Pressestelle der EUHA
Die Union der Hörgeräte-Akustiker e.V. (kurz UHA genannt) wurde am 11. September 1960 in Würzburg gegründet und stand 25 Jahre unter der Leitung von Dr. phil. nat. Werner Pistor, Eutin. Auf Grund der immer stärker werdenden gesetzgeberischen Tätigkeiten der Europäischen Union (EU) hat die Union der Hörgeräte-Akustiker e.V. in ihrer Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2003 die Namensänderung in "Europäische Union der Hörgeräteakustiker e.V." beschlossen. Damit ist gewährleistet, dass die Mitglieder europaweit wirksam vertreten sind.
Zielsetzung
Die Satzung der EUHA sagt: "Die Union bezweckt die Zusammenführung fachwissenschaftlich interessierter Hörgeräteakustiker, Wissenschaftler und interessierter Laien, die im Interesse einer bestmöglichen Versorgung der Schwerhörigen fachliche Fortbildung betreiben wollen." Das heißt: Wir wollen für den Hörbehinderten bei seiner Rehabilitation mit technischen Mitteln und in der Qualität der Versorgung immer ein optimaler Partner sein. Weitere Ziele sind die Pflege des Gemeinsinns, einer verantwortungsvollen Berufsauffassung und der Standesehre der Mitglieder, letztere mit einer eigenen Ehrenordnung.
Aktivitäten
In der EUHA sind auf nationaler und internationaler Ebene Hörgeräteakustiker und Wissenschaftler gemeinsam tätig. Ein reger Informationsaustausch auf hohem fachlichem Niveau sorgt dafür, dass die Mitglieder stets umfassend über neueste Entwicklungen im In- und Ausland informiert sind.
Die EUHA ist auch Träger und Veranstalter des jährlichen internationalen Hörgeräteakustiker-Kongresses, der inzwischen Weltgeltung hat. Für Mitglieder der EUHA gibt es hier wie auch bei anderen Fachtagungen der EUHA vergünstigte Teilnahmegebühren.
Die bevorzugt wissenschaftliche Ausrichtung ermöglicht es, die Lösung fachspezifischer Probleme kleineren Arbeitsgruppen von Experten zu übertragen, deren Ergebnisfindung für die gesamte Weiterentwicklung von großer Bedeutung sind.
Regionaltreffen, Seminare und Landestagungen ergänzen den fachwissenschaftlichen Kongress mit praxisbezogenen Informationen und der Weiterentwicklung der Fachkenntnisse. Auch betriebswirtschaftliche Fragen aus dem Bereich Hörgeräteakustik werden hier diskutiert und gelöst.
"Stillstand ist Rückschritt". Dieser Satz gilt in der heutigen Zeit mehr denn je. Daher unterstützen und fördern die vielfältigen Informations- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Union umfassend die berufliche Entwicklung der Mitglieder.
Kontakt:
Europäische Union der Hörgeräteakustiker e. V.
Neubrunnenstraße 3, 55116 Mainz; Internet: www.euha.org; Telefon: 06131 28 30-0
Martin Blecker, Präsident; E-Mail: info@euha.org