Organisationsforum Wirtschaftskongress e.V. (OFW)
Der "World Business Dialogue" ist der weltweit größte, von Studenten organisierte Wirtschaftskongress. 60 hochrangige Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft treffen hier aufeinander, um über wirtschaftliche, gesellschaftlich relevante und zukunftsorientierte Themen mit 300 internationalen Studenten und genauso vielen unternehmerischen Teilnehmern, vor allem von deutschen Firmen, zu diskutieren.
Seit 25 Jahren wird die Universität zu Köln für zwei Tage zur Bühne für die Wirtschaftselite umfunktioniert. Im März 2012 wird der World Business Dialogue (ursprünglich bekannt unter dem Titel "Deutscher Wirtschaftskongress") zum 15. Mal stattfinden.
Die Organisation des Kongresses wird von den Mitgliedern des Organisationsforum Wirtschaftskongress e.V. (OFW) durchgeführt. Rund 40 Studenten schaffen es in Eigenregie und -verantwortung dieses ambitionierte Projekt auf die Beine zu stellen. Ermöglicht wird dies durch die stets aufs Neue zu akquirierenden Sponsoren - und durch das Helferteam aus rund 150 Studenten, das die Organisatoren in der "heißen Phase" kurz vor und während des Kongresses unterstützt.
Die große Anzahl an namhaften Wirtschaftsgrößen, die im Laufe der Zeit bereits als Referenten an dem Kongress teilgenommen haben, spricht für die Einzigartigkeit und Relevanz des World Business Dialogue. So waren schon Deutsche Bank Vorstandschef Josef Ackermann, Microsoft-Mitgründer Bill Gates oder der amtierende New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg zu Besuch um die Plattform für den Gedankenaustausch zu nutzen und das Engagement der Studierenden zu würdigen. Gleiches tun die rund 300 unternehmerischen Teilnehmer - sie lockt die Mischung aus generationsübergreifendem Austausch, hochinteressanter Thematik, Networking und Recruiting.
Vor allem für die teilnehmenden Studenten bietet sich auf dem Kongress die einmalige Chance, in den Kontakt mit ranghohen Vertretern der internationalen Wirtschaft und anderen interessierten Kommilitonen aus der ganzen Welt zu kommen.