b+b Automations- und Steuerungstechnik GmbH
Als in zweiter Generation geführtes Familienunternehmen kann die b+b Automations- und Steuerungstechnik GmbH aus Oberzent im südhessischen Odenwaldkreis auf fast vier Jahrzehnte erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken. Seit der Gründung der BBK-Etikettier- und Sondermaschinenbau GmbH im Jahr 1986 hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und bietet nun ein umfassendes Portfolio an Produkten und Serviceleistungen sowohl für Standard- als auch kundenspezifische Kennzeichnungssysteme.
Die Unternehmensgruppe besteht heute aus den Marken b+b Automations- und Steuerungstechnik GmbH, b+b trace und b+b labels. Die b+b Automations- und Steuerungstechnik GmbH vereint die im Laufe der Firmengeschichte gewachsenen Kompetenzen und bietet Produkte und Software in den Bereichen Serialisierung, Aggregation, Etikettierung und Workflow-Automation. In zahlreichen Kundenprojekten im deutschsprachigen Raum, Europa und international konnten b+b Etikettier- und Kennzeichnungslösungen zur Prozesseffizienz in Produktion, Intralogistik und Versand beitragen. Zu ihren Kunden zählen Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen, darunter die Pharmazie, Chemie, Kosmetik, Lebens- und Genussmittelindustrie, medizinische Forschung und Agrarchemie.
Die Marke b+b labels garantiert eine bedarfsgerechte Versorgung von Nutzern mit Etiketten, Verbrauchsmaterial sowie Thermotransferdruckern und Thermal Inkjet Druckern führender Anbieter und bietet darüber hinaus ein umfassendes Angebot an Standard-Etiketten. Die Marke b+b trace bietet Softwareprodukte und Maschinen zur Serialisierung und Aggregation an, um Kennzeichnungsprozesse in das Produktionsmanagement einzubinden und den gesamten Prozess effizient zu gestalten und zu steuern.
b+b verpflichtet sich dem Ziel, Kunden eine Komplettlösung anbieten zu können, die alle Anforderungen an zeitgemäße Kennzeichnungsprozesse aus einer Hand abdeckt. Dabei bieten die Produkte maximale Flexibilität und können in bestehende Infrastrukturen integriert werden. Das Unternehmen kann auch maßgeschneiderte Systeme realisieren, z.B. bei beengten Platzverhältnissen.