum setzt sich zusammen aus einer thematisch gegliederten Vortragsreihe sowie einer ergänzenden Fachausstellung. Die Vortragsinhal ...
Das wesentliche Ziel der Landesinitiative ist die Stärkung des Technologiestandortes Niedersachsen im nationalen und internationalen Wettbewerb sowi ...
Das Forum ist die Jahresveranstaltung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen und versammelt rund 150 Vertreter aus Industrie ...
Der Industry Day der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen in Kooperation mit der Hochschule Hannover wurde am 4. Februar 20150 ...
Mit seiner Jahresveranstaltung schafft die Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen eine wichtige Plattform für Vertreter aus Ind ...
Ein hohes Energieeinsparungspotenzial liegt nach wie vor in Haushalten und Gewerbebetrieben, bei Handel und Dienstleistungen. Denn bisher entfallen c ...
Ein weiterer Workshop der Niedersächsischen Landesinitiative widmete sich dem Spannungsfeld erneuerbarer und konventioneller Stromerzeugung. 60 Teil ...
Das mit dem Innovationspreis ?Gefahrgut 2014 ?ausgezeichnete Unternehmen steht für neue Lösungen rund um den Bereich Transport und Lagerung von gef ...
In Kooperation mit dem 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen - Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e. V. lud die Landesinitiative Energiespeicher und -syste ...
Lithium-Ionen-Batterien zeichnen sich durch eine sehr hohe Energiedichte aus und sind mit Blick auf ihre Leistungsstärke industrieübergreifend uner ...
Zur Erreichung der Klimaziele spielen neben der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien auch die Energiespeichermedien und -systeme eine entscheid ...
Die EWE AG aus Oldenburg unterstützt und fördert auch 2014 die Jahresveranstaltung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme. Die Agenda de ...
Herr Glowacki, Experte in Sachen Explosionsschutz und stellvertretener Laborleiter bei der TÜV NORD CERT GmbH, wird auf dem Forum die ?Sicherheitsas ...
Niedersachsen strebt eine Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energiequellen an. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn vorhandene Technolog ...
Im Rahmen der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme fand am 8. Mai der Workshop `Große Energiespeicher´ in Achim statt. Ausgerichtet von de ...
Die Jahresveranstaltung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen findet am 09. Juli 2014 beim Gastgeber der TÜV NORD in Hanno ...
Elektrochemischen Speicher, Kraftwerke als Schlüssel zur Versorgungssicherheit im Kontext der Energiewende und Wärmesysteme stehen im Fokus der Jah ...
Das Niedersächsische Forum Energiespeicher und -systeme ist die Jahresveranstaltung der gleichnamigen Landesinitiative und bringt jedes Jahr rund 17 ...
Das Forum wendet sich an Experten der Energiebranche, darunter Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und den Medien. Das eintägige Fachprog ...
Lithium-Ionen-Speicher sind dank ihrer hohen Energiedichte und der guten Zyklenstabilität beeindruckende Kraftpakete und stellen heute in den versch ...
In Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Wirtschaftsministerium und dem Umweltministerium führte die Landesinitiative Energiespeicher und -syste ...
Beim Workshop ?Power to heat?, zu dem die Akteure des Forschungsprojekts ESPEN und die Landesinitiative Energiespeicher und -systeme am 29. Oktober 2 ...
Die KBB Underground Technologies GmbH (KBB UT), mit Sitz in Hannover, ist als Ingenieurunternehmen führend bei Bau und Betrieb untertägiger Energie ...
Die intelligente Nutzung sowie die Speicherung von fluktuierenden erneuerbaren Energien stehen im Fokus der Energiewende. Wasserstoff als ein Energie ...
Clouds stehen im Verdacht Unmengen von fossilen Rohstoffen zur eigenen Energieversorgung zu verschlingen. ?green2store? ist anders. Das Forschungspro ...
Der Megatrend Energieeffizienz ist Thema der breiten Öffentlichkeit und entscheidender Erfolgsfaktor für die Energiewende. Energiespeicher und ?sys ...
Beim Workshop ?Speicheranwendungen im Gebäude-Energiemanagement?, zu dem die Landesinitiative Energiespeicher und -systeme am 6. Juni 2013 gemeinsam ...
Im Mittelpunkt der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen stehen, vor dem Hintergrund der Energiewende, energieeffiziente und wi ...
Das Thema ?Energiewende? gewinnt mehr und mehr an Bedeutung und nimmt auch in Politik und Wirtschaft in Niedersachsen eine übergeordnete Position ei ...
Wie erzeugt man ausreichende Mengen an sauberem Strom, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint? Trotz der gewaltigen Fortschritte bei S ...
Dow ist einer der Marktführer im Feld der angewandten Chemie und der industriellen Energieeffizienz. Dem Klimawandel zu begegnen und eine nachhaltig ...
Mit Fokus auf die Themen Energiemanagement, Brennstoffzellen, Batterietechnologien und Großspeicher veranstaltet die neue Landesinitiative Energiesp ...
Das wesentliche Ziel der Landesinitiative ist die Stärkung des Technologiestandortes Niedersachsen im nationalen und internationalen Wettbewerb sowi ...