Olympiastadion Berlin GmbH
Über die Olympiastadion Berlin GmbH
Seit 2004 vermarktet die Olympiastadion Berlin GmbH als Betreiber das Olympiastadion Berlin. Das Land Berlin ist seit 2006 alleiniger Gesellschafter der Betriebsgesellschaft.
Neben den unterschiedlichsten Großveranstaltungen finden jedes Jahr bis zu 150 Special & Business Events statt, außerdem ein tägliches Tourismusprogramm an den veranstaltungsfreien Tagen, bei denen jährlich mehr als 300.000 Besucher das Stadion besichtigen und bei Führungen von der Aufwärmhalle über Gefängniszellen bis zur Stadionkapelle viele Besonderheiten entdecken können. Zu den Aufgaben der Gesellschaft gehört u.a. auch die Vermarktung des Stadions als Film- und Fotolocation.
Das Olympiastadion Berlin nimmt nicht nur in Deutschland eine herausragende Stellung ein. Auch weltweit ist es ohne Beispiel, wie zahlreiche Höhepunkte allein aus der jüngsten Stadiongeschichte belegen:
Fußballerischer Höhepunkt war die Weltmeisterschaft 2006, bei der Italien am 9. Juli im Olympiastadion Berlin, der Heimatstatt von Hertha BSC, zum Weltmeister gekürt wurde. Daneben war die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 mit Usain Bolt’s zwei fabelhaften Weltrekorden auf der weltberühmten blauen Laufbahn eine Sensation, die noch immer Bestand hat.
Konzert-Highlights in jüngerer Zeit waren die Gastspiele von U2, Madonna, Herbert Grönemeyer, Genesis, Robbie Williams, Depeche Mode und den Rolling Stones. Der Auftritt des Comedian Mario Barth am 12. Juli 2008 wurde sogar ins Guinnessbuch der Rekorde als größte Comedy-Show der Welt aufgenommen.
2011 fand die Eröffnung der FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft im ausverkauften Olympiastadion Berlin mit einem neuen europäischen Zuschauerrekord statt. Und am 22. September 2011 zelebrierte („der deutsche“) Papst Benedikt XVI. eine Messe im Olympiastadion Berlin. 2011 wird zudem „75 Jahre Olympiastadion Berlin“ mit vielen Veranstaltungen gefeiert.
Außerhalb der klassischen Großveranstaltungen vermietet die Olympiastadion Berlin GmbH einzelne Räume, aber auch das ganze Stadion an Firmen oder Privatpersonen, die eine Veranstaltung umsetzen möchten. Die Palette reicht dabei von der Firmen- oder Produkt-Präsentation über Tagungen bis zum Candlelight-Dinner für Zwei auf dem beheizbaren High-Tech-Rasen.