Minipreneure Zentrum gGmbH
Das minipreneure Konzept
Langzeitarbeitslosigkeit, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die demographischen Entwicklung hin zu einer alternden Gesellschaft gehören zu den dringendsten Herausforderungen.
Die gemeinnützige Gesellschaft minipreneure geht mit ihrem Konzept einen neuen Weg bei der Bewältigung dieser Aufgaben. Als Social-Franchise-Geberin stellt sie eine Online-Börse für innovative Dienstleistungen zur Verfügung, die den neuen sozialen Bedingungen Rechnung tragen und das Leben der Menschen erleichtern und bereichern.
Sie hat ein Weiterbildungsangebot für Menschen entwickelt, die ihr Leben neu gestalten wollen. Angesprochen sind damit zum Beispiel Arbeitslose, Mütter und Väter, die einen flexiblen Wiedereinstieg in den Beruf suchen, und Senioren, Ruheständler und Rentner, die neue Aufgaben suchen:
Im Zentrum steht dabei der Mensch mit seinen Interessen, Fertigkeiten und Fähigkeiten – mit seinen Talenten. Mit der Talentdiagnose entdecken sich die Teilnehmer neu. Mit dem Beschäftigungsradar erhalten sie Einblick in die Möglichkeiten, die sich im lokalen Umfeld bieten. Dabei geht es auch um neue Ideen, neue Trends, neue Tätigkeitsfelder, die sich in der minipreneure Dienstleistungsbörse widerspiegeln. Nicht was du bisher getan hast, sondern was du künftig tun willst, wird zur entscheidenden Frage. Die Antworten darauf werden gemeinsam gesucht. Für das vorliegende Konzept wurde ein innovativer „biopsychosozialer“ Ansatz gewählt, der die biomedizinische Sicht auf Gesundheit und Krankheit integriert, der die psychologischen Aspekte berücksichtigt und der die soziologischen und die wirtschaftlichen, sozial- und arbeitsmarktpolitischen Dimensionen im Blick hat.
Was ist ein minipreneur?
Ein Minipreneur ist jemand, der
- sein Leben selbst in die Hand nimmt
- sich selbst zum Projekt macht
- der sehr klein anfängt
- dem ein bisschen nicht zu wenig ist
und der dann mit Hilfe anderer eine Perspektive für einen neuen Job bekommt