Lions Club Pirna
Der Lions Club in Pirna - Die Serviceorganisation in Pirna und der sächsischen Schweiz
Unser Motto: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!".
Der Lions Club Pirna wurde im Jahre 1993 gegründet und gehört zu der Organisation.
Lions Clubs International. Der Club hat derzeit 25 aktive Mitglieder. Alle Mitglieder treffen sich jeden Montag eines jeden Monats um 19.00 Uhr im Peter-Ulrich-Haus in Pirna.
Ehrenamtlich für Gemeinde und Bürger tätig - Lions Club in Pirna
Dort werden alle Aktionen und Maßnahmen besprochen. Das von Erich Kästner stammende Sprichwort kann nicht zutreffender sein für die Arbeit der Lions in Ihren Gemeinden und der Welt. Kein Gedanke oder Vorsatz kann etwas verändern, erst wenn man handelt bzw. es tut, kann etwas verändert werden. Deshalb sind die Lionsmitglieder in Ihrem Umfeld immer sehr aktiv, Sie planen Aktionen und setzten diese persönlich um. Vielleicht haben Sie in Ihrer Gemeinde schon mal zu einem Stadtfest oder zu einem Weihnachtsmarkt einen Lionsstand gesehen. Die Mitglieder sind alle ehrenamtlich tätig und scheuen sich nicht für einen guten Zweck, z. B. auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein zu verkaufen. Viele von Ihnen leiten in der Woche Ihre eigene Firma und setzen sich als Vorbilder für Ihre Gemeinde und deren Menschen ein.
Maßnahmen und Projekte - Lions Club in Pirna
In den vergangenen Jahren hat sich der Lions Club in Pirna in vielen Projekten engagiert und zahlreiche Maßnahmen unterstützt. Dazu gehöhren unter anderem:
-regelmäßig das Behindertensportfest des Kreissportbundes,
-das Weihnachtskonzert zugunsten der integrativen Band,
-Ottihof,
-Tafel Pirna e. V. u.v.m.
Hochwasserflut 2002 - Lions Club Pirna
Die größte Hilfsmaßnahme des Lions Clubs war die Jahrhundertflut 2002. Dem Club wurde von der Mercedes-Benz Niederlassung Dresden ein Büro zur Koordination der Hilfeleistungen zur Verfügung gestellt. Das Büro war ganztätig mit zwei Mitarbeitern besetzt. Von dort aus wurden alle Hilfeleistungen für den Lions Club Pirna und dem
Distrikt 111 OS Ost-Süd (Sachsen) zentral koordiniert.
Die Clubmitglieder des Lions Clubs waren mehrere Monate im Dauereinsatz.
Die Fakten Lions Clubs International - Lions Club in Pirna
Lions Clubs International ist mit fast 1,35 Millionen Mitgliedern in 46.000 Clubs in 207 Ländern und Regionen die weltweit größte gemeinnützige Organisation.
Lions sind Männer und Frauen, die ihre Zeit für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen. Lions Clubs International wurde 1917 gegründet und arbeitet
unter dem Motto "We Serve".
Lions Club International Foundation - Lions Club in Pirna
Lions Clubs International Foundation (LCIF) ist der karitative Zweig von Lions Clubs International. LCIF unterstützt durch die Finanzierung humanitärer Projekte die gemeinnützige Arbeit der Lions Clubs weltweit. www.lcif.org
Anderen helfen - Lions Club in Pirna
Auf dem internationalen Kongress der Lions im Jahr 1925 rief Helen Keller die Lions dazu auf "Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Finsternis" zu werden. Seitdem haben Hilfsprojekte für blinde und sehbehinderte Menschen den Lions Clubs weltweit Anerkennung verschafft. Heutzutage engagieren sich Lions auf lokaler Ebene für die Erhaltung der Sehkraft. International wird Blindheit mit dem Sight-First-Programm bekämpft. Lions sammeln und recyceln das ganze Jahr über Brillen für Menschen in Entwicklungsländern,
verdoppeln ihre Anstrengungen aber noch einmal im Mai, dem Recycle-for-Sight-Monat, und im Oktober, da die Lions am zweiten Donnerstag im Oktober ihren World-Sight-Day begehen. Lions engagieren sich im Rahmen ihrer vielen Jugendprogramme auch sehr für Jugendliche. Sie setzen sich für Umweltschutz ein, errichten Heime für Behinderte, leisten Diabetesaufklärung, halten Gehörprogramme ab und leisten weltweit.
Sehrkraft Programme - Lions Club in Pirna
Seit fast 100 Jahren setzen sich unsere Mitglieder für Projekte ein, die das Ziel haben, Erblindungen zu verhindern, die Sehkraft wiederherzustellen und die Augengesundheit sowie Augenvorsorge für viele Hundert Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Lions beteiligen sich ehrenamtlich an Sehkraftprojekten, die
- durch Augenuntersuchungen, die Verschreibung von Brillen und andere Behandlungen im Rahmen des Programms "Sehkraft für Kinder" das Augenlicht von mehr als 15 Millionen Kindern bewahren konnten
- den Auf- und Ausbau von pädiatrischen Augengesundheitszentren ermöglicht haben, durch die mehr als 120 Millionen Kindern geholfen werden konnte
- die Verbreitung von Trachomerkrankungen in Äthiopien dank der Verabreichung von jährlich 10 Millionen Dosen des sehkrafterhaltenden Medikaments Azithromycin eindämmen konnten
- weltweit in über 30 Millionen Fällen starke Sehkraftverluste verhindern konnten
- durch die Ausbildung von 650.000 Augenärzten und den Bau von 315 Augenkliniken die Augenvorsorge für 100 Millionen Menschen nachhaltig verbessert haben
- für über 147 Millionen Behandlungen von Flussblindheitserkrankungen gesorgt haben
- bereits nahezu 8 Millionen Kataraktoperationen ermöglicht haben
- 41 Millionen Kindern in Afrika zu einer Impfung gegen Masern verholfen haben - einer der Hauptursachen für die Erblindung im Kindesalter
Seit 1990 haben die Lions im Rahmen von zwei SightFirst-Fundraising-Kampagnen mehr als 415 Millionen US-Dollar gesammelt, um ihr Ziel "Sehkraft für alle" zu erreichen.
Mehr Informationen über die weltweite Arbeit der Lions finden sie hier: www.lionsclubs.org