Meditations- und Tee-Garten
Über den Meditations- und Tee-Garten
Der Bau des Meditations- und Tee-Gartens begann 1995. 1999 kam ein Garten-Café hinzu. Der Garten verbindet die heilsame Stille und Schönheit der „Japanischen Gärten“ mit der üppig-vitalen Wildheit des Dschungels von Taiwan, wo Volker Rosenbusch 10 Jahre lang mit Chinesen gelebt hat. Im Garten sind verschiedene Pflanzungen, Sitzgruppen, Teiche, Bäche und verschlungene Wege zu finden. Die Anlage beinhaltet zudem fünf Blockhütten als Übernachtungsmöglichkeiten und das Gartencafé.
Die Anlage wird von Garten- und Naturliebhabern als beliebtes Ausflugsziel geschätzt und dient zudem als Location für Tee-Zeremonien, Meditation, Malerei und viele weitere kreative oder heilende Aktivitäten. Da sich Volker Rosenbusch persönlich um die individuellen Wünsche seiner Gäste kümmert, sollten alle Besuche angemeldet werden. Der Betrieb ist ganzjährig geöffnet.
Über Volker Rosenbusch
Der Inhaber und Gründer des Meditations- und Teegartens, Volker Rosenbusch, lebte 10 Jahre im taiwanesischen Dschungel und in Japan und lernte dort die asiatische Kultur, Medizin, Küche, Meditation und auch die Vielfalt des Tees kennen und schätzen. Inspiriert durch die „Japanischen Gärten“ in Japan kreierte er sein eigenes Gartenparadies in Mecklenburg, nachdem er nach Deutschland zurückgekehrt war.