Malerweg Elbsandsteingebirge c/o Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Über den Malerweg Elbsandsteingebirge:
Der Malerweg Elbsandsteingebirge ist eine der traditionsreichsten Wanderrouten Deutschlands. Er führt mitten durch die faszinierende Felslandschaft der Sächsischen Schweiz und verbindet die schönsten Punkte der Region. Die heutige Route des Malerwegs verläuft über insgesamt 112 Kilometer. Im Jahr 2007 wurde der Malerweg durch das Wandermagazin unter 100 Nominierungen als "Deutschlands schönster Wanderweg" prämiert. In einer bundesweiten Umfrage mit 5400 Teilnehmern im Jahr 2008 wurde eine Tagesetappe des Weges zudem zur "beliebtesten Tour Deutschlands" gekürt. www.malerweg.de
Über den Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.:
Der Tourismusverband Sächsische Schweiz ist ein seit 1991 eingetragener Verein mit Sitz in Pirna/Sachsen. Kernaufgaben sind die Vertretung touristischer Interessen im ehemaligen Landkreis Sächsische Schweiz sowie die überregionale und internationale Vermarktung der Destination Sächsische Schweiz. Aktuell zählt die Organisation 399 Mitglieder und kooperiert mit mehr als 600 Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Privatpersonen.
Über die Tourismusregion Elbsandsteingebirge:
Das Elbsandsteingebirge - bestehend aus Sächsischer und Böhmischer Schweiz - ist eine der spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Die grenzüberschreitende Region befindet sich im äußersten Südosten Deutschlands sowie dem Norden Tschechiens und ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Landschaft fasziniert durch ihren Formenreichtum - mit Tafelbergen, Hochflächen, Felsenriffen und Felsnadeln, Schluchten, Wäldern sowie dem Elbtal. Ein Großteil der insgesamt über 700 Quardatkilometer großen Region mit ihrer reichen Flora und Fauna sind als Nationalpark geschützt.
Ein Projekt der Europäischen Union.
Das Projekt "Sächsisch-Böhmische Schweiz - eine exzellente grenzüberschreitende touristische Destination" wird gefördert mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union.