Maisberger Whiteoaks GmbH

Maisberger Whiteoaks GmbH

Über IBX
IBX ist Europas führender Lösungs- und Serviceanbieter für den effizienten Einkauf. IBX unterstützt große und mittelständische Unternehmen bei der Optimierung ihrer Einkaufs-, Beschaffungs- und Zahlungsprozesse und ermöglicht ihnen so in kürzester Zeit wirksame Kostensenkungen und deutliche Einsparungen. IBX bietet fundierte Einkaufsexpertise, eine skalierbare On-Demand-Software sowie entsprechende Services für die strategische und operative Beschaffung. IBX verfügt über Niederlassungen in Stockholm (Unternehmenssitz), Kopenhagen, Frankfurt, Helsinki, Paris, Oslo und Oxford. www.ibxeurope.com

Meilensteine
2000 – Im Oktober wird IBX im Rahmen einer Initiative von Ericsson, SEB und b-business partners gegründet. In der Gründungsphase wird eine Anwendungsumgebung entwickelt. Die ersten beiden Kunden sind dabei Ericsson und SEB. Im November2000 unterzeichnet IBX zudem Verträge mit SAP und Commerce One.

2001– IBX plant, auf dem gesamten skandinavischen Markt zu expandieren. Novo Nordisk wird zugleich Partner und Kunde des Unternehmens. Somit wird in Dänemark eine weitere Niederlassung gegründet. Am 5. Dezember erhält IBX den Zuschlag für eine Ausschreibung der norwegischen Regierung: die eProcurement-Initiative e-handel.no. Damit fasst IBX auch auf dem norwegischen Markt Fuß.

2002 – Zu Beginn des Jahres gibt das Unternehmen bekannt, nun Mitglied eines internationalen Netzwerks zu sein. Die letzte Etappe der Expansion in Skandinavien ist Finnland. Das Unternehmen ist nun in Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland präsent.

2003 – Ende des Jahres2002 sind bereits 23 (6) Beschaffungsunternehmen und 250 (135) Zulieferer an das System des Unternehmens angeschlossen. Die Erträge stiegen 2002 um 30%, und für 2003 wird ein weiterer Anstieg um 50% erwartet. Für 2003, das dritte Jahr der Geschäftstätigkeit von IBX, wird erwartet, dass das Unternehmen kostendeckend (EBITDA) arbeitet.
2004 – IBX legt die Zahlen für 2003 vor und kündigt eine weitere Aktienemission im Umfang von SEK 45Mio. an, mit dem Ziel, führender Anbieter in Europa zu werden. Skanska entscheidet sich für IBX als Anbieter. Dieser Vertrag stellt einen wichtigen Durchbruch für IBX im Baugewerbe dar und umfasst den für Skanska entscheidenden Beschaffungsprozess von Baumaterialien. IBX stärkt seine Position in ganz Skandinavien und unterzeichnet u.a. Verträge mit Saab in Schweden, Finnair in Finnland, Helse Ost in Norwegen und Lundbeck in Dänemark. Die Unterzeichnung eines 5-Jahres-Vertrags mit Deutsche Post World Net ist ein wichtiger Schritt für IBX auf dem europäischen Markt. Dieser globale Vertrag umfasst 5.000 Anbieter in mehr als 20 Ländern.

2005 – IBX legt die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2004 vor: Das Unternehmen konnte einen Gewinn vor Abschreibungen von SEK 9 Mio. verzeichnen. 2004 wickelte IBX eine Million Beschaffungsaufträge mit einem Gesamtbeschaffungsvolumen von SEK 27 Mrd. ab. Volvo weitet seine Zusammenarbeit mit IBX auf dem Gebiet globale Beschaffungslösungen aus. Die europäische Papierindustrie startet die gemeinsame eProcurement-Initiative PPConnect und entscheidet sich für IBX als Anbieter von eProcurement-Lösungen und eines Zulieferernetzwerks. Im März übernimmt IBX das führende deutsche eCommerce-Unternehmen trimondo GmbH. Dadurch kann IBX sich auf dem europäischen Markt etablieren. The LEGO Group und IBX unterzeichnen einen Dreijahresvertrag, der eCommerce-Lösungen und Beratungsdienstleistungen umfasst.

2006 – IBX legt die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2005 vor und stärkt seine Position als führender Anbieter für Beschaffungslösungen in Europa. Die Nettoeinnahmen des Unternehmens für das gesamte Jahr 2005 sind um 55 Prozent auf SEK 187 Mio. (120) gestiegen, wobei der Betriebsgewinn vor Abschreibungen bei SEK 15 Mio. (9) lag. Tuve Johannesson wird zum neuen Vorstandsvorsitzenden von IBX ernannt. Zuvor war er Vorsitzender bei Volvo. Im August erwirbt IBX die deutsche Portum AG, einen führenden Anbieter von webbasierten Lösungen für strategische Beschaffung (eSourcing). Zudem schließt IBX einen Zehnjahres-Vertrag mit SAP, basierend auf deren Beschaffungslösung, mySAP SRM. IBX gewinnt Verträge mit Hydro Aluminium, Avinor, drei Gesundheitsbehörden in Norwegen, Cloetta Fazer und NCC. Außerdem kann die Zusammenarbeit mit Lufthansa ausgebaut werden.

2007 – IBX legt das Ergebnis des Geschäftsjahres 2006 mit einem Zuwachs von 35 Prozent beim Jahresüberschuss vor. IBX konnte den Ertrag vor Abschreibungen (EBITDA) um 53% auf SEK 23 Mio. (SEK 15 Mio.) erhöhen. Dies führte zu einer Steigerung des Ertrags vor Steuern auf SEK 2,0 Mio. (SEK 0,1 Mio.). Im Jahr 2007 gelang es IBX, die Partnerschaft mit Thomas Cook durch die unternehmensweite Einführung von IBX eProcurement zu erweitern und mit der Fazer Group und GEA Neuverträge im Bereich der strategischen Beschaffung abzuschließen. Außerdem konnte IBX einen Vertrag mit PriceWaterhouseCoppers (PwC) über die Implementierung und den Betrieb einer vollständig webbasierten On-Demand-Lösung von IBX für Beschaffungs- und Bezahlungsprozesse abschließen. Die SAS Group und IBX initiieren ihre strategische Partnerschaft mit einem Vertrag über Einkauf und Beschaffung sowie Unterstützung bei der organisatorischen Umstrukturierung der Einkaufsabteilungen der Gruppe, einem zentralen Aspekt im neuen Aktionsprogramm von SAS. Im Anschluss an zwei Großaufträge von britischen Kunden kündigt IBX nun die Eröffnung eines neuen Standorts in Oxford, Großbritannien, an, mit der Absicht, auf dem britischen Markt eine starke Präsenz zu erringen.


Jahresbericht 2007: IBX gibt 24 % Wachstum im Jahr 2007 und weitere internationale Expansion bekannt


Der Nettoertrag für das gesamte Jahr 2007 stieg auf 311 Mio. SEK (33,6 Mio. Euro*) und der operative Cash-Flow um 159 Prozent auf 53,8 Mio. SEK (5,8 ...


28.05.2008 | New Media & Software


Lernen von den Schwaben Europas – Das Buch „Purchasing Transformation“


Das Scheitern des Transrapid-Projektes, Lieferengpässe bei Boeing oder der Spielzeugskandal bei Mattel machen es deutlich: Ein optimierter Beschaffun ...


14.05.2008 | New Media & Software


Verspielte Top-Manager – IBX mit Planungssimulation auf dem BME-Symposium


Erstmalig in der langjährigen Geschichte der Veranstaltung wird auf dem BME-Symposium gespielt: Beim IBX Simulator Game geht es um die zentrale Frage ...


12.11.2007 | Softwareindustrie


RTT setzt neue 3D-Standards – „High Speed“ für Entwicklung und Visualisierung


München, 31. Juli 2007 – Kaum ein Produktmotiv in Werbeanzeigen oder Filmen ist noch real gefilmt oder fotografiert. Die meisten Bilder werden digi ...


31.07.2007 | New Media & Software




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z