Lotto Sport Italia

Lotto Sport Italia

LOTTO SPORT ITALIA - UNTERNEHMENSPROFIL

Im Juni 1973 trat Lotto zum ersten Mal in der Szene der Sportschuhindustrie auf. Die Fertigung von Tennisschuhen machte den Anfang, gefolgt von Basketball-, Volleyball-, Athletik und Fußballschuhen und später auch Sportbekleidung. In den ersten 10 Jahren befasst sich das Unternehmen hauptsächlich mit dem italienischen Markt, wo Lotto zu einer bedeutenden Bezugsmarke für Sportartikel und zu einem Spitzenreiter im Tennisbereich wird.
In den 80er Jahren beginnt die Verwirklichung der ersten Fußballschuhe und es werden erste Partnerschaften mit internationalen Sportlern und Mannschaften geschlossen: John Newcombe, Andrei Gomes und José Luis Clerc im Tennis, Ruud Gullit und die Niederlande im Fußball. Dank ihrem Beitrag an der Planung und Verwirklichung der Produkte und ihrem Image, nimmt das Unternehmen im Bereich Tennis und Fußball bald eine Führungsposition ein. In diesen Jahren wird auch der Vertrieb im Ausland gestartet. Das Wachstum auf den internationalen Märkten geht sehr schnell voran, so dass das Markenzeichen nach ungefähr zehn Jahren in über 60 Länder vertrieben wird.

Im Juni 1999 wird das Unternehmen von einer Gruppe lokaler, im Sportsektor schon sehr aktiver, Unternehmer unter der Führung von Andrea Tomat, erworben. Dieser übernimmt die Rolle des Präsidenten und Generaldirektors der neuen Gesellschaft: Lotto Sport Italia S.p.A.. Das Ziel der neuen Unternehmensstruktur ist der Ausbau der Schwerpunkte, Dynamik, Innovation, Qualität, Design made in Italy und die Leidenschaft für den Sport, weiter auszubauen und einen aufmerksamen und wirksamen Kundendienst zu schaffen.

Im Einklang mit der neuen Unternehmensphilosophie ist heute der Performancebereich ausgebaut worden. Dabei werden mit besonderem Nachdruck die technologischen Produkte wie Schuhe, Tennis-Bekleidung und Fußball berücksichtigt. Dadurch konnte die weltweit führende Position des Markenzeichens als Zeichen der Technologie, Innovation und des Designs, weiter gefestigt werden. Gleichzeitig wurde durch das Knowhow in der Fertigung, Technik und im Design sowie ein neues Leisure-Konzept für Bekleidung und Schuhe entwickelt, mit einem sport-inspired Image und einer stilvollen Auswahl von Stoffen, Farben und Formen.
Im November 2006 erwirbt Lotto Etonic, eine der führenden amerikanischen Firmen im Bereich der Herstellung von Lauf-, Golf-, Bowling- und Walkingschuhen, und bringt die Anzahl der Marken damit auf fünf. Seite an Seite mit Lotto stehen Lotto Leggenda, eine Kollektion von Lifestyle–Artikeln für anspruchsvolle Zielgruppen und ausgesuchte Vertriebspartner, Lotto Works, eine Linie von Sicherheits-Bekleidung und -Schuhen, Le dd, eine Marke, die für ein stark designorientiertes Schuhangebot steht, und schließlich Etonic.
Unter dem Markenzeichen Lotto werden außerdem, auf Lizenz von Drittunternehmen, Unterwäsche, Papierwaren, Socken, Kosmetika, Uhren und Brillen gefertigt und vertrieben.

Die Produkte von Lotto sind heutzutage in 80 Ländern über unabhängige Sportgeschäfte, Fachgeschäfte und Kaufhäuser mit großen Sportabteilungen vertrieben. Dabei wird einer deutlich gegliederten Retail-Strategie in Italien und im Ausland, durch Markenfachgeschäfte (flagship stores, street stores, factory outlets) sowie Geschäftscornern und Shop-in-Shops, besondere Bedeutung beigemessen.

In der Geschichte von Lotto haben die großen Sponsorings immer zum Erfolg beigetragen. Diese Tradition wird auch heute weitergeführt. Im Fußball mit Weltmeister Luca Toni, Giuseppe Rossi, Mohamed Sissoko...; mit Mannschaften wie Udinese, Palermo, Fiorentina in Italien, Borussia Mönchengladbach in Deutschland, Sochaux und Nizza in Frankreich, Queens Park Rangers in England, El Deportivo la Coruna in Spanien, Atletico Mineiro, Coritiba, Goias und Recife in Brasilien, San Lorenzo de Almagro in Argentinien und den Nationalmannschaften Kolumbiens und Costa Ricas.
Im Tennis ist Lotto seit über dreißig Jahren am Internationalen Tennisturnier in Rom anwesend. Auch an den Grand-Slam-Turnieren und an den neun Master Series Turnieren ist Lotto seit jeher präsent und wird seine Anwesenheit in Zukunft noch verstärken. Robin Soderling, David Ferrer, Juan Carlos Ferrero, Simone Bolelli, Gaston Gaudio und Francesca Schiavone sind nur einige der zahlreichen Profispieler, die an Lotto gebunden sind. Die Präsenz im Bereich des Hochleistungssports wird außerdem durch eine starke lokale Promotion mit zahlreichen Fußball- und Tennisspielern vervollständigt, die Lotto-Produkte tragen.


DIE LOTTO GROUP STEIGERT IHREN JAHRESUMSATZ ZUM NEUNTEN MAL IN FOLGE


Trevignano (TV), 9. September 2009 – Die Lotto Group, italienischer Marktführer im Bereich Sportschuhe, -bekleidung und –accessoires, beendete da ...


09.09.2009 | Mode & Lifestyle


Robin Söderling im Halbfinale der French Open


Paris, Frankreich, 03. Juni 2009. Vor 3 Tagen gelang es dem schwedischen Testimonial von Lotto Sport Italia, den König der Sandplätze – Rafael Nad ...


03.06.2009 | Tennis




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z