Nordzypern Tourismuszentrum
Nordzypern ? Insel für Entdecker
Wer eine Insel für Entdecker kennenlernen möchte, der sollte seinen nächsten Urlaub in Nordzypern verbringen. Fernab des Massentourismus, erwarten den Besucher die Spuren einer fast 9000 Jahre reichen Geschichte sowie eine faszinierende Flora und Fauna.
Mit seiner einzigartigen Landschaft und seinem milden mediterranen Klima gehört die Insel Zypern zu der zweifellos schönsten Insel des Mittelmeeres. Sie ist nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte Mittelmeerinsel und liegt im Schnittpunkt der Kontinente Afrikas, Asiens und Europas. Nur 70 km vor den Küsten Anatoliens, rund 100 km westlich der Gestade Syriens, und 350 km zu den Ufern Ägypten gelegen, gehört sie geographisch zu Asien.
Nahezu 340 Sonnentage, kleine Badebuchten und lange, naturbelassene Strände und kristallklares Wasser, machen Nordzypern zu einem Badeparadies. Bereits im April / Mai lädt das Meer zum Baden ein und noch im November ist das Spielen in den blauen Fluten ein ungetrübtes Vergnügen.
Selten findet ein Naturfreund so viele gegensätzliche Landschaften auf engem Raum. Ein über 1000 Meter hoher Gebirgszug (Besparmak-Gebirge) mit einer einzigartiger Vegetation, über Orchideenarten, Oliven- und Johannisbrothaine, Orangen- und Zitronenplantagen, weite, ockerfarbene, von der Sonne zu steppenähnlichen Fläche verbrannten Ebenen, die fruchtbare Schwemmlandzone in Küstennähe, Sand- und Felsbuchten, und schöne Waldbestände locken zu Spaziergängen, zu Fototouren oder organisierten Wanderungen. Beste Reisezeit dafür ist das Frühjahr im Mai und Juni und auch der Spätsommer September und Oktober.
Nordzypern setzt auf sanften Tourismus und mit einigen Projekten auch auf den Ökotourismus. Denn die Natur ist der größte Schatz, den das Land seinen Besuchern zu bieten hat.